Die Milchkartons aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen werden während der laufenden Produktion vom IQ Jet automatisch mit einem MHD und der Chargennummer gekennzeichnet. ©Paul Leibinger GmbH & Co. KG

Fertig für die Auslieferung: Die Puracenter-Milch ist abgefüllt und mit den dazugehörigen Produktionsdaten gekennzeichnet. ©Paul Leibinger GmbH & Co. KG

Puracenter hat besonders die einfache Bedienung des IQ Jet -Druckers überzeugt. Auf dem Dashboard ist mit einem Blick der Status aller relevanter Elemente zu sehen. ©Paul Leibinger GmbH & Co. KG

Für die Kennzeichnung der Joghurtbecher nutzt Puracenter den kostengünstigen JET2 NEO. ©Paul Leibinger GmbH & Co. KG

„Obwohl wir ein kleines Unternehmen sind, erfordert unsere Produktvielfalt zahlreiche technische Prozesse. Die Kennzeichnung unserer Produkte spielt dabei eine zentrale Rolle. In diesem Bereich arbeiten wir seit einigen Jahren erfolgreich mit der Firma Leibinger zusammen.“ Carlo Wasescha, stellvertretender Geschäftsführer der Puracenter AG ©Paul Leibinger GmbH & Co. KG

Kleine Molkerei, gross in der Kennzeichnung

Publiziert

Die Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen erlebt einen starken Aufschwung. Besonders Molkereiprodukte aus der Region gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da immer mehr Verbraucher auf Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität achten. Für lokale Molkereien und Genossenschaften bietet dies die Chance, sich auf dem Markt zu positionieren und das wachsende Bedürfnis nach Nähe zwischen Erzeuger und Konsument zu bedienen.

Die Puracenter AG im Schweizer Ort Lenzerheide hat den Nerv der Zeit getroffen und zeigt, wie erfolgreiche Direktvermarktung funktioniert. 90 Prozent der eingelieferten Milch ist Bio-zertifiziert, ein Grossteil der gesamten Milch stammt von Bauern aus der Umgebung, die weniger als 5 km von der Molkerei entfernt sind.

Tradition und Innovation vereint

Bereits in den 1920er-Jahren gründeten die Milchbauern der Region Vaz/Obervaz die Milchproduzentengenossenschaft (MPG). 1996 übernahm die Genossenschaft einen Lebensmittelladen und begann, die regionale Milch selbst zu verarbeiten. Im selben Jahr gründete die MPG die Puracenter AG und schloss eine Partnerschaft mit der Spar Handels AG. Diese Kooperation ermöglichte es, kleine Läden unter der Führung von Puracenter zu erhalten und auszubauen sowie lokale Produkte im „Spar Supermarkt“ anzubieten. Zusätzlich wurde die Abnahme der hergestellten Milchprodukte garantiert.

Wachstum und moderne Produktion

1996 wurde in der Puracenter-Molkerei die erste pasteurisierte Milch produziert. In den folgenden Jahren verdoppelten sich der Umsatz und die Produktionskapazitäten der Molkerei. 2011 wurde ein neuer Molkereibetrieb und ein Verwaltungsgebäude eröffnet. Heute stellt die Puracenter AG neben der Pastmilch hochwertige Käsespezialitäten, Joghurts, Butter und Käsefondues her – immer unter dem Motto: Regionalität und Qualität.

Herausforderungen für kleinere Molkereien

Die Bereitschaft zur Direktvermarktung und das Zusammenwirken von Landwirten, Molkerei, Handel und Verbrauchern sind entscheidend für den Erfolg. Dennoch stehen kleine Betriebe vor ähnlichen Herausforderungen wie grosse Unternehmen: Hygienevorschriften, Verpackung und Kennzeichnung müssen eingehalten werden. Carlo Wasescha, stellvertretender Geschäftsführer der Puracenter AG, betont: „Obwohl wir ein kleines Unternehmen sind, erfordert unsere Produktvielfalt zahlreiche technische Prozesse. Die Kennzeichnung unserer Produkte spielt dabei eine zentrale Rolle. In diesem Bereich arbeiten wir seit einigen Jahren erfolgreich mit der Firma Leibinger zusammen. Begonnen haben wir mit einem Drucker für die Etikettierung und Datierung unserer Milchverpackungen. Später kamen weitere Druckerlösungen für andere Milchprodukte hinzu.“

Leibinger-Drucker: Ideal für die Molkereiwirtschaft

Die Industriedrucker von Leibinger erfüllen die speziellen Anforderungen sowohl kleiner als auch grosser Molkereien ideal. In feuchten Produktionsumgebungen und bei häufigen und intensiven Reinigungszyklen arbeiten die Drucker zuverlässig und ohne Probleme. Die Leibinger-Drucker sind je nach Modell mit Schutzklassen IP54, IP56 und IP66 ausgestattet und trotzen den rauen Produktionsbedingungen.

Puracenter nutzt für die Produktkennzeichnung sowohl kleinere Drucklösungen wie den Jet2 NEO für die halbautomatische Abfüllanlage der Joghurtbecher als auch den IQ Jet, den leistungsfähigsten Drucker für die vollautomatische Abfüllung von Milchkartons aus 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen. In beiden Druckern wird eine spezielle Lebensmitteltinte eingesetzt. Diese erfüllt die Auflagen der EU sowie der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für die Kennzeichnung von Lebensmittelverpackungen.

Für Puracenter war die Druckgeschwindigkeit nicht entscheidend. Für Milchabfüllbetriebe mit höheren Anforderungen bietet Leibinger mit dem Jet Rapid einen Hochgeschwindigkeitsdrucker, der bis zu 806 m/min erreicht.

Verlässlichkeit und einfache Handhabung

Ein weiterer Vorteil der Leibinger-Drucker ist ihre hohe Verfügbarkeit. Selbst nach längeren Pausen oder nur bei saisonalem Einsatz drucken sie sofort in gewohnter Qualität, ermöglicht durch die eigens entwickelte vollautomatische Düsenverschlusstechnologie, auch als Sealtronic-Technologie bekannt und in allen Leibinger Druckern verbaut. Mit Ausnahme des neuen IQ Jet-Druckers, in welchem das Düsenverschluss-System um ein smartes Tintenmanagement erweitert wurde, und IQ Print-Technologie heisst.

Produktionsleiter Chris Altthaler lobt die Zuverlässigkeit: „Wir haben nie Probleme beim Produktionsanlauf. Alles funktioniert sofort und die Druckqualität bleibt konstant hoch. Der Kundenservice ist schnell und sehr zuvorkommend, falls mal Fragen auftreten. Besonders beeindruckt hat mich die einfache Bedienung, wie unser neuer IQ Jet-Drucker zeigt: Er läuft absolut einwandfrei. Für Anpassungen stecke ich einfach einen USB-Stick ein, sende die Daten per E-Mail an den Support und bekomme schnell die Auswertungen zurück. Auch der Kaufprozess war unkompliziert: Die Beratung war kompetent, und die Produkte sind hervorragend beschrieben, sodass wir sicher das passende Gerät für unseren Betrieb gefunden haben. Insgesamt überzeugt uns das nahtlose Zusammenspiel von Service und Technik, weshalb wir uns immer wieder für Leibinger entscheiden.“

Dank der Entscheidung für Leibinger können sich die Verantwortlichen bei der Puracenter AG voll und ganz auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, während die Drucker zuverlässig für eine reibungslose Kennzeichnung sorgen.

Warum Leibinger die erste Wahl ist

Leibinger-Drucker sind eine ausgezeichnete Wahl für Molkereien jeder Grösse. Ihre Robustheit, die einfache Bedienung, eine hohe Verfügbarkeit und niedrige Betriebskosten machen sie ideal für die Kennzeichnung in der Milchwirtschaft. Von kleinen Direktvermarktern bis hin zu grossen Molkereikonzernen findet jeder Betrieb das passende Kennzeichnungssystem.

Weitere Informationen unter www.leibinger-group.com

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis