Nach dem Tausch der Wälzlager an einer Etikettieranlage spart ein Getränkehersteller nun 10.874 € pro Jahr. Zum Einsatz kommen jetzt NSK-Miniaturrillenkugellager mit Kunststoffkäfig.

NSK-Wälzlager sparen 10.874 Euro pro Jahr in der Getränkeproduktion

Publiziert

Bei einem führenden britischen Softdrink-Hersteller kam es zu vorzeitigen Lagerausfällen an einer automatischen Flaschenetikettieranlage. Durch den Wechsel auf NSKRillenkugellager mit berührungsloser Dichtung und Lebensdauerschmierung erhöhte sich die Lebensdauer der Lager um den Faktor 52. Jährliche Einsparungen von 10.874 € sind die Folge.

Die Betriebsleitung des Getränkeherstellers bat die NSK-Experten, sich vor Ort ein Bild von der Einbausituation der Lager zu machen und Empfehlungen zu geben, die eine Lebensdauerverlängerung der Lager zur Folge haben. Denn innerhalb des Produktionsablaufs kommt der hoch automatisierten Etikettieranlage, die einen flexiblen Kunststoff-Sleeve um die Flaschen legt, große Bedeutung zu. Deshalb mussten die Rillenkugellager wöchentlich gewechselt werden, um ungeplante Ausfälle zu vermeiden.

Der Betreiber der Sleeve-Anlage vermutete, dass die Pulverschicht auf der Innenseite der Sleeves die Ursache zunächst für eine Verunreinigung und in der Folge für die Ausfälle der Lager ist. Die Analyse von NSK ergab jedoch, dass es sich nicht um eine Kontamination handelte. Vielmehr war die Ursache ganz anderer Art.
Nach der Untersuchung von sechs ausgefallenen Wälzlagern im Rahmen des AIP-Programms („Added Value Program“) stellten die NSK-Spezialisten fest, dass Restmagnetismus im Lager Grund für den regelmäßigen Ausfall war. Dieser Magnetismus wirkte wie eine Wirbelstrombremse. Verursacht wurde er durch das Handling des Sleeve: Der Folienschlauch wird geöffnet und über eine Vorrichtung gezogen. Die Lager befinden sich auf einer Führungseinheit, die durch Magnete in Position gehalten wird. Sie ermöglicht den Rollen die korrekte Führung der Kunststofffolie.

Die Identifizierung von Restmagnetismus als Ursache war Ergebnis eines Prozesses, der mit der Demontage und Analyse der ausgefallenen Lager begann. Bei allen Lagern wurde eine stark glänzende Fläche auf dem Außenring des Lagers festgestellt, was auf fehlerhafte Rotation und das Rutschen des Lages in seinem Sitz hindeutet.
Als weiteres Merkmal der ausgefallenen Lager wurde eine leicht raue Laufbahnoberfläche festgestellt, in einigen Bereichen mit Riefenbildung. Dieses Erscheinungsbild ist zwar typisch für Lager mit Metallkäfig, es war aber deutlicher als man erwarten würde. Abgesehen von diesen Mängeln befanden sich die Lager aber in einem guten Allgemeinzustand. Auf den Oberflächen von Wälzkörpern und Laufflächen gab es nur wenige Anzeichen für das
Eindringen von Verunreinigungen oder andere größere Schadensquellen.

Auf den Magnetismus als Ausfallursache kamen die NSK-Experten durch die Analyse der Umgebungsbedingungen. Die Magnete befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Lagern auf der Führungseinheit. Sie bewirkten eine Polarisierung zwischen den Kugeln und dem Käfig auf der
einen und den Laufringen auf der anderen Seite. Das erklärt die unruhige Lagerrotation, die der Betreiber bemerkt hatte, und auch das aufgetretene Schadensbild. Hinzu kam, so das Ergebnis der Analyse, ein Mangel an Schmierstoff, der dann zu metallischem Kontakt der Wälzpartner und
somit zu zusätzlichem Verschleiß führte. Der Anlagenbetreiber prüfte daraufhin zunächst, ob es möglich ist, die Magnete in größerer Entfernung von den Lagern anzuordnen. Das erwies sich aber als nicht durchführbar, und er bat NSK um einen Vorschlag die Situation zu verbessern. Dieser Vorschlag lautete: Einsatz eines berührungslos abgedichteten und lebensdauergeschmierten Rillenkugellagers mit Kunststoffkäfig, welcher den Aufbau von Magnetismus und Polaritäten verringert. Diese Eigenschaften bietet ein NSKMiniaturrillenkugellager der Baugröße 627 mit einem Kunststoffkäfig aus Polyamidharz (T1X),
erhöhter Lagerluft (C5) und einer beidseitigen Deckscheibe (ZZ) oder kontaktloser Dichtscheibe (VV).

Die Lösung wurde in die Praxis umgesetzt – und führte zu einer beachtlichen Erhöhung der Lagerlebensdauer von einer Woche auf ein Jahr. Das bedeutet eine jährliche Einsparung von 10.874 € an Kosten für Ersatzlager und Montageaufwand. Nach dem Tausch der Wälzlager an einer Etikettieranlage spart ein Getränkehersteller nun 10.874 € pro Jahr. Zum Einsatz kommen jetzt NSK-Miniaturrillenkugellager mit Kunststoffkäfig.

www.nskeurope.de

Über NSK Europe
Die NSK Europe Ltd. ist die europäische Organisation des 1916 in Japan gegründeten und mit ca. 31.000 Mitarbeitern weltweit operierenden Wälzlagerherstellers NSK mit Hauptsitz in Tokio. Die Produkte und Lösungen des Industrie- und Automobilzulieferers sind überall dort zu finden, wo sich etwas bewegt. Neben nahezu allen Wälzlagertypen gehören zum Portfolio Gehäuselager, Lineartechnik, Radlagereinheiten, Getriebe- und Motorlager sowie Lenksysteme. Das gesamte unternehmerische Handeln des Unternehmens ist auf Perfektion ausgerichtet, mit dem Ziel der Qualitätsführerschaft. Erreicht werden soll dies durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, eine exzellente Produktentwicklung, optimierte Produktionsabläufe sowie durch kundennahe Serviceprozesse.
 

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis