Fettglasuren auf Dauerbackwaren sehen mit strukturierten Triglyceriden von Nutriswiss auch ohne Palmfette oder Butter bis zum Verzehr perfekt aus. (Copyright: ©123rf-Marco Mayer)

In laminierten Teigen bzw. Blätterteigen können strukturierte TAGs hervorragend als Alternative zu Palmfraktionen im Ziehfett eingesetzt werden. (Copyright: AdobeStock_Igor Normann)

Besser bio-zertifiziert backen mit strukturierten Triglyceriden

Publiziert

Die Nutriswiss AG aus Lyss gehört zu den führenden Schweizer Spezialisten für das Sourcing und die Verarbeitung pflanzlicher Öle und Fette. Mit der Entwicklung und Herstellung strukturierter Triglyceride (TAGs) in Bio-Qualität liefert das Unternehmen der Backwarenbranche jetzt natürliche Fette, deren funktionelle Eigenschaften mittels schonender Methoden anwendungsspezifisch eingestellt werden können. So bieten TAGs beispielsweise die Möglichkeit, Palmfett durch bio-zertifizierte pflanzliche Alternativen wie Sheabutter, Kakaobutter oder Kokosfett zu ersetzen. Das Einsatzspektrum dieser nachhaltigen Backfette wächst kontinuierlich, da individuelle Kundenanforderungen zur Entwicklung zahlreicher neuer Lösungen führen.

Bei Nutriswiss sieht man das neue Angebot für die Backwarenhersteller nicht nur als Reaktion auf die aktuellen Marktentwicklungen, sondern als proaktiven Schritt, um zukünftigen Branchenanforderungen gerecht zu werden. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung von grösster Bedeutung sind, will Nutriswiss Vorreiter für innovative, umweltfreundliche Lösungen sein. Die Nachfrage nach funktionellen Ölen und Fetten in Bio-Qualität wächst. Das liegt nicht nur am wachsenden Bedarf, sondern auch am Wunsch, praxistaugliche Alternativen zu Palmöl zu finden. Palmöl ist ein hervorragendes funktionelles Fett mit ausgezeichneten technologischen Eigenschaften, steht jedoch in der Kritik, wenn es nicht aus nachhaltigem Anbau stammt.

Daher verarbeitet der Experte für das Sourcing von Bio-Rohstoffen und den Aufbau von streng kontrollierten, rückverfolgbaren und nachhaltigen Wertschöpfungsketten ausschliesslich RSPO-SG zertifiziertes Palmöl. Im anspruchsvollen Schweizer Markt wird für Palmöl eine Rückverfolgbarkeit bis zu den Kleinbauern vorangetrieben. Schweizer Lieferanten erfüllen die Anforderungen des „Palmoil Network Switzerland“ und engagieren sich stark für den Anbau von Bio-Knospe Qualität. Dieser Standard liegt deutlich über den EU-Anforderungen für ökologischen Landbau. Dennoch sucht die Lebensmittel- und Backwarenindustrie aus ökologischen Gründen nachhaltigere Lösungen. Hinzu kommt, dass die verfügbaren Mengen an Bio-Palmöl begrenzt sind und daher auch aus Nachfragegründen alternative bio-zertifizierte Lösungen gebraucht werden.

Neuer Weg zu nachhaltigen funktionellen Fetten

Dank eines neuen Verfahrens kann Nutriswiss jetzt palmölfreie Fette mit anwendungsoptimierten Schmelzeigenschaften exakt nach Kundenwunsch entwickeln. Kakaobutter kann da eines der alternativen Fette sein, das hervorragende Eigenschaften vereint und von den Verbrauchern weitgehend akzeptiert wird. Die TAGs der Kakaobutter müssen jedoch restrukturiert werden, um höhere Schmelzpunkte zu erreichen und die gewünschte Konsistenz für die jeweilige Anwendung einzustellen. Eine Umstrukturierung kann wie bei der Schokoladenherstellung durch Conchieren – also eine gelenkte Kristallisation – erreicht werden. Die dadurch bewirkte Veränderung der Kristallisationseigenschaften des Fettes sorgt für eine angenehmere Textur und Konsistenz, die der Konsument als den „Schmelz“ der Schokolade wahrnimmt. Dieses Verfahren ist aber aufwendig und zeitintensiv.
Anstelle des Conchierens können TAGs aus Pflanzenölen durch Fettfraktionierung und Hydrierung von ungesättigten Fettsäuren modifiziert werden, um Fettkomponenten mit höher schmelzenden Eigenschaften zu erzeugen. Durch das vollständige Hydrieren enthält das so hergestellte Fett auch keine kritischen trans-Fettsäuren. Aber um einen passenden Schmelz zu erzielen, sind weitere Verfahrensschritte notwendig. Zudem ist eine Hydrierung von Pflanzenölen nach Bio-Kriterien für die Herstellung von Fetten nicht zulässig. Die neue Methode setzt hingegen auf schonende Destillationsschritte, um Fette für Backwarenanwendungen nutzbar zu machen und gezielt zu optimieren. Zusätzlich können, je nach Bio-Label, auch spezielle enzymatische Verfahren eingesetzt werden, um bestimmte Fettsäuren in den TAG-Molekülen durch andere zu ersetzen. Zum Einsatz kommen ausschliesslich bio-verträgliche, explizit zugelassene Non-GMO-Enzyme aus natürlichen Quellen. Zudem entsprechen alle Produktionsanlagen und Reinigungsverfahren den strengsten Bio-Qualitätsstandards. Hinsichtlich des Sourcings hat Nutriswiss für alle Rohstoffe, ob Bio-Qualität oder konventionelles Fett, sichere, rückverfolgbare Lieferketten in Food Grade-Qualität vom Erzeuger bis zum Werk etabliert.

Palmölfreie, bio-zertifizierte Anwendungsvielfalt

Das neu entwickelte Verfahren kann gezielt gesteuert werden und führt zu strukturierten Fetten mit dem gewünschten Kristallprofil und Schmelzverhalten für vielfältige Anwendungen. Restrukturierte Fette auf Basis von Kakaobutter oder Kokosfett bieten dabei völlig neue Möglichkeiten für stabile Backfüllungen mit gutem Schmelz und deutlich verringerter Fettmigration. Sie sind auch temperaturstabiler als normales Kokosfett. So können sie Palmfette und Palmölfraktionen in Gebäckfüllungen problemlos ersetzen.
Beispiele sind Füllcremes für Biskuitrollen, die aufgrund ihrer luftigen und lockeren Konsistenz auf eine stabile Fettphase in der Füllung angewiesen sind. Für vegetarische und vegane Backwaren bieten die neuartigen strukturierten Triglyceride ausserdem eine attraktive Alternative zu Milch- und Butterfetten in Buttercremes für Torten und Cupcakes, die auch ungekühlt auf dem Teller die gewünschte stichfeste Struktur behalten. Auch für laminierte Teige bzw. Blätterteige sind strukturierte TAGs als Alternative zu Palmfraktionen im Ziehfett möglich.
Glasurfette hingegen müssen in der Verarbeitung ein gutes Anziehverhalten zeigen, so dass sie auf der Torte glatt verlaufen, sich aber auch schnell genug in der richtigen Schichtdicke verfestigen. Beim späteren Portionieren der Stücke oder in der Verpackung auf dem Weg zum Konsumenten dürfen sie nicht verschmieren oder ausölen. Eine ähnliche Problematik entsteht bei Fettglasuren auf Dauerbackwaren wie Mürbeteigkeksen: Die Glasur soll auch ohne Palmfette oder Butter bis zum Verzehr perfekt aussehen, keinen Fettreif bilden und erst im Mund schmelzen. Dieser Spagat gelingt dank des innovativen Verfahrens auch mit alternativen Fetten. Der Fantasie der Backwarenhersteller und Handwerksbäcker sind mit den bio-zertifizierten, strukturierten TAGs von Nutriswiss kaum noch Grenzen gesetzt.

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 03.-04. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 05.-07. Februar 2025

Ort: Berlin (D)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 06.-07. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 07. März 2025

Ort: Wädenswil (CH)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Nürnberg (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Global Industrie

Midest - smart Industries - Industrie - Tolexpo - die weltweit grössten Fachmessen für die Industriezulieferwirtschaft

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Lyon (F)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 14.-18. März 2025

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 16.-18. März 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis