Martin Leupold Senior Produktmanger Prozesssensoren, Baumer

Baumer Strömungssensor FlexFlow® PF20H BAUMER GROUP

Arla Foods analysiert Energieverbrauch mit Strömungssensor

Publiziert

Baumer FlexFlow überzeugt durch einfache Installation und effiziente Überwachung der Fliessgeschwindigkeit und Medientemperatur.

Am Standort Falkenberg hat die Molkereigenossenschaft Arla Foods erstmals Transparenz über den Energieverbrauch in der Produktion von Hüttenkäse geschaffen. Zum Einsatz kommt dabei der Baumer Strömungssensor FlexFlow, der neben dem Durchfluss auch die  Medientemperatur messen kann. Die dadurch zukünftig möglichen Einsparungen sowie die einfache Installation machten diese Investition schnell kosteneffizient.
20 000 Tonnen Hüttenkäse produziert die Molkereigenossenschaft Arla Foods am Standort Falkenberg jedes Jahr – pro Tag macht das 76,9 Tonnen. Eine beeindruckende Menge, aber Arla Foods deckt damit auch nahezu den kompletten Bedarf an Hüttenkäse auf dem schwedischen Markt und exportiert zudem nach Finnland, Dänemark und Griechenland. Bei Produktionsmengen in dieser Höhe ist ein ressourceneffizienter Herstellungsprozess ein Muss, zudem ist Arla Foods Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit: Bis 2050 will die Molkereigenossenschaft ihre Milchprodukte komplett CO2-neutral erzeugen. Ein wichtiger Baustein dabei: die Energieeffizienz. Mattias Abrahamsson, Manager für  Produktionssystem bei Arla Falkenberg, berichtet: «In den letzten Jahren haben wir einen immer stärkeren Fokus auf die Überwachung des
Energieverbrauchs in unseren Anlagen gelegt. Aber in einigen Bereichen wussten wir einfach nicht, wo genau die Energie verbraucht wird.» Der kalorimetrische Strömungssensor FlexFlow der Schweizer Sensorexperten von Baumer brachte den Durchbruch: Arla installierte diesen an den neuralgischen Stellen des Kühl- und Heizsystems und konnte aufgrund der Messergebnisse zum ersten Mal ein klares Bild des Energieverbrauchs erhalten. Daraus kann der Milchprodukthersteller jetzt konkrete Massnahmen zur Reduktion der verwendeten Energie ableiten.

Langjährige Zusammenarbeit erlaubt exakte Problemlösung
Kühlung und Heizung – das waren die Knackpunkte beim Energieverbrauch für Arla Foods in Falkenberg. Bei der Konzeption der Anlage hatte der Lebensmittelhersteller angesichts seines Engagements für Nachhaltigkeit bereits viel getan, um die Energiebilanz zu senken. So verwendet er etwa für den Kühlkreislauf, der den produzierten Käse von 60 °C auf 30 °C herunterkühlt, soweit möglich die Aussenkälte des schwedischen Klimas, um eine Kühltemperatur von 0,5 °C zu erreichen. Doch auch hier ergaben sich Energieverluste, die Arla lange Zeit nicht exakt lokalisieren konnte. «Als wir von den Möglichkeiten des FlexFlow-Sensors hörten», so Mattias Abrahamsson, «waren wir sofort interessiert. Das klang genau nach dem, was wir lange gesucht haben.»

«Baumer verbindet mit Arla Foods eine langjährige Zusammenarbeit», berichtet Martin Leupold, zuständiger Produktmanager für  Prozesssensoren bei Baumer, «die geht bis in die 1990er-Jahre zurück.» Im Zuge der Kooperation entstand eine neue Prozessverbindung für die Milchproduktion namens Baumer Hygienic Connection, mit der die Reinigungszeiten optimiert werden konnten. Auch die Temperatursensoren
aus der CombiSeries-Produktreihe entstanden in enger Zusammenarbeit von Arla mit dem Baumer Entwicklungszentrum im dänischen Aarhus. «Diese enge Zusammenarbeit erlaubt uns, die tatsächlichen Schmerzpunkte unserer Kunden kennenzulernen», so Martin Leupold, «und basierend darauf können wir Produkte entwickeln oder vorschlagen, die deren Prozesse tatsächlich nachhaltig optimieren.» Beim Problem der Überwachung des Energieverbrauchs fiel die Wahl auf den FlexFlow-Sensor, da er einfach in die bestehende Anlage integriert werden konnte und mit einer Lösung sowohl der Durchfluss als auch die Temperatur gemessen werden kann.

Einfache Installierbarkeit und überzeugende Features
Die einfache Installierbarkeit des Strömungssensors FlexFlow ist ein Resultat des symmetrischen und zentrierten Designs mit einem Sensorelement vor der Sensorspitze, wodurch der Sensor unabhängig von Einbaulage und Ausrichtung optimal im Prozess installiert werden kann. «Mit unserem Portfolio wollen wir unseren Kunden die Inbetriebnahme so einfach wie möglich machen», sagt Martin Leupold. «So können sie ihre wertvolle Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben verwenden.» Der Strömungssensor besitzt ein robustes Edelstahlgehäuse mit kompletter Elektronik, eine aufwendige Verdrahtung und Schaltschrankmontage wird so überflüssig. Zudem erfüllt der FlexFlow die Schutzklasse IP 68 (Baumer proTect+), was ihn zusammen mit den verwendeten Materialien für hygienische Anwendungen perfekt geeignet macht. Ein herausragendes Merkmal ist sein maximaler Temperaturbereich bis 150 °C, was ihn auch für Sterilization-In-Process-Aufgaben (SIP) qualifiziert.

Etwa 15 der Strömungssensoren hat Arla in dem Kühlkreislauf und Heizsystem bereits verbaut. In der nächsten Stufe ist geplant, auch die CIP-Rückleitung mit den Sensoren auszustatten, um auch dort den Energieverbrauch zu überwachen und zu optimieren. Mattias Abrahamsson zeigt sich hochzufrieden: «Das hat sich als kosteneffiziente Lösung erwiesen. Und da die bisher installierten Sensoren zuverlässig die Ergebnisse liefern, die wir brauchen, installieren wir jetzt mehr und mehr von ihnen.» Auch Martin Leupold zeigt sich froh: «Diese Lösung erlaubt es unserem langjährigen Partner Arla, ihren Energieverbrauch gezielt zu optimieren, Ressourcen zu sparen und ihrem nachhaltigkeitsversprechen Taten folgen zu lassen. Genau für solche Lösungen arbeiten wir bei Baumer.»

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis