Der Yard Manager bietet eine vollständige Übersicht über alle Prozesse auf dem Gelände der BSH in Nauen und optimiert die bisherigen Abläufe erheblich. Foto: BSH Hausgeräte Service Nauen

Effiziente Hoflogistik bei der BSH

Publiziert

Mehr als drei Millionen Grossgeräte hat die BSH vom brandenburgischen Nauen letztes Jahr verschickt. Davon rund 500.000 aus der Fertigung in Nauen, ansonsten Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Kühlgeräte oder Herde aus weiteren Produktionsstätten der BSH weltweit.

Täglich versenden 200 Mitarbeiter auf einer Fläche von 80.000 Quadratmetern bis zu 20.000 solcher Geräte in über 50 Länder – per Bahn, Lkw oder Schiff. Innerhalb von 48 Stunden stellt Nauen damit die Belieferung der Kunden in Zentraleuropa sicher. Ausserdem werden von hier aus mehr als 20 BSH-Fabriken weltweit mit Produktionsmaterialien aus Europa versorgt.

Herausforderungen

Aufgrund des steigenden Warenumschlags, der hohen Anforderungen an die logistische Steuerung und der Eröffnung eines eigenen Containerterminals entschied sich die BSH für die Implementierung eines neuen Tools – den Yard Manager, entwickelt von Möller Industriedienstleistungen (MID) aus Hamburg. Die Softwarelösung sollte die Effizienz im Hofmanagement erhöhen und gleichzeitig die flexiblen und komplexen Anforderungen des Standortes abbilden, unter anderem mehrere tausend Fahrzeugbewegungen im Monat. Die Entscheidung, den Yard Manager bei BSH einzuführen, fiel kurzfristig. „Wir brauchten schnell eine Lösung, um alles, was auf dem Hof passiert, transparent abbilden zu können“, erinnert sich Falk Engel, der in Nauen für die kaufmännischen Prozesse in der Logistik zuständig ist.

Mit der Einführung des Yard Managers hat BSH mehrere Ziele verfolgt. So sollte die Transparenz und Prozesssicherheit im Containerterminal und in der Hoflogistik verbessert und gleichzeitig der Kommunikationsaufwand und die Fehleranfälligkeit bei der Fahrzeugkoordination reduziert werden. Die Optimierung der Stellplatzverwaltung diente dazu, Leerfahrten und Wartezeiten zu minimieren. Darüber hinaus sollte der Yard Manager die Abläufe flexibler, aber auch sicherer machen. Nicht zuletzt leistete das Projekt auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, da Transportwege und CO₂-Emissionen verringert werden konnten.

Implementierung

Über Sven Langbehn, Inhaber des auf Transportsysteme spezialisierten Unternehmens Transcorgolifter, kam der Kontakt zu MID zustande. „Wir haben die Software namhafter Hersteller verglichen und uns für den Yard Manager entschieden“, sagt Engel. Die Zusammenarbeit mit MID habe sich als äusserst produktiv erwiesen. Der Yard Manager ermöglicht eine umfassende Übersicht über alle Prozesse auf dem Gelände der BSH in Nauen und stellt damit eine deutliche Verbesserung gegenüber den bisherigen Abläufen dar. „Wir haben jetzt einen hundertprozentigen Überblick“, lobt Maja Seeger, verantwortlich für Containerterminal und Wareneingang.

Zunächst wurde der Yard Manager für das Containerterminal implementiert, danach sukzessive auf alle Geschäftsbereiche mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen ausgerollt. Die digitale Erfassung aller Prozesse hat schnell dazu geführt, dass es keine Fehlgestellungen oder Verzögerungen im Betriebsablauf mehr gibt. Jeder weiss genau, wann, was zu tun ist. Dank der Echtzeitdaten, die das System liefert, kann die BSH die Verfügbarkeit der Transportressourcen optimal nutzen, Leerfahrten fallen praktisch keine mehr an. Viele Abteilungen greifen auf den gleichen Pool an Fahrzeugen oder Leerequipment zu und haben einen klaren Überblick, was verfügbar oder reserviert ist.

Nutzen und Erfolge

Der Yard Manager hat auch dazu beigetragen, die Sicherheit auf dem BSH-Gelände zu erhöhen. „Wir wissen genau, wann welches Fahrzeug einfährt, wohin es muss und was es geladen hat. Das gibt uns eine viel bessere Kontrolle über den gesamten Hofbetrieb“, sagt Engel. Sicherheitsrelevante Prozesse, wie die Fahrerregistrierung und die Einhaltung von Zeitfenstern für die Abfertigung, wurden durch die Software deutlich verbessert. „Nachdem die Fahrer ihre Ladung aufgenommen haben, müssen sie das Gelände innerhalb eines bestimmten Zeitfensters verlassen. Auch das erhöht Sicherheit und Effizienz“, ergänzt Seeger.

Entscheidend für den Erfolg des Projekts war die kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems in enger Zusammenarbeit mit MID. „Gemeinsam haben wir viele neue Funktionen wie zum Beispiel Besuchermanagement, Sicherheitsunterweisung, Fahrer-Self-Check-in oder Pagerverwaltung entwickelt und das System damit genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, sagt Seeger. Besonders hervorzuheben sei die Flexibilität des Möller-Teams, das jederzeit auf Änderungswünsche der BSH eingegangen sei und diese schnell umgesetzt habe. „Das ist bei IT-Projekten nicht selbstverständlich. Normalerweise dauern solche Anpassungen deutlich länger“, betont Engel.

Zukunftsaussichten

Auch in Zukunft wird der Yard Manager eine zentrale Rolle in der Logistik der BSH in Nauen spielen. Die kontinuierliche Optimierung des Systems und die Anpassung an sich ändernde logistische Anforderungen sind dabei unerlässlich. Rund 40 Mitarbeiter im kaufmännischen Bereich, Hoffahrer und Pförtner arbeiten mit der Software. „Der Yard Manager erleichtert allen die Arbeit, wir gehen jetzt gut gerüstet in die neue Saison“, sagt Seeger. „Wir haben uns für die Lösung von Möller entschieden, weil sie intuitiv zu bedienen ist und auch wirtschaftlich eine echte Alternative zu den etablierten Anbietern darstellt“, ergänzt Engel. Aktuell interessieren sich auch weitere BSH-Standorte für die Einführung des Yard Managers.

Über BSH Hausgeräte Service Nauen

Seit 1994 produziert die BSH Hausgeräte GmbH im brandenburgischen Nauen hochwertige Waschmaschinen für den Weltmarkt. Nach der Produktion treten die Grossgeräte aus Nauen und anderen BSH-Standorten im angeschlossenen Logistikzentrum ihre Reise zu den Konsumenten in aller Welt an.

Über Möller Industriedienstleistungen

Möller Industriedienstleistungen mit Sitz in der Nähe des Hamburger Umschlagbahnhofs Billwerder versteht sich als Dienstleister in der Hoflogistik. Das Unternehmen hat sich auf das Umsetzen von Trailern, Containerchassis und Wechselbrücken spezialisiert und steuert alle Prozesse mit der eigens entwickelten Software Yard Manager.

Weitere Informationen unter www.moellerdienst.de

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis