Hygienischer Apullma-Z-Förderer in SuperClean-Auslegung mit Rundrohren aus Edelstahl

Die Apullma-Z-Förderer aus Edelstahl werden oft mit Wellkantenbändern bestückt.

Der Trick mit dem Knick: Er muss robust und leicht zu reinigen sein. Die Andruckrollen lassen sich hier wie ein Koffer entfernen, sodass der Gurt schnell gewechselt

Hygienische Verbindung von Rundrohr und Seitenblech. Löcher vermeiden Schmutzecken und Kanten.

Apullmas hygienische Z-Förderer aus Edelstahl sind in individuellen Auslegungen verfügbar.

Hygienische Skelettbauweise reduziert Kontaminationsgefahr

Publiziert

Z-Förderer – die auch Knick-Förderer genannt werden – sind konstruktiv anspruchsvoll. Vor allem, wenn sie besonders hygienisch ausgelegt werden müssen.

Je offener das Design gehalten ist, desto weniger Toträume gibt es und desto besser ist der Förderer zu reinigen. Je aufwendiger die Gurtführungsmechanik jedoch ist, desto besser kann sie die Umlenkung des Gurts an den kritischen Knickstellen sicherstellen. Ideal sind also Konstruktionen, die beide – im Grunde diametral gegensätzlich – Eigenschaften vereinen.

Neuer Z-Förderer verbessert die Lebensmittelsicherheit
Der Geradeauslauf von Z-Förderern, die als zuführende Fördertechnik von Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungsmaschinen zum Einsatz kommen, ist nicht so einfach sicherzustellen, wie bei geraden Förderstrecken, bei denen sich der gespannte Gurt alleine durch die Balligkeit der Umlenkrollen selbst zentriert. Der Knick des Förderers hebt diesen Effekt jedoch auf, sodass zusätzliche konstruktive Massnahmen getroffen werden müssen, um den Geradeauslauf sicherzustellen. Eine weitere grundlegende Herausforderung ist der Lastwechsel durch neu aufgebrachte Chargen eine Herausforderung. Die Spannung der Fördergurte steigt unter zunehmender Last an den inneren Umlenkungen. Diese Zugkräfte gilt es möglichst bandschonend und gleichzeitig hygienisch zu bändigen.

Der konstruktive Konflikt
Ist die Auslegung der Umlenkungen zu massiv, gibt es Probleme beim Hygienic Design und die Reinigung wird aufwendiger. Ist sie zu filigran, wölbt sich der Gurt in der Mitte. Gleichzeitig biegen sich seine Seitenränder nach unten und der Geradeauslauf des Gurts wird gefährdet. Infolge kann dadurch Abrieb am Gurt entstehen. Dieser ist tunlichst zu vermeiden, weil er eine potenzielle Kontaminationsgefahr für Lebensmittel darstellt. Massivere Gurte sind keine Alternative, da sie für den Z-Lauf mechanisch noch aufwendiger geführt werden müssten. Andererseits ist die Gurtspannung von vornherein derart zu erhöhen, dass sich Lastwechsel weniger stark auswirken, ist auch keine Lösung, da der Gurt so permanent einem hohen Dauerstress ausgesetzt würde. Locker genug muss der Gurt also grundsätzlich gespannt sein, damit die Z-Umlenkung nicht zur Schwachstelle des Z-Förderers wird. Aufgrund des unvermeidbaren Lastwechselstresses für den Gurt sind Konstruktionen also immer ein Kompromiss zwischen konkurrierenden Einflussgrössen. Achten Anwender zudem nicht auf das maximal zulässige Gewicht, ist Abrieb vorprogrammiert. Lebensmittel-Hersteller laufen dann Gefahr, dass ganze Chargen zurückgerufen werden müssen.

Robuste Skelettbauweise
Der Hersteller individueller Fördertechnik Apullma hat mit seinen Superclean-Z-Förderern in Skelettbauweise eine Lösung entwickelt, die komplett offen und damit besonders schnell und einfach zu reinigen ist. Gleichzeitig hält sie den Gurt exakt auf Bahn, sodass Abrieb bis zur maximal zulässigen Beaufschlagung ausgeschlossen werden kann. Hierbei hat der Hersteller sogar Dauertests durchgeführt, um auch die Grenzen der Auslegung zu testen.

Gurte mit Führungsnut
Zum einen setzt der Hersteller individuell konfektionierte Gurttechnologie ein, die auf der Unterseite des Gurtes eine mittige Führungsnut aufweist, sodass der Gurt aus dieser Position nicht seitlich verrutschen kann. Der Z-Förderer ist zudem komplett in Skelettbauweise entwickelt, um höchste Hygieneanforderungen zu erfüllen. Hierbei kann bei Gurten mit Wellkant-Auslegung sogar auf jegliche seitliche Reling verzichtet werden, sodass sich Gurte fast genauso schnell bei Fördergutwechsel austauschen lassen, wie bei geraden Förderstrecken. Doch was genau macht reinigungsfreundliches Hygienic Design von Förderbändern aus, ganz gleich ob als Z-Förderer oder einfache Strecke? Neben Edelstählen der Güten V2A und V4A entscheidet vor allem die richtige konstruktive Auslegung darüber, ob sich die Fördertechnik schnell und effizient reinigen lässt. Die ideale Lösung bietet hier eine auf das Minimum reduzierte, skelettartige Konstruktion aus Edelstahlrohren. So sind sämtliche Bereiche der Fördertechnik für die Reinigungskräfte mit Schläuchen und Hochdruckreinigern rundum erreichbar und die Entstehung von Schmutznestern in unzugänglichen Ecken wird verhindert. Auch bei der Skelett- Bauweise gibt es wiederum Unterschiede. Theoretisch liesse sich eine solche Konstruktion mithandelsüblichen Profilen realisieren. Wichtig ist bei der Konstruktion jedoch, möglichst auf Fugen, Spalten, Ecken oder Kanten zu verzichten. Zu empfehlen ist deshalb der konsequente Einsatz von Rundrohren. Der Grund: an den ebenen horizontalen Flächen und den Innenecken von Vierkantprofilen kann sich leicht Schmutz ansammeln. Vor allem der innere Winkel ist bei Vierkantprofilen sehr schmutzanfällig. An den runden Oberflächen von Rundstäben und -rohren kann sich Dreck kaum anlagern. Zudem lassen sie sich auch viel leichter reinigen, was das Reinigungstempo beschleunigt. Der Vorteil von Rundrohren für das Hygenic Design liegt also auf der Hand.
Zahlreiche Praxisbeispiele belegen seit Jahren zudem immer wieder, dass sich die Investitionen in reinigungsfreundliche Förderanlagen für Kunden lohnen. Anwender bestätigen, dass im Vergleich zu weniger reinigungsfreundlichen Konstruktionsformen die Reinigungszyklen bei besonders hygienischen Designs oftmals nur noch die Hälfte der Zeit in Anspruch nehmen. Kunden freuen sich deshalb natürlich auch über das dadurch eingesparte Geld.

Optional abklappbare Führungsreling
Für Produkte wie Bratwurst, die leicht adhäsive Gurte und eine seitliche Führung benötigen, damit die Ware nicht abrollen kann, wird der Z-Förderer in Skelettbauweise mit einer klappbaren Reling ausgestattet. Auch dieser Verriegelungsmechanismus kann für Reinigungszwecke binnen Sekunden gelöst werden, um eine optimale Reinigung des Förderers zu ermöglichen. Gleichzeitig ermöglicht sie auch, den Gurt bei Bedarf schnell wechseln zu können.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis