Die ganzheitliche Linienkompetenz von KHS bildet den Schwerpunkt des diesjährigen Messeauftritts, wie Tobias Wetzel, KHS-Geschäftsführer Sales and Service, betont: „KHS steht für fortschrittliche Technologien und Services, die nach den individuellen Wünschen unserer Kunden zu smarten Gesamtlösungen kombiniert werden können. Sie schaffen umfassende Mehrwerte bei der Anlageneffizienz sowie beim Ressourcenverbrauch und dem Fussabdruck der Anlage.“
Als Weltleitmesse der Getränkeindustrie ist die Drinktec für KHS die wichtigste Messe des Jahres. „Hier präsentieren wir unseren Kunden alle Neu- und Weiterentwicklungen aus dem Hause KHS im angemessenen Rahmen. Unsere Mitarbeitenden haben mit viel Leidenschaft, Herz und Expertise in den vergangenen Monaten Grossartiges auf die Beine gestellt“, weiss Wetzel.
Fokus ganzheitliche Services: Verlässlichkeit in jeder Phase
Der ganzheitliche Liniengedanke kommt besonders bei den digitalen Lösungen und Serviceangeboten von KHS zum Tragen. Im Bereich des „Line Managements“ präsentiert der Experte für Abfüll- und Verpackungslösungen etablierte und weiterentwickelte Softwarelösungen wie das Innoline Basic Line Monitoring, Innoline Flex Control und den KHS Connect App Guide; unter dem Aspekt „Line Connectivity“ Cloud-Anbindungen sowie sichere Netzwerkarchitektur für Echtzeitdatenzugriff und geschützte OT-Systeme. Ergänzend dazu thematisiert KHS auf der Drinktec erstmals das neue Line Coaching. Es vermittelt Kunden praktisches Know-how, mit dem sie die Leistung ihrer Linien gezielt verbessern und mit digitalen Lösungen unterstützen können.
Darüber hinaus stellt der Dortmunder Systemanbieter exemplarisch sein Austauschprogramm für Kaltleimstationen bei allen gängigen KHS-Etikettiermaschinen vor. Der Ersatzteilservice mit Produkten aus dem 3D-Druck rundet den Messeauftritt ab.
Fokus PET: nachhaltig und platzsparend
Der neue Inno PET Fresh Safe Quad Block von KHS stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens dar. Er kombiniert erstmals KHS-Technologien aus den Bereichen Streckblasen, Beschichten, Abfüllen und Etikettieren zu einer Gesamtlösung. Die Neuentwicklung vereinfacht nicht nur die Maschinenbedienung, sondern spart aufgrund des geringen Fussabdrucks auch wertvollen Platz ein.
Zusätzlich zum ganzheitlichen Liniengedanken bilden Klima- und Umweltschutz eine wesentliche Säule der Unternehmensstrategie. Ein bedeutendes Beispiel ist die neue 0,25-l-Lightweight-Flasche aus PET von KHS. Mit 6,2 Gramm für stilles Wasser zählt sie zu den leichtesten Exemplaren weltweit. Sie besteht zu 100 Prozent aus [r]PET und ist vollständig recycelbar. Die linienfähige Flasche überzeugt dabei durch ihre hohe Material- und Designqualität. Trotz ihres minimalen Gewichts erfüllt sie alle funktionalen Anforderungen und bietet gleichzeitig ein ansprechendes Erscheinungsbild. Damit setzt sie neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Verarbeitungsqualität und Ästhetik.
Fokus Glas: ressourcenschonend und hygienisch
Im Glassegment bringt KHS mit der Innoclean Cascade-D eine neue Reinigungsmaschine auf den Markt. Sie überzeugt vor allem durch einen niedrigen Energie- und Medienverbrauch sowie geringeren Platzbedarf. Ressourcenschonung wie auch hygienisches Design und vor allem Prozesssicherheit stehen darüber hinaus bei der Weiterentwicklung des etablierten Tunnelpasteurs Innopas SX im Vordergrund.
Von zentraler Bedeutung für KHS sind seine Kooperationen mit anderen Technologieführern. Hierzu zählt seit 2024 die österreichische Tyrolon GmbH, die sich auf Transportsterne und Neckklammern-Systeme spezialisiert hat. Auf der Drinktec präsentieren beide Unternehmen erstmals zusammen ihre Komplettlösungen für Glas- und PET-Linien.
Fokus Dose: Smart Can Eco überzeugt mit vielseitigen Neuerungen
Mit der Ferrum Packaging AG und H. F. Meyer Maschinenbau GmbH hat KHS zwei weitere starke Partner an seiner Seite. Gemeinsam arbeiten sie an kompakten Linienlösungen im Dosensegment. Ziel ist es, die Stärken der drei Technologiepioniere optimal in einer Gesamtlösung zu bündeln.
Der Smart Can Eco by KHS/Ferrum steht beispielhaft für die gelungene Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Er besticht durch ein verfeinertes hygienisches Konzept. Der Hygieneraum wurde um bis zu 93 Prozent verkleinert. Der Dosenfüller-Verschliesserblock punktet durch schnelle Produkt- und Formatwechsel sowie automatische Funktionen und Einstellungen. Darüber hinaus reduzierten die KHS-Entwickler den Energie- und Medienverbrauch signifikant.
KHS präsentiert seine Lösungen und Services vom 15. bis zum 19. September 2025 auf der Drinktec in Halle B4 der Messe München.
Tobias Wetzel
„Unsere Mitarbeitenden haben mit viel Leidenschaft, Herz und Expertise in den vergangenen Monaten Grossartiges auf die Beine gestellt“, sagt Tobias Wetzel, KHS-Geschäftsführer Sales and Service, mit Vorfreude auf den Messeauftritt auf der Drinktec.
Weitere Informationen unter www.khs.com