Studierende des Maschinenbaus haben an der Universität in Stuttgart mit Unterstützung einer Modellfabrik von Fischertechnik innovative Navigationskonzepte erforscht. Bild: Fischertechnik

„Die Möglichkeit, neue Steuerungs- und Regelungsalgorithmen praxisnah mit Fischertechnik Modellen zu testen, bringt unseren Studierenden grossen Mehrwert“, sagt Prof. Robert Schulz, Institutsleiter am Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) der Universität Stuttgart. Bild: Universität Stuttgart

Fahrerlose Transportsysteme für praxisnahe Logistikexperimente

Publiziert

Logistik und Produktion stehen vor immer neuen Herausforderungen, insbesondere wenn es um flexible und effiziente Transportlösungen geht. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) spielen dabei eine zentrale Rolle. Um deren Steuerung und Navigation weiterzuentwickeln, haben Studierende des Maschinenbaus an der Universität in Stuttgart innovative Navigationskonzepte erforscht – mit Unterstützung einer Modellfabrik von Fischertechnik.

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind automatisierte Fahrzeuge, die Waren ohne menschlichen Fahrer transportieren. Durch Fortschritte in Sensorik und künstlicher Intelligenz wird ihre Anwendung immer vielseitiger. Besonders anspruchsvoll ist jedoch die flexible Navigation in dynamischen Produktionsumgebungen. Wie können FTS so gesteuert werden, dass sie effizient und situationsabhängig Stationen anfahren, diese gegebenenfalls überspringen oder die Reihenfolge ändern?

Um diese Fragen zu beantworten, nutzten die Studierenden die Modellfabrik von Fischertechnik als Forschungsplattform. In diesem geschützten Umfeld konnten sie verschiedene Steuerungs- und Navigationsansätze erproben und weiterentwickeln. Dabei ging es insbesondere um die Auswahl geeigneter Sensorik, die Anpassung von Algorithmen und die Optimierung der Fahrzeugsteuerung.

Prof. Robert Schulz vom Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) der Universität Stuttgart betont die Bedeutung solcher Projekte für die akademische Ausbildung: „Die Produktion von morgen erfordert mehr Flexibilität und Wandlungsfähigkeit. Fahrerlose Transportfahrzeuge spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Möglichkeit, neue Steuerungs- und Regelungsalgorithmen praxisnah mit Fischertechnik Modellen zu testen, bringt unseren Studierenden grossen Mehrwert. Zudem weckt es Begeisterung für Technik und innovative Lösungen.“

In der Fischertechnik-Modellfabrik entwickelten die Studierenden verschiedene Steuerungsstrategien für FTS. Die Konzepte reichten von festen Fahrspuren bis hin zur freien Navigation. Dabei setzten sie Sensoren, Datenverwaltungstabellen und programmierte Steuerungen ein, um das optimale Zusammenspiel von Hard- und Software zu testen.

Durch eine sichere, interaktive Umgebung konnten sie logistische Abläufe realitätsnah simulieren. Die einfache Bedienbarkeit und verständliche Programmiermethoden sorgten für eine niedrige Einstiegshürde und ermöglichten es auch weniger erfahrenen Teilnehmenden, aktiv an den Experimenten teilzunehmen. So wurde das Zusammenspiel von Logistik, Produktion und Programmierung spielerisch vermittelt.

Die entwickelten Navigationskonzepte erwiesen sich als tragfähig: Die Studierenden zeigten, dass FTS sowohl auf festen Spuren als auch flexibel navigieren können. Mit der Modellfabrik konnten realitätsnahe Szenarien erprobt und flexibel angepasst werden. Die Experimente belegten, dass durch gezielte Sensorik und Steuerung eine effiziente und anpassungsfähige Logistik realisierbar ist.

Projektleiterin Dr. Carolin Brenner fasst zusammen: „Mit Fischertechnik lässt sich hervorragend experimentieren und so nachhaltig eigene Erfahrung aufbauen.“

Durch diese praxisnahen Experimente konnten die Studierenden wertvolle Einblicke in moderne Logistikprozesse gewinnen und ihre technischen sowie analytischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Die Forschung an FTS bleibt ein spannendes Feld – mit grossem Potenzial für zukünftige Anwendungen in Industrie und Wirtschaft.

Weitere Informationen unter www.fischer.group

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis