30 Jahre Coop Naturaplan

1993: Abschluss des Partnerschaftvertrages

Erstes Naturaplan-Produkt: Bio Joghurt Nature

Erste Bio-Marke im Schweizer Detailhandel.

Naturaplan setzt auf die Knospe von Bio Suisse.

Coop feiert mit Kundinnen und Kunden 30 Jahre Naturaplan

Publiziert

Die erste Bio-Marke im Schweizer Detailhandel feiert einen runden Geburtstag: 1993 lancierte Coop in Zusammenarbeit mit Bio Suisse die Marke Coop Naturaplan. Seit drei Jahrzehnten setzt sich Coop unter dieser Eigenmarke für umwelt- und tiergerechte Produkte sowie nachhaltige Projekte ein. Im Jubiläumsjahr erwarten die Kundinnen und Kunden Neuheiten, Aktionen und Überraschungen, denn sie haben massgeblich zur Erfolgsgeschichte beitragen.

Coop verfolgt in den 1990er Jahren eine klare Vision: Umwelt- und tiergerecht hergestellte Lebensmittel sollen für alle einfach zugänglich sein. Der offizielle Startschuss dazu fällt mit der Unterzeichnung der strategischen Partnerschaft mit Bio Suisse 1993 und dem Markteintritt von Coop Naturaplan. Coop positioniert sich als Pionierin in der Förderung des Bio-Konsums und die Erfolgsgeschichte nimmt ihren Lauf. Von Beginn an setzt Naturaplan auf die Knospe von Bio Suisse und damit auf die strengen Knospe-Richtlinien, die zu den höchsten Bio-Standards weltweit gehören. «Coop und Bio Suisse ist es gelungen, den Bio-Landbau gemeinsam aus der Nische zu führen. Ohne die Unterstützung von Coop wäre ein Bio-Angebot in dieser Breite kaum möglich geworden», erklärt Urs Brändli, Präsident von Bio Suisse.

Heute ist Naturaplan die grösste Bio-Marke im Schweizer Detailhandel und bietet höchste Bio-Qualität zu fairen Preisen. Die Produkte erfüllen hinsichtlich Qualität und Geschmack die allerhöchsten Anforderungen und werden regelmässig dafür ausgezeichnet. «Den Erfolg verdankt Naturaplan der engen Kooperation mit Bio Suisse, dem Engagement der Bio-Bäuerinnen und -Bauern und ganz entscheidend unseren treuen Kundinnen und Kunden», sagt Philipp Wyss, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Coop. Die ersten Wochen im neuen Jahr zeigen ein weiteres Nachfragewachstum im Naturaplan-Sortiment.

Jubiläumsjahr: Kundinnen und Kunden im Zentrum
Die Kundinnen und Kunden dürfen sich im Jubiläumsjahr auf zahlreiche attraktive Angebote und auf 200 Neuheiten im Naturaplan-Sortiment freuen. Dazu warten verschiedene Überraschungen. Die Coop Restaurants bieten Jubiläumsmenüs an und in der Coopzeitung sowie über Social Media wird das Engagement von Coop im Bio-Bereich beleuchtet. Reportagen und Hintergrundinformationen zu einzelnen Produktionen und Projekten runden das Informationsangebot ab. Schliesslich sind die Feierlichkeiten zum Naturaplan-Jubiläum in allen Verkaufsstellen erlebbar.

Nachhaltige Pionierarbeit
Aus heutiger Sicht schwer vorstellbar, ist die Lancierung einer Bio-Marke vor 30 Jahren alles andere als einfach. Die Zweifel in der Öffentlichkeit an einem möglichen Siegeszug der Bio-Bewegung sind gross. Coop lässt sich davon nicht beirren und hält an ihrer Naturaplan-Vision fest. Schon bald zeigt sich, dass die Produkte und der dahinterstehende Bio-Landbau auf Anklang stossen. Zu den ersten Naturaplan-Produkten zählen Joghurts, Bündner Bergkäse oder 5-Korn-Flocken. Mit der ersten Detailhandelsmarke für Lebensmittel aus dem Bio-Landbau ermöglicht Coop diesem einen grossen Absatzmarkt, der fortan stetig ausgebaut wird. Nicht zuletzt dank dieser Pionierleistung hat sich die Zahl der Schweizer Bio-Bauernbetriebe seit 1993 mehr als verfünffacht.

Die Förderung des Bio-Landbaus erfolgt aber nicht allein über den Vertrieb von Produkten. Seit 1997 unterstützt Coop im Rahmen einer engen Kooperation die Arbeit des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL. «Hierdurch wird die Entwicklung von speziell für den Bioanbau geeigneten Sorten, die artgerechte Tierhaltung sowie die Verbesserung von Anbaumethoden und der Produktqualität vorangetrieben. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Bio-Landbau stets ‘einen Schritt voraus’ zu sein», erklärt Prof. Dr. Knut Schmidtke, Direktor des FiBL.

Mit dem 2003 lancierten Coop Fonds für Nachhaltigkeit unterstützt Coop überdies Projekte zur Förderung der Nachhaltigkeit und der Bio-Forschung im Umfang von jährlich 16,5 Millionen Franken. Insgesamt hat Coop damit bereits über 300 Millionen investiert.

Grösstes Bio-Sortiment im Schweizer Detailhandel
Im aktuellen Sortiment bei Coop gibt es kaum ein Lebensmittel, das nicht in Bio-Qualität erhältlich ist. Seit 2013 werden auch zahlreiche Schweizer Markenprodukte in Knospe-Qualität im Dualbranding mit Naturaplan angeboten, so etwa von Rivella oder Zweifel. Des Weiteren finden sich im Sortiment Bio-Produkte aus den Bergen unter dem Label Pro Montagna, alte Sorten unter der Marke ProSpecieRara sowie biodynamische Demeter-Artikel.

Mit insgesamt 8 700 Bio-Produkten, davon 5 000 Bio-Lebensmittel und 3 800 Produkte mit der Knospe von Bio Suisse, bietet Coop derzeit das grösste Bio-Sortiment im Schweizer Detailhandel an. 54 Prozent der Frischbrote, 46 Prozent der pasteurisierten Milch und 43 Prozent der rohen Eier sind mit der Knospe von Bio Suisse zertifiziert.

Sortimentsentwicklung und Förderung des Bio-Landbaus
Die Weiterentwicklung der Sortimente mit innovativen Neuheiten steht ebenso im Fokus der Marke Coop Naturaplan wie die nachhaltige Unterstützung zahlreicher Projekte im Bio-Landbau. Dieser schont natürliche Ressourcen, stellt ursprüngliche und gesunde Lebensmittel her und bietet vielen Bauern-Familien eine Perspektive. Die Produktpalette von Naturaplan soll nicht nur erweitert, sondern auch optimiert werden. Bis Ende 2025 steht etwa die Umsetzung der ernährungsphysiologischen Anforderungen der aktualisierten Naturaplan-Richtlinie im Fokus. Diese sieht unter anderem die Reduktion von Salz und Zucker vor, genauso wie den Einsatz hochwertiger Fette und Vollkorn zugunsten der Menge an Nahrungsfasern. Damit setzte Coop als Bio-Pionierin und Genossenschaft auch weiterhin mit viel Herzblut auf den hohen Standard der Bio-Knospe und übernimmt damit Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Natur.

Mehr Informationen: www.naturaplan.ch

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis