Nachhaltig produziertes Fleisch in umweltfreundlicheren Verpackungen: Bei den in enger Zusammenarbeit mit Volg entwickelten neuen ökologischen AGRI NATURA-Verpackungen handelt es sich gemäss dem Urteil der unabhängigen Jury von fünf Fachleuten um eine echte,
ganzheitlich umgesetzte Verpackungsinnovation im Detailhandel. Die Kampagne, bestehend aus einer Anzeigenserie und verschiedenen Massnahmen am Point of Sale, sei ein gutes Beispiel für eine effektive Zusammenarbeit zwischen einem Produzenten und einem
Detailhandelsunternehmen mit dem Ziel, die Ökologie im Verpackungsbereich entscheidend zu verbessern.
Nachhaltiger Beitrag für die Umwelt
Die neuen Verpackungen leisten einen echten, nachhaltigen Beitrag für die Umwelt mit einer Reduktion des Kunststoffverbrauches um über 40 Tonnen jährlich. Die verschiedenen Verpackungstypen enthalten zwischen 60 und 80 Prozent weniger Kunststoff und bestehen zu einem Grossteil aus Karton, der dem Recycling zugeführt werden kann.
Wegweisend für die Branche
Das Gesamtkonzept entspricht gemäss dem SFF dem Zeitgeist und ist wegweisend für die Branche: Nachhaltig produziertes Fleisch aus der Schweiz in umweltfreundlichen Verpackungen, vom Inhalt bis zur Verpackung umgesetzt. Mit diesem neuen Konzept leisten
die beiden Partner aus Sicht der Jury bezüglich Nachhaltigkeit auch einen hervorragenden Beitrag zur positiven Positionierung der Branche in diesem wichtigen Bereich. Michael Sedda, Leiter Marketing & Produktmanagement der Ernst Sutter AG, zeichnet mit seinem Team für die Kampagne verantwortlich. "Diese Auszeichnung des SFF erfüllt uns mit Freude und Stolz. Sie ist für uns ein weiterer Meilenstein und bestätigt uns, dass wir mit unseren Anstrengungen zum Schutz von Umwelt und Ressourcen auf dem richtigen Weg sind", sagt Michael Sedda. Nicht zuletzt sei der Erfolg des Projektes der hervorragenden Zusammenarbeit mit Volg zu verdanken, die wie die Ernst Sutter AG zur fenaco
Genossenschaft gehört.
Kommunikationspreis der Schweizer Fleischwirtschaft
Mit der zum zweiten Mal stattfindenden Ausrichtung eines Kommunikationspreises unter seinen Mitgliedern bezweckt der Schweizer Fleisch-Fachverband SFF hervorragende Kommunikationsmassnahmen als beispielgebend für die Branche herauszustreichen und die Qualität der Kommunikationsaktivitäten seiner Mitglieder zu fördern. Zur Jurierung zugelassen waren alle durchgeführten oder noch laufenden internen und externen Kommunikationsmassnahmen von Mitgliedern des SFF. Dazu gehörten Einzelmassnahmen, umgesetzte oder sich in der Umsetzung befindliche Kommunikationskonzepte, Webauftritt, Social-Media-Aktivitäten, Promotionen, Konzepte zur Schaufenster- und Ladengestaltung,
Kundenaktionen, Events sowie die Nachwuchsförderung.