Fotocredit: © KNAPP AG

Schonende Desinfektion von Arbeitsbereichen, Werkzeugen und Behältern durch UV-C-Technologie Fotocredit: © KNAPP AG

Der Kommissionierroboter Pick-it-Easy Robot unterstützt bei der Auftragsbearbeitung im Lager. Dies entlastet die Mitarbeiter und erhöht auch die Sicherheit. Fotocredit: © KNAPP AG

Bequemes und sicheres Einkaufen mit Project Retail CX by KNAPP. Fotocredit: © KNAPP AG

COVID-19 und Logistik: KNAPP unterstützt mit starken Innovationen in schwierigen Zeiten

Publiziert

COVID-19 verändert unser Leben nachhaltig – auch für die Logistik gibt es große Herausforderungen. Es wird immer wichtiger, die Schutzmaßnahmen so effizient wie möglich in den Alltag zu integrieren.

Dabei unterstützt KNAPP seine Kunden mit individuellen Lösungen und neuen Produkten zum Schutz vor dem Corona-Virus. Auch die Möglichkeit, remote zu unterstützen wird durch den Einsatz neuer Technologien sehr stark ausgeweitet. KNAPP-Produkte und Lösungen unterstützen in unterschiedlichen Bereichen dabei, Kunden und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, zum Beispiel:

  • Zugangssysteme für Apotheken: Digital Butler von Apostore
  • Kontaktlos einkaufen: Project Retail CX
  • Sicherheit in Distribution und Produktion: Desinfektion mit UV-C-Licht
  • Experten weltweit glasklar vernetzt in Ton und Bild: ivii.global.assist
  • Das Navi für den effizienten Anlagenbetrieb: redPILOT Operational Excellence Solution
  • Intelligenter Helfer im Lager rund um die Uhr: Pick-it-Easy Robot

Digital Butler schafft Sicherheit für Kunden und Mitarbeiter in der Apothek

Apotheken erleben in diesen Zeiten neue Herausforderungen. Kunden und Mitarbeiter sollen so gut wie möglich vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus geschützt werden. Nur ein kontrollierter Zugang zum Shop bedeutet Sicherheit für Kunden und Team. Dabei unterstützt der Digital Butler: Das innovative Einlass-System regelt mit klaren Signalen, die kultur- und sprachübergreifend verständlich sind, den Zutritt zu Apotheken oder Geschäften. Um die empfundene Wartezeit der Kunden zu verkürzen, können individuelle Inhalte und zusätzliche Informationen am Bildschirm angezeigt werden. Die Mitarbeiter regulieren dies sicher und stressfrei von jedem Arbeitsplatz oder mobilem Gerät aus. Der Digital Butler ist schnell aufgebaut und einfach zu bedienen. „Mit unserem Digital Butler bieten wir für Apotheken und Handel für den ersten Kundenkontakt jetzt die passende Lösung an. Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter. In Kürze wird die Möglichkeit zu sensorgesteuerten Einlasskontrolle bestehen“, so Christopher Thielen, Geschäftsführer Apostore GmbH. Zusätzlich sorgt das innovative System für eine angenehme, sichere Atmosphäre in jedem Verkaufsladen.

Lesen Sie mehr zum Digital Butler von Apostore: https://www.apostore.com/aktuelles/digital-butler-kontaktlose-einlasskontrolle/

Project Retail CX by KNAPP ermöglicht kontaktloses Einkaufen

Schnell und sicher einkaufen – das ermöglicht Project Retail CX. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes automatisiertes In-Store-System: Wie der Name schon verrät, macht diese Technologie das Einkaufen im Laden einfacher, spannender und in Zeiten von COVID-19 auch sicherer. Dabei verbindet Project Retail CX die Vorteile des klassischen Geschäfts mit jenen des Online-Shops. Kunden können rund um die Uhr an Bestellterminals Waren auswählen und bargeldlos bezahlen.

Dieses Konzept findet beispielsweise in der Südsteiermark (Österreich) beim Spezialitätenladen Kreisler Anwendung. Rund 6.400 regionale Produkte lagern hier gekühlt in einem rund 20 Meter langen automatisierten Regal: Sobald ein Kunde eine Bestellung auf einem der vier Terminals bestellt und bezahlt, beginnt der Roboter zu arbeiten. Der Roboter holt die gewünschten Waren aus dem Regal und übergibt sie an den Kunden. „Unser Projekt hält die Wertschöpfung in der Region, garantiert kurze Versorgungswege und stellt die Spezialitäten unserer lokalen Lebensmittelwirtschaft in eine zeitgemäße, umweltfreundliche Auslage“, freut sich Andreas Höcher, Geschäftsführer Kreisler.

Kreisler-Video: https://www.youtube.com/watch?v=zoq2OduClsk

UV-C-Desinfektion – Arbeitsflächen und Behälter schnell und sicher entkeimen
Regelmäßige Desinfektion ist heute wichtiger denn je. Um Mitarbeiter zu schützen und den Betrieb in Distributions- und Produktionsbetrieben zu sichern, ist es notwendig, Oberflächen und Nutzgegenstände regelmäßig von möglichen Krankheitserregern zu befreien. Besonders schnell und effektiv passiert dies mithilfe von zertifizierter UV-C-Licht-Technologie. Diese kann zum Beispiel genutzt werden, um Arbeitsbereiche und Werkzeuge zu reinigen. UV-C-Licht eignet sicher aber auch für die Entkeimung von Behältern und Kartons.

Wie funktioniert UV-C-Licht eigentlich?
UV-C-Licht ist Teil des natürlichen Sonnenlichts und deaktiviert innerhalb von wenigen Minuten – ohne jegliche Chemie – Bakterien, Viren, Hefen, Pilz- und Schimmelsporen. Ein besonderer Vorteil ist, dass keine Resistenzen von Keimen gebildet werden: UV-C-Licht ist also immer effektiv. „Gerade im industriellen Umfeld – zum Beispiel in Verteilzentren oder Produktionsbetrieben – eignet sich die UV-C-Technologie ideal zur raschen Entkeimung. UV-C-Technologie ist schon lange in anderen Bereichen bewährt und erprobt, zum Beispiel bei der Aufbereitung von Wasser. Wir nutzen in unseren Lösungen besonders hochwertige Strahler, die eine 2,5-mal höhere Leistung gegenüber herkömmlichen UV-C-Strahlern erbringen. So gelingt eine punktgenaue und effektive Entkeimung“, erklärt Thomas Johaim, Produktmanager, KNAPP AG.

Remote-Support in glasklarer Bild- und Tonqualität mit ivii.global assist
Die webbasierte Softwarelösung ivii.global assist verbindet Menschen weltweit via Bild und Ton. Da durch COVID-19 aktuell das Reisen stark eingeschränkt ist, bietet ivii.global.assist eine einfache und effektive Lösung für den Remote-Support. Dabei wird Bild und Ton in beide Richtungen 1:1 übertragen und die Personen können einander sehen und hören. Sogar das Arbeiten handsfree ist möglich – dies ist vor allem bei Wartungsarbeitens sehr praktisch. Dazu trägt der Mitarbeiter vor Ort eine Brille – sogenannte Smart Glasses – so können im Gesichtsfeld verschiedene Informationen eingeblendet werden. Grundsätzlich funktioniert die Software auch unabhängig vom eingesetzten Endgerät (Android, IoS, Tablet, etc).
Die Einsatzmöglichkeiten von ivii.global.assist sind sehr vielseitig und ermöglicht das kontaktlose Interagieren im industriellen Umfeld, zum Beispiel bei Remote Support, Wartungsarbeiten, Inspektionen oder geführten Inbetriebnahmen. Nach Abschluss der Arbeiten steht eine lückenlose Dokumentation durch Text, Bilder und Sprache zur Verfügung. In der Zeit der Einschränkungen durch COVID-19 bringt diese Anwendung viele Vorteile. Experten müssen nicht zwingend vor Ort sein und können trotzdem aus der Ferne Inbetriebnahmen oder zertifizierte Trainings abhalten. www.ivii.eu

Wie ein Navi für den Anlagenbetrieb: redPILOT Operational Excellence Solution
Die Software-Lösung redPILOT Operational Excellence Solution hilft Logistikbetreibern dabei, Ihre Logistiksysteme zu jeder Betriebsstunde optimal betreiben zu können. Dabei ist das nachhaltige Ressourcen-Management, vor allem die Einsatzplanung der Mitarbeiter, ein wesentlicher Faktor. Durch Maßnahmen wie die Aufteilung von betriebskritischen Prozessen in mehreren Schichten, angepasste Pausenregelungen und Arbeitsplatzbelegungen sichert die Software die Kontinuität des Geschäfts. Alle Planungen lassen sich einfach ändern. Über eine Betriebssimulation kann das Management schnell verschiedene Szenarien aufgrund der jeweiligen Leistungs- und Kostenauswirkung bewerten. Auch Servicefenster für Desinfektionen am Arbeitsplatz werden bei der Planung berücksichtigt.

Infektionsrisiko verwalten und Transparenz in der Ressourcenplanung schaffen
Um eine Infektion und deren Ausbreitung zu verhindern, wird mit Hilfe von Zertifikaten die aktuelle Situation bewertet und beim entsprechenden Infektionsfall das Contact Tracing über die letzten Schichten zurück verfolgt, um so mögliche Infektionsketten zu identifizieren. Berichte und Statistiken über kritische Kennzahlen im Zusammenhang mit Infektionen bieten Transparenz und helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Flexible Einsatzplanung mit Team-App von redPILOT
Mit der speziellen redPILOT teamAPP ist eine erhöhte Flexibilität im Management von Mitarbeitern gewährleistet. Auch Aushilfskräfte und Leiharbeiter können einfach über die teamAPP eingebunden und verwaltet werden. Diese nahtlose Verzahnung vom Planungsprozess mit den Wünschen der Mitarbeiter schafft einen großartigen Mehrwert als attraktiver Arbeitgeber. Eine ganzheitliche Betriebsplanung, minimierter Planungsaufwand und das Erkennen von Überkapazitäten senken die Kosten.
www.redpilot.at

Pick-it-Easy Robot: Ein intelligenter Roboter als starker Helfer in Logistik-Prozessen 
Die industrietaugliche Roboterlösung Pick-it-Easy Robot eignet sich ideal für die automatische Auftragszusammenstellung, zum Beispiel in Distributionszentren von Onlinehändlern. Der Roboter kann unterschiedliche Waren zuverlässig greifen. Auch solche, die zum Beispiel in Folie verpackt sind oder spiegelnde Oberflächen haben – sogar sehr teure Artikel wie Parfüms greift der Roboter gezielt und legt sie sanft ab.

Gerade in Zeiten, in denen Social Distancing gefordert ist, bringt eine automatische Kommissionierlösung wie Pick-it-Easy Robot Vorteile: Der Roboter ist täglich 24 Stunden einsatzbereit – so kann er zum Beispiel Mitarbeiter in den Nachtschichten entlasten. Gleichzeitig kann die Auslieferleistung gesteigert werden, denn Branchen wie die Lebensmittel- oder Pharmaindustrie erleben durch COVID-19 aktuelle erhöhte Auftragslast.  Dank künstlicher Intelligenz lernt der Roboter neue Waren selbstständig zu bearbeiten – diese Eigenschaften sind essenziell, denn sie schaffen Sicherheit und Planbarkeit. Dazu kommt, dass durch den Einsatz des Roboters weniger Personen zusammenarbeiten und so das Einhalten von Abständen leichter fällt. 

 

 

Über die KNAPP AG
KNAPP ist ein internationales Technologieunternehmen mit Sitz in Österreich. Die Kernkompetenzen sind intralogistische Komplettlösungen, automatische Lagersysteme und Logistiksoftware. Weltweit vertrauen zahlreiche Kunden aus den Branchen Healthcare, Fashion, Retail, Food Retail und Industry auf die Erfahrung und Innovationskraft der KNAPP-Gruppe. KNAPP investiert jedes Jahr rund 50 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung und hat mit innovativen Lösungen die Intralogistik nachhaltig geprägt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 erzielte das Unternehmen mit 5.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,08 Milliarden Euro.

www.knapp.com

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis