Die Pack-Age-Membran verbessert signifikant den Käseherstellungsprozess, indem sie 5 bis 10 Prozent Käseverlust in der Reife- und Prozesskette vermeidet, besonders beim Entfernen des Coatings. Sabrina Mayer-Mai vom strategischen Marketing bei MBM erklärt, dass die bioprotektive Leistung des Verpackungskonzeptes die unerwünschte Schimmel- und Hefebildung verzögert und leicht abgezogen werden kann, um den etablierten Kunststoff-Recyclingströmen zugeführt zu werden.
Das innovative Konzept …
… ist eine vollwertige, jedoch deutlich nachhaltigere Alternative zu der bislang weithin verbreiteten schützenden Polyvinylalkohol (PVA)-Käse-Coatings. Diese Schutzschicht wird regelmässig erneuert und schlussendlich entfernt, bevor der Käse in den Verkauf geht. Abgesehen von diesem aufwendigen Prozedere wird beim Abtragen des Coatings in der Regel zudem auch ein Teil des Käses mitentfernt. «Dank unserer atmungsaktiven Pack-Age-Membran können wir in diesem Prozessschritt die Verschwendung wertvoller Lebensmittel sowie wichtiger Ressourcen wie Milch, Wasser und Energie eindämmen. Gleichzeitig optimieren wir ausserdem die Produktqualität», erklärt Mark ten Cate, Produkt Application Expert für Käse, Coating und Verpackung bei DSM-Firmenich.
Für den in Augsburg ansässigen und in rund 17 Ländern aktiven Maschinenbauer MBM Innovations ist die renommierte Unternehmensgruppe mit ihrer Expertise und dem starken Portfolio im Bereich Käse schon seit über zehn Jahren ein hochgeschätzter Partner. Sabrina Mayer-Mai: «DSM-Firmenich bietet ein umfangreiches Sortiment an Kulturen, Enzymen und anderen Lösungen an, mit denen Kunden den perfekten Geschmack wie auch die perfekte Textur einschliesslich Schneidbarkeit und Reibefähigkeit kreieren können. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Milchprodukte ansprechend, sicher, gesund und effizient zu produzieren. Das eint uns – und das ist auch unser Erfolgsrezept bei den bisher realisierten Projekten!» Das Familienunternehmen MBM Innovations hat sich auf die Konstruktion und den Bau von massgeschneiderten Vakuum-Verpackungsmaschinen mit dem VSM-System spezialisiert. Kernmarkt ist seit mehr als einem halben Jahrhundert und bis heute das Vakuum-Verpacken für die Käsereifung.
Pack-Age: Mehr als eine Reifemembran
Hersteller von gereiftem halbhartem und hartem Käse wie Gouda, Tilsiter, Havarti oder Manchego profitieren durch das einzigartige Zusammenspiel von VSM-Technologie und innovativen, perfekt auf die Maschinen abgestimmten Pack-Age-Folien. Die intelligente Kombination gewährleistet ein optimales Verpackungsergebnis und sorgt für optimale Reifebedingungen der hochwertigen Produkte.
«Derzeit verlieren die Betriebe der Käseindustrie zwischen 3 und 10 Prozent ihrer Produktionsmenge durch Verderb sowie Schnitt- und Feuchtigkeitsverlust», weiss Mark ten Cate. Doch mit den Pack-Age-Reifefolien lässt sich mehr herausholen: Im Vergleich zu PVA-beschichtetem Käse reduzieren sich die Schnittverluste nach der Reifung konkret um bis zu 7 Prozent, denn das Abtragen der Schutzschicht mitsamt den damit verbundenen Käseverlusten ist obsolet. Durch die Möglichkeit, den natürlichen Reifeprozesses des Käses auf diese Art am effizientesten zu gestalten, wird der Ertrag der Kunden verbessert. Zusammenfassend hilft Pack-Age den Molkereien, bis zu 10 Prozent mehr aus der Milch herauszuholen.
Im Ergebnis verbessert sich nicht nur der Ertrag, sondern auch die Qualität des Käses: Die einzigartige Membranlösung ermöglicht es hartem und semihartem Käse, während der Reifung zu atmen und seinen charakteristischen, vollmundigen Geschmack zu entwickeln. Zugleich sinkt das Kontaminationsrisiko, da das menschliche Eingreifen im Herstellungsprozess spürbar sinkt. Eine vergleichende Verkostung zeigte im Übrigen, dass Käse, der mit Pack-Age gereift wurde, die gleiche Geschmacks- und Texturbalance liefert wie natürlich gereifter Käse – allerdings auf deutlich nachhaltigere Art.
Maschine und Verpackungsmaterial perfekt abgestimmt
Die voll- wie auch halbautomatischen VSM-Verpackungslösungen sind daher für verschiedene Käseformate – egal ob runde oder quadratische Laibe oder Stangen – eine ideale Wahl.
Das atmosphärische Vakuumsystem von MBM steht für ein strukturschonendes und gleichzeitig hochqualitatives Vakuum. Insbesondere bei einem Produkt mit empfindlicher Struktur wie beispielsweise hochwertigem Käse bietet es weitreichende Vorteile im Hinblick auf Produktqualität, Vakuumsicherheit, Handling und auch Ressourceneffizienz. Evakuiert wird mittels spezieller Saugdüsen direkt im Beutel. Der gesamte Evakuier-Vorgang findet unter normalem, atmosphärischem Druck ohne Vakuumkammer statt. Selbst bei grossen Formaten, bei feuchten Beuteln und eben auch bei dünnen, empfindlichen Folien wie Pack-Age gewährleistet die Vakuumstation mit beidseitiger Impulsschweissung eine zuverlässige faltenfreie Schweissung: «Pack-Age-Folien enthalten kein Polypropylen (PP) und kein Polyethylen (PE). Sie schmelzen also nicht so leicht. Aufgrund des biaktiven Versiegelungsprozesses jedoch können wir auch bei Materialien mit anspruchsvoller Membranstruktur perfekte Schweissergebnisse garantieren», bekräftigt Product Engineer Julia Mayer.
Nachhaltigkeit ist Trumpf
Die Nachhaltigkeit der Maschinen von MBM beeindruckt auf ganzer Linie. Geschäftsführer Bernd Mayer erklärt, dass das VSM-Vakuumsystem zwischen 36 und 50 Prozent Energie im Vergleich zu anderen Systemen spart – das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch eines deutschen Vier-Personen-Haushalts.
Zu den entscheidenden Faktoren für die hohe Energieeffizienz zählen die Impulsversiegelung und kompakte Vakuumpumpen. Zudem wird kein Frischwasser für die Kühlung benötigt, und es sind keine Luftblasen für das Beutelöffnen erforderlich. Dadurch entfallen Vorheizzeiten und dauerhaft beheizte Platten, was sowohl den Stromverbrauch als auch die Maschinenverfügbarkeit verbessert.
Die hohe Vakuumqualität und die optimalen Versiegelungsergebnisse sind weitere Vorteile. «Unser Ziel ist es, Produkt-, Material- und Ressourcenverschwendung zu minimieren und den CO2-Fussabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren», betont Bernd Mayer. Langlebigkeit, ein effizienter Einbeutelprozess und der Einsatz dünner Folien gewährleisten gleichzeitig Stabilität und Produktschutz.
Sabrina Mayer-Mai sieht in den kommenden Monaten eine starke Nachfrage nach nachhaltig produzierten Käseprodukten. «Natürlich gereifter Käse bleibt beliebt, und Käseliebhaber suchen zunehmend nach Produkten, die nachhaltig produziert und verpackt werden.»
Übrigens: möglich ist der Einsatz des VSM-Bulky auch in weiteren Industrien wie Fleisch oder Backwaren.