Verlauf der gesteuerten Horizontal-Spülbohrung für die externe Seewasserleitung unterhalb Kirchgasse/Obere Kirchgasse in Meilen. GOOGLE MAPS, EDITOR: MARKUS MÜLLER

Der Bohrkopf inkl. Gestänge, der sich zwei Mal 450 Meter von der Midor AG runter zum Zürichsee gebohrt hat, um die externen Seewasserleitungen zu erstellen. MARKUS MÜLLER (MIDOR AG)

Einzug einer Rohrleitung in eine der beiden neu erstellten Bohrungen vom Zürichsee hoch zur Midor AG. MARTIN WEBER (ENERGIE 360° AG SCHWEIZ)

Midor AG – Praxisreport Nachhaltigkeit

Publiziert

Die Fernwärme-Nutzung des Seewassers bei Meilen (ZH) sorgt in den Medien für Schlagzeilen in den Abendnachrichten. Wesentlicher Treiber des Projekts ist unter anderem die Midor AG. Der aktuelle Praxisbericht zeigt die Eckpunkte der zugrunde liegenden Nachhaltigkeits-Strategie auf.

«Das gesamte Projekt Seewassernutzung wurde von der Midor AG initiiert», bestätigt Markus Müller als verantwortlicher Energiemanager der industriellen Produzentin von Biscuits, Glacen und Snacks auf Nachfrage.

Mit Energie 360° konnte die Midor AG einen passenden Partner finden, der die Installation ausserhalb der Produktionsgebäude erstellt und über das entsprechende, langjährige Know-how verfügt. Aufgrund einer Machbarkeitsstudie im Jahr 2017 erfolgte im April 2019 der definitive Umsetzungsentscheid seitens der Migros-Industrie-Verantwortlichen. Konkret besteht das Kooperationsprojekt in einer neuen Wasserleitung von der Midor AG runter zum See, wo das unterirdische Pumpenhaus derzeit erstellt wird. Markus Müller erklärt das Prinzip: «Wir nutzen das kalte Seewasser zur Rückkühlung all unserer Kälteanlagen. In einem ersten Schritt wird es zudem zur Raumkühlung unserer Lüftungs- und Klimaanlagen verwendet.» Als weiterer positiver Nebeneffekt kann die so abgeführte Abwärme zum Heizen von umliegenden Liegenschaften genutzt werden, wobei für Planung, Umsetzung und Betrieb Energie 360° verantwortlich ist.

Zeitgemässe Kälte- und Wärmetechnik
Innovation und zukunftsfähige Technologie ist bei der Midor AG angesichts der vielfältigen Anforderungen auch betriebsintern gefragt. Für die Produktion von Biscuits und Snacks stehen fünf Strom-Backstrassen und sechs Gas-Backstrassen in den Gebäuden 1–3 zur Verfügung. Die Herstellung von Ice Cream erfolgt im Gebäude 4, wo im Untergeschoss eine grosse Kältezentrale mit total 2700 Kilowatt Kälteleistung zur Verfügung steht. «Mit jeweils drei Schraubenverdichtern produzieren wir so Kälte mit einem Temperaturniveau von –46 °C, –36 °C und –8 °C für die Ice-Cream-Produktion. In der Backwarenproduktion sind für die Herstellung von Eiswasser mit 2 °C, die wir im Eisspeicher mit den Ausmassen 2 × 70 Kubikmeter einlagern können, sowie für die Prozess- und Raumkühlung < 6 °C zwei Schraubenverdichter mit je knapp 400 Kilowatt im Einsatz», erläutert Markus Müller.

Für die Herstellung von Klimakaltwasser 6 °C zur Kühlung von Produktions-, Lager- und ein paar wenigen Büroräumen von etwa Mitte März bis Mitte Oktober stehen bei uns heute noch zwei McQuay-Turbokompressoren mit total 1750 Kilowatt Kälteleistung im Einsatz. Mit zwei Aussentanks mit Flüssigstickstoff stellen wir die Prozesskühlung unserer Produkte im Kältetunnel, dem Schockfroster und weiteren Anlagen sicher. Das Heisswasser produzieren wir mittels Gaskessel und die Warmwasser-Aufbereitung stehen zwei Wärmepumpen zur Verfügung, mit denen wir heute schon die Abwärme der Kälteanlagen nutzen können.

Ökologische und ökonomische Vorteile
Dank dem neuen Projekt der Seewassernutzung ergeben sich mit Blick auf die technischen Bedürfnisse konkrete Vorteile. Markus Müller zeigt die wichtigsten Eckpunkte auf: «Wir rechnen mit Einsparung von 20 000 Kubikmeter Frischwasser pro Jahr, die wir aktuell für die Nachspeisung der Kühltürme benötigen, die die Abwärme der Kälteanlagen an die Umgebung abgeben. Zudem sparen wir rund 650 000 kWh elektrischer Energie, weil wir die beiden Turbokompressoren, die unser 6 °C-Klimakaltwasser herstellen, in Zukunft nicht mehr benötigen. Wir können das Seewasser ‹direkt› zur Kühlung unserer Räumlichkeiten nutzen.» Weitere Vorteile resultieren aus den jährlichen Einsparungen der Unterhaltskosten der Kühltürme und der beiden Turbokompressoren für Klimakaltwasser.

Die neue Infrastruktur bringt auch konkrete produktionstechnische Vorteile, wie Markus Müller erklärt: «Wir erwarten ein konstanteres Temperaturniveau bei der Rückkühlung unserer Kälteanlagen unabhängig von der Aussentemperatur und -feuchte. Zudem entstehen aufgrund der wegfallenden Kühltürme die Dampfschwaden über den Dächern der Midor.» Bei gewissen Kälteanlagen ermöglicht die Nutzung von Seewasser tiefere Kondensationstemperatur. Dank dem effizienteren Betrieb wird gleichzeitig weniger elektrische Energie zur Erzeugung von Kälte benötigt.

Ständiger Optimierungsprozess
Im Bereich Energie tüfteln die Midor-Verantwortlichen aktuell an weiteren technologischen Fortschritten bei der Umsetzung eines zukunftsorientierten Wärmekonzepts. «Uns schwebt vor, dass wir sämtliche Heizprozesse mit unserer Abwärme der Kälteanlagen bedienen können mittels entsprechender Wärmepumpe. Der Gaskessel würde dann ganz wegfallen», so Markus Müller zu einem der wichtigsten Elemente.

Midor und Nachhaltigkeit

Grundsätze:

  • effiziente Nutzung von Energie und von Rohstoffen
  • sorgsam ausgewählte und nachhaltig erzeugte Rohstoffe
  • faire Arbeitsbedingungen
  • zukunftsweisende Innovationen bei Verpackungen, Technologien und Prozessen
  • genussvolle und gesunde Köstlichkeiten


Zielsetzung bis 2040:

  • 100 % nachhaltige Rohstoffe
  • 100 % erneuerbare Energien
  • 100 % Recycling


www.midor.ch/de/nachhaltigkeit/uebersicht
www.midor.ch/de/nachhaltigkeit/ziele

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis