Die Ostschweiz ist ein Paradies: So viele Apfelbaumsorten gibt es kaum in einer Region. Wenn die Früchte erntereif sind und zu Saft verarbeitet werden, entstehen Apfelsaftsorten aller Couleur, aromatisch, frisch, authentisch. Ein Schluck Regionalität, der alle stärkt vom Erntehelfer bis zum Geniesser entlang der ganzen regionalen Wertschöpfungskette.
Das sagt der Bauer
«Es gibt nichts Schöneres als das ganze Jahr über die Bäume zu pflegen und im Herbst mit der Ernte den Lohn für die Arbeit zu erhalten», sagt Markus Müller, Präsident des St. Galler Obstverbands. Doch von allein geschieht nichts. Die Baumpflege, Ernte und das Mosten verlangen Sorgfalt, Fachwissen und Muskelkraft. Die Kampagne Mostzeit macht dies den Endkonsumenten bewusst, immer verbunden mit Genuss.
Umfassende Kampagne
«Die MostZeit ist eine so geniale Kampagne» erklärt Julia Riget als Projektleiterin vom Trägerverein Culinarium. Sie erläutert die Stärkung der Region auf drei Ebenen wie folgt:
- die Endkonsumenten finden den für sie nächstgelegenen Süssmost dank unserer Schatzkarte
- Gross und Klein kann an der OLMA mit allen fünf Sinnen erfahren, was Mosten bedeutet
- auf den Obstbetrieben wird direkt den Schulkindern klar, wie umfassend der Mehrwert des regionalen Süssmostes ist
Im dritten Punkt dürfen ganze Schulklassen begleitet von ihren Lehrpersonen auf ausgewählten Bauernhöfen ihren eigenen Most pressen, ihre Etikette gestalten und den frischen Apfelsaft mit nach Hause nehmen und ihren Eltern davon erzählen. In der ganzen Sache sind die Obstbauern die besten Lehrer. Diese erhalten wiederum die Chance, ihre Werte direkt zu vermitteln. Dank dem Erfolgsmodell des erlebnisbezogenen Unterrichts geniessen die Landwirtinnen und Landwirte dabei erhöhte Aufmerksamkeit, und zwar von der Kaufkraft der Zukunft.
Darum ist Apfelsaft gesund und für Sportler empfohlen
Besonders naturtrüber Apfelsaft enthält viele so genannte Polyphenole, das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die im Gegensatz zu den primären Pflanzenstoffen zwar nicht überlebensnotwendig, aber gesund sind. Die Polyphenole wirken antioxidativ und entzündungshemmend. Sie stärken das Herz-Kreislauf- wie auch das Immunsystem und die Darmgesundheit. Naturtrüber Apfelsaft wird von aktuellen Studien und Experten als sinnvolles Getränk für Sportler empfohlen, insbesondere wegen seiner positiven Effekte auf die Darmgesundheit und Regeneration nach körperlicher Belastung. Wer regionalen Apfelsaft trinkt, stärkt also nicht nur die Ostschweiz, sondern auch sich selbst.
Da finden alle ihren Most
Nur ein Apfelwurf entfernt liegt der beste Hofladen mit frischem Apfelsaft. Aber wo? Unsere Schatzkarte für Hofladensuche zeigt alle Landwirtschaftsbetriebe grün an, die frischen Süssmost direkt verkaufen. Die orangenfarben markierten Höfe empfangen nach Absprache ganze Schulklassen auf dem Betrieb. Jetzt fündig werden und holen, was im Apfel steckt auf mostzeit.ch
Weitere Informationen unter: www.culinarium.ch