Die neuste Version des Linienkonzeptes von GEA integriert innovative technologische Features und Maschinen, vom Vorab-Scan von Fleisch, Käse und alternativen Produkten bis hin zum Zusammenführen der Scheiben, die es dem Kunden ermöglichen, Rohstoffe einzusparen, die Produktionskapazitäten zu erhöhen und die Nachhaltigkeit zu verbessern. ©GEA

Der neue GEA OptiSlicer 7000 ©GEA

Der neue GEA OptiScanner 5000 ©GEA

Die neu entwickelte Klinge R505 von GEA hat eine längere Schneidkante, die breitere Schnitte mit besserer Portionskontrolle ermöglicht. ©GEA

GEA stellt auf der IFFA Innovationen für das automatisierte Linienkonzept vor

Publiziert

GEA präsentiert auf der diesjährigen Weltleitmesse für die Fleischverarbeitung, der IFFA (Halle 8, Stand G10) in Frankfurt, vom 3. bis 8. Mai 2025 Technologie-Innovationen für das One-Line-Concept zum Schneiden und Verpacken von Lebensmitteln.

 Die neuste Version des Linienkonzeptes von GEA integriert innovative technologische Features und Maschinen, vom Vorab-Scan von Fleisch, Käse und alternativen Produkten bis hin zum Zusammenführen der Scheiben, die es dem Kunden ermöglichen, Rohstoffe (sowohl Produkt als auch Verpackungsmaterial) einzusparen, die Produktionskapazitäten zu erhöhen und die Nachhaltigkeit zu verbessern.

Die Lebensmittelhersteller sehen sich fortwährend mit neuen Herausforderungen am Markt konfrontiert, darunter der zunehmende Bedarf an Lebensmitteln, die steigende Nachfrage nach mehr Vielfalt, anziehende Kosten und härterer Preiswettbewerb, eine alternde Bevölkerung mit spezifischen Anforderungen an die Verpackung sowie immer strengere Verpackungs- und Abfallvorschriften. In der Praxis bedeutet dies, dass die Hersteller ständig darauf bedacht sein müssen, Rohstoffverbrauch und Verpackungsvolumen zu minimieren, die Wiederverwertbarkeit von Verpackungen, beispielsweise durch die Verwendung von Monomaterialien, zu verbessern, ihre Produktionsflexibilität zu steigern und den Energieverbrauch zu senken. GEA hat mit zahlreichen technischen Innovationen im Rahmen des One-Line-Concept genau diese kritischen Faktoren berücksichtigt.

Hochentwickeltes Scannen und Schneiden

Das One-Line-Concept vereint alle relevanten GEA Technologien und stellt sicher, dass sie perfekt aufeinander abgestimmt sind und so eine hocheffiziente Produktionslinie bilden. In diesem Zusammenhang hat GEA eine Reihe von Neuerungen implementiert, die den Fokus des Unternehmens auf technische Exzellenz widerspiegeln. Der neue OptiSlicer 7000, mit einem oder zwei Antrieben, ermöglicht das gleichzeitige Schneiden zweier Naturprodukte mit der Option, jede Linie auf das Zielgewicht pro Packung einzustellen. Je nach Produkt und Anwendung eignet sich die Version mit Einzelantrieb für die Grossserienproduktion von kalibrierten Produkten mit bis zu 2'000 kg/h, während die Variante mit Doppelantrieb die Verarbeitung von Naturprodukten mit hoher Ausbeute und hohem Durchsatz ermöglicht. Die Maschine ist von beiden Seiten zugänglich.

Die neu entwickelte Klinge R505 hat eine längere Schneidkante, die breitere Schnitte mit besserer Portionskontrolle ermöglicht. Hinzu kommt der neue OptiScanner 5000, der die Konturen des Produkts vor dem Schneiden scannt, um die optimale Scheibendicke zu ermitteln und das Produktgewicht zu überprüfen. Dies minimiert Give-Away bei verbessertem Durchsatz und vermeidet unnötigen Materialverlust.

Hohe Einsparungen durch Technologie-Exzellenz

Diese Effizienz hat erhebliche Auswirkungen: Je nach Anwendung kann eine Reduzierung des Portionsgewichts um nur 2 Gramm pro 200-Gramm-Packung im Zweischichtbetrieb eine jährliche Einsparung von 400'000 EUR bedeuten.

Flexible und effizientere Beladung und Verpackung

Die Innovationen von GEA setzen sich im weiteren Verlauf des Produktionsprozesses fort – der GEA OptiLoader 6000 bietet mit dem Rückzugsband ein neues Feature. Dieses zusätzliche Ladeband legt hohe Stapel oder mehrlagige Portionen durch Zurückziehen des Bandes in die Verpackung, unabhängig vom Zyklus des GEA Power Pak. Diese Option erhöht die Flexibilität und verbessert die Prozesssicherheit.

Mit Innovationen bei den Beheizungs-, Vakuumierungs- und Begasungstechnologien (Modified Atmosphere Packaging) behauptet der Power Pak 9000 Thermoformer weiterhin seine führende Position im Verpackungsbereich und bietet gleichzeitig einen höheren Automatisierungsgrad, eine verbesserte Datenerfassung, einen schnelleren Werkzeugwechsel und die Möglichkeit, Monomaterialien für ein einfacheres Recycling zu verwenden, ohne Kompromisse bei der Verpackungsqualität oder der Maschinenleistung einzugehen. Beim PowerLabel 7000 handelt es sich um ein neues modulares Etikettierkonzept von GEA, das die Technologieführerschaft im Bereich Cross-Web-Labeling abbildet. Es ermöglicht die Etikettierung der Ober- und Unterfolie, einen schnellen Formatwechsel mit einer verbesserten Zugänglichkeit komplett von einer Maschinenseite und gewährleistet eine hohe Gesamtanlageneffektivität (OEE) der Linie. Der Linienvereiniger Power Guide 5000, der bis zu sechs Bänder zusammenführen kann, profitiert von kontinuierlichen Verbesserungen in Sachen Bedienungsfreundlichkeit und Leistung.

Zusätzlich sind alle SPS-gesteuerten Maschinen von GEA IoT-ready und verfügen über eine nahtlose Einbindung in die GEA Cloud, was eine intelligente Datenintegration für die Leistungsoptimierung in Echtzeit ermöglicht.

Weitere Informationen unter www.gea.com

EVENTS

Drinktec Deutschland

Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis