Bereits 2018 führten die langjährige erfolgreiche Partnerschaft und übereinstimmende Unternehmensphilosophien zur Änderung der Besitzverhältnisse: Rudolf und Reto Volland unterzeichneten zusammen mit Andreas und Matthias Lapp in Rümlang den Verkauf an die Lapp Holding AG. Damit konnte die Volland AG die Nachfolge frühzeitig regeln und für Kontinuität und neue Zukunftsperspektiven sorgen. Und Lapp sicherte ihre älteste Auslandsvertretung und den wichtigen Markt Schweiz für die Zukunft. Seit 1. September 2020 ist Holger Fender Geschäftsführer. Reto Volland amtiert als VR-Präsident.
Per 1. Juli 2023 nun wird die Umfirmierung vollzogen und das Unternehmen präsentiert sich im Schweizer Markt neu als LAPP SWISS AG. Es gehört fortan zu den weltweit über 40 Vertriebsgesellschaften von Lapp. Die Kontinuität am Firmensitz in Rümlang ist sichergestellt. Rund 35 motivierte Mitarbeitende und das breite Serviceangebot garantieren weiterhin für zufriedene Kunden aus der Schweizer Industrie. Und diese profitieren in Zukunft noch schneller und direkter vom umfangreichen Potenzial und der Power von Lapp, dank mehr Innovation, modernster Technologien sowie grösserer Produktauswahl bei höherer Lagerverfügbarkeit.
Lapp
LAPP mit Sitz in Stuttgart wurde 1959 gegründet und ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. LAPPs Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und Mobilität. Lapp verfügt über 19 Produktionsstätten und 41 eigene Vertriebsgesellschaften an internationalen Standorten.. Trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen hat die Lapp Gruppe das abgelaufene Geschäftsjahr 2021/2022 (1. Oktober bis 30. September) erneut erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz des Weltmarktführers für integrierte Lösungen im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie kletterte um 31 Prozent auf 1.864 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg zum Stichtag 30. September 2022 um 10,2 Prozent auf weltweit 5.055 Beschäftigte. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich auf 132,9 Mio. Euro.
Weitere Informationen unter: www.lapp.ch