Vakuumzentralanlage zur redundanten Vakuumversorgung von vier Verpackungslinien

Zentralisierte Vakuumversorgung im Container: Aus Platzgründen wurde das Vakuumsystem auf dem Betriebshof in einem Container aufgestellt

Energieeffizientes und sicheres Verpacken durch zentrale Vakuumversorgung

Publiziert

200 Tonnen Frischfleischprodukte und 95 Tonnen Fleisch- und Wurstwaren liefern die Produktionsbetriebe der Südbayerischen Fleischwaren GmbH täglich an EDEKA-Märkte und weitere Betriebe von EDEKA Südbayern. Das für die Verpackung der Waren in den Produktionsbetrieben benötigte Vakuum wird von Vakuumpumpen der Firma Busch Vacuum Solutions erzeugt.

Aufgrund der positiven Erfahrungen des Produktionsbetriebes  sowie des Zerlegebetriebes der Bayernfleisch GmbH, eine 50-prozentige Tochtergesellschaft der Südbayerischen Fleischwaren GmbH,  hat nun auch der Produktionsbetrieb in Obertraubling auf eine zentralisierte Vakuumversorgung von Busch umgestellt und profitiert bei der Vakuumverpackung von deren Vorteilen gegenüber einer Vakuumversorgung an den einzelnen Verpackungsmaschinen.

Die Südbayerische Fleischwaren GmbH unterhält in Ingolstadt, Donauwörth, Traunstein und Obertraubling vier Produktionsbetriebe. Alle vier Produktionsstätten haben gemeinsam 305 verschiedene Produkte für die Frische- und Bedientheke im Programm. Insgesamt werden von Südbayerische Fleischwaren 1.280 Einzelhandelsgeschäfte, 35 andere Betriebe und drei Läger beliefert, die jeweils zu EDEKA Südbayern gehören. Schnelligkeit ist Trumpf: Eine ausgeklügelte Logistik sorgt dafür, dass die Lieferung der bestellten Ware innerhalb von 24 Stunden erfolgt. Südbayerische Fleischwaren verwendet für alle Produkte ausschliesslich Fleisch aus Bayern und garantiert dadurch eine hohe Qualität und kann die Herkunft des Fleisches zu einhundert Prozent nachverfolgen. Insgesamt 221 DLG-Gütesiegel sind der beste Beweis für die ausgezeichnete Qualität der Südbayerischen Fleischwaren.

Im Fleischwarenwerk Obertraubling werden hauptsächlich Roh- und Brühwürste im Schichtbetrieb produziert. Täglich verlassen 22 bis 24 Tonnen Roh- und Brühwurstprodukte den Betrieb. Verpackt wird auf vier Verpackungslinien mit Tiefziehautomaten. In diese waren ursprünglich je ein Vakuum-Booster und eine Drehschieber-Vakuumpumpe eingebaut, um die Verpackungsmaschinen mit Vakuum zum Tiefziehen der Unterfolie und zum Evakuieren der Vakuumkammer zu versorgen.

Aufgrund der sehr guten Erfahrung mit zentralen Vakuumsystemen im Produktionsbetrieb in Traunstein hat sich Betriebsleiter Walter Stemplinger auch mit dem Thema Zentralisierung befasst. Auslöser dafür war hauptsächlich der Stillstand einer Verpackungslinie bei den jährlichen Wartungsarbeiten an den Vakuumpumpen. Ausserdem wollte er die abgestrahlte Wärme der Vakuumpumpen aus dem gekühlten Verpackungsraum verbannen und die Geräuschemission eindämmen. Er nahm Kontakt mit den Vakuumexperten der Firma Busch auf, die bereits die Anlagen bei Bayernfleisch und im Fleischwerk in Traunstein konzipiert und realisiert hatten.

Eine Herausforderung stellten die Platzverhältnisse in den Produktions- beziehungsweise Verpackungsräumlichkeiten dar. Um die steigende Nachfrage befriedigen zu können, wurde das Fleischwerk in Obertraubling in den vergangenen Jahren baulich immer wieder vergrössert. Dennoch war im zuletzt 2015 erweiterten Verpackungsbereich kein Platz für das Aufstellen eines zentralen Vakuumsystems vorhanden. Die Vakuumexperten von Busch konzipierten daraufhin ein Vakuumsystem (Fig. 1), das in einen 20-Fuss-Container passte. Busch lieferte dieses Vakuumsystem, im Wesentlichen bestehend aus vier PANDA Vakuum-Boostern, vier Drehschieber-Vakuumpumpen R5 als Vorpumpen und einem Schaltschrank komplett montiert im Container (Fig. 2). Oben auf dem Container wurden die Pufferbehälter montiert und alle vier Verpackungslinien daran angeschlossen.

Die Evakuierung der Verpackungskammern erfolgt in zwei Schritten über zwei Vakuumzuleitungen. In der einen Leitung liegt stets ein sogenanntes Grobvakuum von 30 Millibar an. Dadurch ist eine schnelle Evakuierung auf dieses Grobvakuumniveau möglich. Ist dieses erreicht, schaltet die Anlage auf die zweite Zuleitung mit einem Vakuumniveau von 4 Millibar um. Durch diese zweistufige Druckausgleichsmethode sind kurze Taktzeiten möglich. Die Pufferbehälter auf dem Container und das Volumen der 18 bis 25 Meter langen Saugleitungen stellen sicher, dass die notwendigen Vakuumniveaus permanent in den Leitungen anliegen. Für das Tiefziehen der Unterfolie reicht das Grobvakuumniveau völlig aus, so dass die Formwerkzeuge nur mit diesem beaufschlagt werden. Die Anlage ist bedarfsabhängig gesteuert. Die einzelnen Vakuumpumpen werden über Drucktransmitter druckabhängig zu- oder abgeschaltet. Das bedeutet, dass, im Gegensatz zu der vorherigen dezentralen Vakuumversorgung, nicht immer alle Vakuumpumpen in Betrieb sind.

Die Vakuumversorgung ist nun völlig redundant. Das heisst, zur Wartung einzelner Vakuumpumpen können diese über Ventile einfach abgekoppelt werden ohne dass dies Einfluss auf den laufenden Betrieb hat. Der Servicetechniker muss auch nicht mehr den hygienisch sensiblen Verpackungsbereich betreten. So wird der jährliche Service an der Vakuumversorgung von Busch während des laufenden Betriebs durchgeführt. Nach der Inbetriebnahme der Anlage im Jahr 2018 kann der Betriebsleiter des Produktionsbetriebs in Obertraubling heute bestätigen: „Wenn der Kundendienst an der Vakuumversorgung durchgeführt wird, merkt das an den Verpackungslinien niemand.“

Durch das Entfernen der einzelnen Vakuumpumpen aus dem Verpackungsraum konnte die Geräuschemission deutlich gesenkt werden. Die Kühlung des Verpackungsraums konnte jetzt auch zurückgefahren werden, weil die abgegebene Wärme der Vakuumpumpen nicht mehr an die Raumluft abgegeben wird. Dies und die bedarfsabhängige Steuerung der Vakuumversorgung tragen zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs bei. Durch die Energieeinsparung und den während des Betriebs einfach durchzuführenden Service hat Südbayerische Fleischwaren jetzt auch in ihrem zweiten Produktionsbetrieb eine äusserst wirtschaftliche Vakuumversorgung erhalten. Bei einem Ausfall einer Vakuumpumpe könnte an den Verpackungslinien ohne Einschränkungen weiter verpackt werden. Durch einen Servicevertrag mit Busch kann sich Walter Stemplinger sicher sein, dass die Vakuumversorgung immer voll funktionsfähig ist.

Weitere Informationen unter: www.buschvacuum.com

 

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis