«Die Logistik bleibt oft unsichtbar – doch sie bewegt die Welt»

Publiziert

Anlässlich der «Logistics & Automation 2025», der Schweizer Fachmesse für Intralogistik-Innovationen, sprachen wir mit Daniel Gilgen, CEO der Gilgen Logistics AG. Gilgen Logistics ist ein international tätiger Schweizer Generalunternehmer für komplette Lager- und Logistiklösungen von der Idee bis zur Realisierung.

Im Themen-Interview gewährt der CEO Einblicke in die Herausforderungen eines Familienunternehmens, nachhaltige Strategien für die Logistik und seine Sicht auf Künstliche Intelligenz.

Herr Gilgen, Sie haben Anfang 2023 das Familienunternehmen in dritter Generation übernommen. Was hat Sie zu diesem Schritt motiviert?

Daniel Gilgen: Das war nicht von langer Hand geplant, sondern hat sich schrittweise ergeben. Im Jahr 2017 habe ich mich auf eine Stelle als Gesamtprojektleiter im Unternehmen gemeldet und bin so langsam in das Familienunternehmen und die Thematik Intralogistik eingetaucht. Und bis heute bin ich fasziniert von der Intralogistik. Ich habe schon immer gerne Verantwortung übernommen und so hat sich rasch die Möglichkeit ergeben das Unternehmen mitzugestalten.

Ihr Unternehmen ist seit über 60 Jahren – es wurde 1961 gegründet – in Bewegung. Was war für Sie die grösste Herausforderung, in diese Verantwortung hineinzuwachsen?

Der Weg war bei uns nicht so klassisch vorgezeichnet, wie man es in Familienunternehmen oft erlebt. Mein Vater war lange im Schwesterunternehmen tätig, und der Übergang zu meiner Position in der Gilgen Logistics AG verlief daher vergleichsweise reibungslos. Dies auch da sich unsere Ansichten zu einem grossen Teil deckten. Man hat mir von Beginn weg viel Vertrauen und Freiheiten geschenkt, um das Unternehmen operativ zu führen und strategisch weiterzuentwickeln.

Was fasziniert Sie persönlich an der Logistik und Intralogistik?

Die Logistik bleibt oft unsichtbar – doch sie bewegt die Welt: Sie ermöglicht es, dass Lebensmittel in den Supermarkt kommen, Medikamente in Krankenhäusern verfügbar sind oder Weihnachtsgeschenke rechtzeitig geliefert werden. Es ist beeindruckend, wie komplexe Systeme aus Mechanik, Hardware, Steuerung, IT und Bau optimal zusammenwirken. Diese Vielseitigkeit – organisatorisch wie auch technisch -und der Beitrag zur Gesellschaft, den wir leisten dürfen, inspirieren mich.

Was unterscheidet Gilgen Logistics von anderen Anbietern in der Branche?

Wir sind eines der wenigen familiengeführten Unternehmen in der Intralogistik. Das erlaubt uns, Entscheidungen schnell zu treffen und flexibel auf Kundenwünsche einzugehen. Zudem zeichnet uns die Engineering Kompetenz aus mit welcher wir auf die Kunden zugeschnittene Lösungen und Innovationen entwickeln und realisieren können.

Die Lockdown-Jahre waren für viele Unternehmen eine Herausforderung. Wie haben Sie diese Zeit gemeistert?

Es war eine herausfordernde Phase, sowohl persönlich als auch geschäftlich. Unsere Projekte konnten wir jedoch alle termingerecht realisieren, was viel Einsatz verlangte. Beispielsweise bin ich selbst als Ersatzprojektleiter eingesprungen, um einen älteren Kollegen zu schützen. Unser Fokus lag auf der Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen und dem Geschäft unserer Kunden zusammen mit der Versorgungsicherheit der Bevölkerung – dies war ein Balanceakt.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrer Unternehmensstrategie?

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, langlebige Systeme zu bauen. Einige unserer Anlagen sind seit über 40 Jahren im Einsatz. Zudem setzen wir auf stromsparende Antriebe, Rückgewinnung von Energie und weiteren innovativen Ansätzen, die den Ressourcenverbrauch minimieren. Ein Beispiel ist unser neu entwickeltes Regalbediengerät, das bei gleicher Leistung weniger Gewicht und Energie benötigt.

Wie sehen Sie den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Logistikbranche?

KI hat das Potenzial, viele Bereiche und Branchen zu revolutionieren. In der Intralogistik setzen wir bereits auf lernende Systeme, etwa bei der vorausschauenden Wartung, der sogenannten «Predictive Maintenance». Dies hilft, Ausfälle zu vermeiden und den Betrieb effizienter zu gestalten. KI ist jedoch kein Ersatz für jegliche Fachkräfte – sie wird aber in vielen Bereichen die Arbeit ergänzen, resp. erleichtern.

Warum sollte man Ihren Stand an der «Logistics & Automation 2025» in Zürich besuchen?

Wir bringen unsere Augmented Reality (AR) Brillen mit, um den interessierten Besuchern unsere innovativen Lösungen näher zu bringen. Diese Technologie setzen wir schon länger erfolgreich im Vertrieb, aber auch in der Installation und Wartung ein.

Worauf freuen Sie sich hier am meisten?

Für uns ist die Fachmesse «Logistics & Automation 2025» eine wichtige Plattform, um in der Schweizer Logistikbranche präsent zu sein. Besonders freuen wir uns auf den Austausch mit anderen Ausstellern, Kunden und potenziellen Partnern.

Weitere Informationen unter www.logistics-automation.ch

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis