Lokale und internationale Biermarken Außer mit dem internationalen Portfolio punktet Carlsberg Bulgarien vor allem mit den lokalen Biermarken Shumensko und Pirinsko. Quelle: Frank Reinhold

Do it yourself - Carlsberg Bulgarien setzt auf modernste Abfülltechnologie

Publiziert

Erstmals füllt Carlsberg Bulgarien sein Bier selbst in Getränkedosen ab – und verlässt sich dabei auf bewährtes Hightech sowie den umfassenden Service von KHS.

Hier hat die Herstellung von Bier Tradition: 1882 eröffnet der Brauer Franz Milde in der ostbulgarischen Stadt Schumen eine der heute ältesten Brauereien des Landes. 1944 verstaatlicht, produziert Shumensko Pivo, wie das Unternehmen sich nennt, in den Sechzigerjahren jährlich rund 350'000 Hektoliter Bier – unter anderem mit Hilfe einer aus der ehemaligen DDR importierten Abfüllanlage. 1999 reprivatisiert, wird Shumensko 2002 Teil der Carlsberg Gruppe – zusammen mit der 1967 gegründeten Pirinsko Pivo. In Blagoewgrad nahe der Grenze zu Nordmazedonien und Griechenland ansässig, braut diese 1980 bereits circa 400'000 Hektoliter Bier.

Mehr als die Summe seiner Teile

2004 schliesslich unter dem Namen Carlsberg Bulgarien fusioniert, entsteht eines der führenden Getränkeunternehmen im Land. Heute werden in beiden Betrieben zusammen weit über 2 Millionen Hektoliter abgefüllt. Dazu zählen die beiden lokalen Traditionsbiere Pirinsko – Marktführer im heimischen Markt – und Shumensko, das den dritten Rang belegt. Das internationale Portfolio umfasst zudem die dänische Premiummarke Tuborg, das mit tschechischem Hopfen gebraute Žatecký, sowie 1664 Blanc, Budweiser, Erdinger und Grimbergen, die das Unternehmen vertreibt. Somersby Cider und das Biermischgetränk Garage runden das vielfältige Sortiment ab.

Marktführer mit Potenzial

„Heute sind wir nach Menge und Wert der führende heimische Bierproduzent“, sagt Metodi Stoyanov, der sich vor Ort als Integrated Supply Chain Director für Lieferkettenmanagement und Produktionsoptimierung verantwortlich zeichnet. „In unserer Branche zählen wir zu den dynamischsten und am schnellsten wachsenden Abfüllbetrieben.“

Über die Hälfte ihrer Produkte füllt die Brauerei in PET-Flaschen ab. Bei rund einem Viertel kommen Mehrweg-Glasflaschen zum Einsatz. Stark zugelegt hat in den letzten Jahren insbesondere die Getränkedose. „Für Verbraucher hat die Dose einen entscheidenden Vorteil“, erklärt Stoyanov. „Anders als die Mehrweg-Glasflasche muss sie nicht zum Händler zurückgebracht werden, sondern wird über den Wertstoffkreislauf dem Recycling zugeführt.“

Selbst in die Hand genommen

Wurden die abgefüllten Bierdosen bisher importiert, verfügt Carlsberg seit Januar 2023 in Blagoewgrad erstmalig über eine eigene Linie. Die von KHS gelieferte und installierte Anlage hat eine Leistung von bis zu 40'000 500- und 550-Milliliter- beziehungsweise 60'000 330-Milliliter-Dosen pro Stunde. Mit der neuen Linie ist Stoyanov äusserst zufrieden. „Im Vergleich zu PET und Glas benötigen wir für die Dosenabfüllung deutlich weniger Platz. Angesichts unserer beengten räumlichen Verhältnisse ist das natürlich vorteilhaft. Und die Maschinen von KHS sind weniger komplex, was ihre Bedienung und Wartung insgesamt erleichtert. Entsprechend glatt und störungsfrei läuft die Produktion. Besonders glücklich bin ich über die hohe Effizienz: Wir erzielen eine OEE von 76 Prozent“, sagt Stoyanov.

Effizient abgelaufen ist auch die gesamte Installation, trotz widriger Umstände: „Der Start des Projektes erfolgte während der Nachwehen der Covid-Zeit mit den bekannten Herausforderungen in der Lieferkette“, erinnert sich Stoyanov. „KHS war für uns hier ein sehr gut organisierter und zuverlässiger Partner. Nach Lieferung aller Teile wurde der Zeitplan für Montage und Inbetriebnahme exakt eingehalten, obwohl wir unsere neue Halle parallel noch fertigstellen mussten.“

Sicher und effizient

Anders als die meisten Dosenlinien, die für mikrobiologische Sicherheit auf Tunnelpasteure setzen, entschied man sich in Bulgarien bewusst für den KHS-Kurzzeiterhitzer Innopro KZE. „Wir füllen keine sensitiven Getränke ab, für die wir einen Pasteur brauchen würden“, erklärt Stoyanov. „Dank unserer hohen Hygienestandards bei der Abfüllung können wir auf allen unseren Anlagen stattdessen Kurzzeiterhitzer nutzen. Das sorgt für einen besseren Geschmack unserer Produkte. Der Platzbedarf ist deutlich geringer. Und dank des schnelleren Wärmeübergangs verbrauchen wir weniger Energie.“ Überhaupt ist Stoyanov begeistert davon, dass der Energieverbrauch der neuen Linie insgesamt sehr niedrig ist. Alle Leistungswerte entsprechen genau seinen Erwartungen, wie er zufrieden feststellt.

Kondenswasser vermeiden – Qualität und Hygiene sichern

Nach dem Füllprozess laufen die Dosen durch den KHS-Kompaktwärmer Innopas WICG. Frank Schneidermann, Global Key Account Manager bei KHS, erklärt, warum: „Mit unserem Kompaktwärmer werden die mit 8 bis 10 Grad Celsius kaltem Bier gefüllten Behälter auf 20 bis 28 Grad Celsius erwärmt. Das verhindert die Bildung von Kondenswasser, das die Pappe von Trays und Zwischenlagen auf der Palette durchfeuchten und zu unhygienischer Schimmelbildung führen kann. Zudem können nass gewordene Kartonagen die Stabilität der Paletten beeinträchtigen und deren einwandfreie Lagerung und sicheren Transport gefährden. Angesichts immer anspruchsvollerer Logistik ist das ein wichtiges Thema – auch bei Carlsberg Bulgarien, wo die Gebinde nach Verlassen der Linie mittels Palettenlift in einen 4 Meter unter der Halle liegenden Lagerbereich transportiert werden.“

Nachhaltig funktionsfähig

Damit die Maschinen langfristig leistungsfähig bleiben, wurde zusätzlich ein Servicevertrag mit dreijähriger Laufzeit abgeschlossen. Dieser schliesst vorausschauende Instandhaltung ebenso ein wie ReDiS, den Remote Service, der es erlaubt, Störungen direkt und schnell auch aus der Ferne zu beheben – unabhängig von einem KHS-Servicemitarbeitenden vor Ort.

„Die zuverlässige und kontinuierliche Unterstützung durch den KHS-Service ist für uns von besonderer Bedeutung. Schliesslich sind wir in puncto Dosenabfüllung Neulinge und mit dem Know-how unseres Technologiepartners sichern wir so unsere Produktion erst einmal ab“, betont Stoyanov. Zwar gehören auch Trainings zum Servicepaket, aber er ist davon überzeugt, dass seine Bediener am meisten lernen, wenn sie den KHS-Servicetechnikern über die Schulter schauen und ihre in der Theorie erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden können.

Weitere Informationen unter www.khs.com

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis