Produktionsgebäude (Etappe 2) mit Aufstockung Büro (Etappe 3)

Zweite Etappe: Anbau einer Produktionshalle für Nassprodukte.

Theo Louwes, Geschäftsführer IE Food Zürich

Das Unsichtbare planen

Publiziert

Das in den Bereichen Food und Non-Food tätige Schweizer Unternehmen Pacovis realisiert seit 2001 bis dato auf der Basis eines IE-Masterplans in drei Ausbauetappen eine umfassende Arealentwicklung. Die Weichen für die zukünftige Entwicklung sind auch bereits gestellt.

IE Food ist u. a. auf die Entwicklung von Masterplänen für Unternehmen der Lebensmittelindustrie spezialisiert und unterstützt sie auch bei der Umsetzung von Bau-, Umbau- und Erweiterungsprojekten. Die Qualifikation der IE-Planer beruht auf spezifischem Branchen- und Prozess-Know-how, Logistik-Kompetenz und umfassenden Kenntnissen der regulatorischen Hygienevorgaben für die Lebensmittelproduktion.
IE verfolgt den bewährten Planungsansatz «von innen nach aussen», der stets von der Funktion ausgeht und auf ein Höchstmass an betrieblicher Effizienz abzielt. Das bei IE Food vorhandene Gesamtwissen in den Schlüsseldisziplinen Lebensmitteltechnologie, Logistik und Architektur in Verbindung mit der IE-typischen Planungsphilosophie gab auch für den Nahrungsmittelproduzenten Pacovis den Ausschlag, sich auf dem Weg in die Zukunft von IE Food begleiten zu lassen.

Ambitionierte langjährige Arealentwicklung
Die Zusammenarbeit zwischen Pacovis und IE Food begann um die Jahrtausendwende. Sie ist ein Paradebeispiel für den Nutzen, den ein langfristig ausgelegter Masterplan einem Unternehmen der industriellen Produktion bringt. Damals veranlasste die wachsende Nachfrage nach Gewürzmischungen und Produktionshilfsstoffen sowie Fertigsaucen Pacovis dazu, im Food-Bereich eine massive Erweiterung der Produktionskapazitäten an die Hand zu nehmen. Daneben sollte der Handel mit rund 4000 Nonfood-Artikeln weiterlaufen. Angedacht war die Errichtung eines separaten Gebäudes auf einem benachbarten Areal der bestehenden Fabrik, die eine räumliche Trennung der Bereiche Food und Non-Food zur Folge gehabt hätte. Pacovis erteilte IE Food den Auftrag, diesen Ansatz zu prüfen und weiterzuentwickeln.

Erste Etappe (2001/2002) – Neubau Food-Fabrik und Lager
Die IE-Planer analysierten die Erschliessung des Areals, die aktuelle Nutzung der Gebäude und die strategischen Vorstellungen von Pacovis. Auf dieser Grundlage arbeiteten sie gemeinsam mit dem Projektteam des Kunden verschiedene Varianten eines Masterplans aus. Als überzeugende Lösung erwies sich ein Anbau am bestehenden Gebäude, der mit einer Reorganisation der Prozesse und der internen Transportsysteme einhergehen sollte. Kernelement des Projekts war die Erstellung eines Verbindungsstrangs, Backbone oder Rückgrat genannt, der sich als beidseitig zugänglicher Korridor zwischen dem bestehenden und dem neuen Gebäudeteil durch das gesamte Areal zieht.

Backbone: Schlüssel für eine flexible Entwicklung der Infrastruktur
Über diesen «Rückgrat» der Fabrik werden die Material-, Personen- und Medienflüsse geführt, die übereinander angeordnet und strikt voneinander getrennt sind. Er erschliesst die angegliederten Produktions- und Funktionsbereiche und ermöglicht spätere Erweiterungen der Produktion bei laufendem Betrieb. Beim Erweiterungsprojekt von Pacovis wurden die bestehende Produktion für Non-Foodund der Anbau für die Food Herstellung dem Backbone angegliedert.

Zweite Etappe (2010/2011) – Produktionshalle für Nassprodukte
Gleichzeitig wurden die Voraussetzungen für einen nächsten möglichen Erweiterungsschritt geschaffen. Diesen packte Pacovis rund zehn Jahre später an und zog für die Projektplanung wiederum die Spezialisten von IE Food bei. Anlass für den Weiterausbau der Fabrik war das starke Wachstum im Nassprodukte-Markt, in dem Pacovis inbesondere mit Kräuterbutter und Marinaden eine führende Position besetzt. Im neu zu erstellenden Erweiterungsbau solltendiese beiden Produktionszweige zusammengefasst werden.
Die Leitplanken für die Planung und Umsetzung des Vorhabens setzte der im Jahr 2001 entwickelte Masterplan. Mit einer von IE Food erstellten Machbarkeitsstudie wurde die Durchführbarkeit des Projektes geprüft und verifiziert. Die kluge Voraussicht der Planungsteams und die bereits damals vorhandene Bereitschaft der Bauherrin, Vorinvestitionen zu tätigen, zahlte sich nun aus: Es gelang, die neue Produktionshalle für Nassprodukte und die entsprechenden Prozesse ohne Kompromisse in den Gebäudebestand zu integrieren und die neuen Funktionen auf den alten UG (Rohstofflager aus 2001) zu erstellen. Da die Material-, Personen- und Medienflüsse im Masterplan sozusagen vorgespurt waren, konnte der Aufwand für die Anpassungen tief gehalten werden.
Pacovis legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz und nahm das Erweiterungsprojekt zum Anlass, IE Food auch mit der Entwicklung eines neuen Energiekonzepts zu beauftragen. Die Planer legten eine Lösung vor, bei der überschüssige Wärme aus Kältemaschinen über Wärmetauscher einem gross dimensionierten Speicher zugeführt und für die verschiedenen Verbrauchspunkte im Betrieb bereitgestellt wird. Gebaut wurde auch die zweite Etappe ohne Beeinträchtigungen oder Unterbrechungen des laufenden Betriebs. IE Food bearbeitete das Gesamtprojekt als Totalunternehmerin mit Garantien für Kosten, Termine, Qualität und Funktion.

Etappe 3 (2019/2020) Neue Büround Sozialräume aufs Dach gesetzt
In den letzten Jahren verzeichnete Pacovis enorme Zuwachsraten im Online- Handel. Damit erhöhte sich der Bedarf an Büroarbeitsplätzen für Beratung und Verkauf in relativ kurzer Zeit weit über die im bestehenden Verwaltungstrakt vorhandenen Kapazitäten hinaus. Der aus einer Evaluation von Variantenstudien hervorgegangene Umsetzungsansatz der IE-Planer sah im wörtlichen Sinn eine Aufstockung vor: Auf dem Dach der 2011 in Betrieb genommenen Halle für die Nassproduktion sollte ein zweites Obergeschoss entstehen. Auf der neu geschaffenen offenen Fläche würden die Arbeitsplätze für die Fachberatung und den Verkauf sowie für das Forschungsund Entwicklungsteam in einem Raum zusammengeführt. Gleichzeitig sollte im südlichen Bereich die Empfangszone für Kunden und Gäste neu gestaltet und ein Pausenraum mit Cafeteria und einer Loggia realisiert werden. Die umsichtige Bauplanung der Spezialisten von IE Food, wirkungsvolle Massnahmen zum Schutz vor Lärm und Staub, sowie eine umsichtige Koordination der Betriebs- und der Baulogistik gewährleisteten einen störungsfreien Fortgang des Betriebs während der gesamten Bauzeit.

Weichen für die Unternehmenszukunft gestellt
Pacovis ist mit dem Masterplan 2001 von IE Food über zwei Jahrzehnte gut gefahren. Die Investitionen erfolgten gezielt und trugen unmittelbar zur Steigerung der Produktivität bei. Aus strategischer Sicht fällt ins Gewicht, dass keines der bisherigen Erweiterungsprojekte ein Präjudiz schaffte, das Optionen für die Zukunft einschränkt oder Chancen für die Weiterentwicklung verbaut. Bereits denken die IE-Planer über neue Szenarien für die weitere Arealentwicklung nach. Dieser wird wiederum einen Masterplan zugrunde liegen, der eine flexible Nutzung von weiteren Ausbauten erlaubt. Ob Pacovis diese morgen oder übermorgen realisiert, ist offen. Die Märkte entscheiden.
 

 

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 29.-30. Januar 2024

Ort: Aarau (CH)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Food Innovations Pop-Up: Zeige verträgliche Lösungen für Mensch und Planet.

Datum: 18. April 2024

Ort: Hotel Schweizerhof Luzern (CH)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

Swiss Green Economy Symposium

Das Swiss Green Economy Symposium ist die umfassendste Konferenz zu Wirtschaft und Nachhaltigkeit mit zunehmend internationaler Ausstrahlung. Seit 2013.

Datum: 27.-29. August 2024

Ort: Winterthur (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 28. - 30. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis