Pilotprojekt Lebensmittel an der Ingenieurschule in Sitten.

New Roots – Entwicklung und Produktion.

Längere Haltbarkeit von Proteinlösungen durch gepulste Felder

Publiziert

Alix Rouge wurde für ihre hervorragende Bachelor- Arbeit an der HES-SO Valais-Wallis mit dem SGLWT-Preis ausgezeichnet. Im folgenden Artikel gibt sie eine zusammenfassende Übersicht.

Den Klimawandel zu dämpfen und auf global nachhaltigere Produktionspraktiken umzustellen, ist dringender denn je. Dabei wird die Senkung des Fleischkonsums als eine Schlüsselstrategie für ein nachhaltigeres und gesünderes Ernährungssystem 
anerkannt [1]. Die Produktion von Fleischalternativen, gekoppelt mit umweltfreundlicheren Herstellungsmethoden, kann zu einer deutlichen Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks beitragen. Zu den vielversprechenden Proteinquellen gehören u. a. lösliche Erbsenproteine und Mikroalgen wie Chlorella vulgaris (CV) [2]. Diese Quellen sind reich an Proteinen und Nährstoffen und könnten auch als Flüssigextrakte, ohne die heute übliche, energieaufwendige Trocknung und Pulverherstellung,  genutzt werden. Dabei müssen jedoch mikrobiologische Kontaminationen beherrscht werden.

Die Behandlung mit gepulsten elektrischen Feldern (PEF) ermöglicht es, bestimmte Lebensmittel zu pasteurisieren, wodurch Nährstoffe und Produkteigenschaften erhalten bleiben und gleichzeitig der Energieverbrauch gesenkt wird [3]. Kurze Impulse mit hoher elektrischer Feldstärke (zwischen 10–60 kV/cm zur Inaktivierung von Bakterien) werden über einen kurzen Zeitraum (im Milli- oder Nanosekundenbereich) auf das flüssige Lebensmittelsystem appliziert. Das Produkt befindet sich dabei zwischen zwei Elektroden. Die angelegte elektrische Spannung führt zur Beschädigung der Mikroorganismen bzw. deren Zellmembran. Das für die mikrobielle Inaktivierung verantwortliche Phänomen wird als Elektroporation bezeichnet [1]. Verschiedene Schweregrade der Zellschädigung sind je nach Exposition möglich.

Im Rahmen eines Innosuisse-Projektes (104.851 IP-LS) haben die Autoren sich u. a. mit der Auswirkung der Proteinkonzentration auf den Inaktivierungseffekt befasst. Die aufgestellte Hypothese lautete: Eine erhöhte Proteinkonzentration hat eine Schutzwirkung gegen die mikrobielle Inaktivierung und die Homogenisierung von Algen begünstigt die Zelldesintegration, wodurch der Gehalt an freiem, löslichem Protein ansteigt und die Schutzwirkung verstärkt wird. 

Lösliche Erbsenproteine und homogenisierte Mikroalgen-Dispersionen wurden auf verschiedene Proteinkonzentrationen eingestellt. Leitfähigkeit und pH-Wert der Dispersionen wurden standardisiert. Zur Detektion der Inaktivierung wurden die Dispersionen mit den Bakterien Pseudomonas guariconensis, Pseudomonas trivialis oder Erwinia gerundensis inokuliert. Diese Bakterien wurden ausgewählt, da sie als kritische, psychrophile Kontaminanten in Erbsenprotein [1] und Chlorella- vulgaris-Dispersionen [3] identifiziert wurden. Die Behandlung erfolgte in einer in-house designten PEF-Zelle unter folgenden Betriebsbedingungen: Spannung von 90 Prozent (entsprechend einer elektrischen Feldstärke von 14,5 kV/cm), Pulsbreite (T) von 20 μs, Pulswiederholfrequenz (f) von 50 Hz, quadratische Puls-Form und die Anzahl der Pulse (n) variierte zwischen 6, 8 und 10.

Die erzielten Ergebnisse zeigten zwei Haupttendenzen auf. Einerseits steigt der mikrobielle Inaktivierungseffekt mit zunehmender Pulszahl, unabhängig von der Bakterienart oder dem Substrat. Andererseits verringert eine ansteigende Proteinkonzentration nicht die Wirksamkeit der Inaktivierung und die Homogenisierung der Mikroalgen hat keinen negativen Einfluss auf den Inaktivierungseffekt. In allen Behandlungen wurde die Temperatur unterhalb der kritischen Temperatur einer Proteindenaturierung und der thermischen Inaktivierung der Bakterien gehalten. Damit ist die Methode relevant für die Kontrolle von bakteriellen Kontaminationen, beispielsweise bei der Kühltanklagerung der flüssigen Substrate.

Die Daten werden weiter validiert und der Prozess als kontinuierlicher Prozess ausgelegt. Im Fokus sind auch die Auswirkungen von elektrischen Feldern auf die techno-funktionellen Proteineigenschaften. Vertiefende Informationen können aus Open-access-Publikationen bezogen werden.

[1] Cora De Gol, Nicolas Etschmann, Marcel H. Zwietering, Heidy M.W. den Besten, & Michael Beyrer. Pulsed electric field combined with preheating to preserve mildly extracted pea protein. LWT 214, 117100 (2024). https://doi.org/10.1016/j.lwt.2024.117100
[2] Cora De Gol, Silvia Snel, Ysamar Rodriguez, & Michael Beyrer. Gelling capacity of cell-disrupted Chlorella vulgaris and its texture effect in extruded meat substitutes. Food Struct. 37, 100332 (2023). https://doi.org/10.1016/j.foostr.2023.100332
[3] Cora De Gol, Ailsa Moodycliffe, Heidy M.W. den Besten, Marcel H. Zwietering, & Michael Beyrer. Pulsed electric field treatment for preservation of Chlorella suspensions and retention of gelling capacity. Food Res. Int. 182, 114154 (2024). https://doi.org/10.1016/j.foodres.2024.114154 

Alix Rouge, HES-SO Valais-Wallis

Cora Laurent-De Gol, Doktorandin, HES-SO Valais-Wallis

Michael Beyrer, Professor, Responsable du groupe de recherche Sustainable Food Systems, HES-SO Valais-Wallis 

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis