Die Schweizer Markenwerte nach Branchen. Foto: Brand Finance

Die Top Ten der wertvollsten Schweizer Marken mit Nestlé auf Platz 1. Foto: Brand Finance

Top Ten der stärksten Schweizer Marken: Swisscom auf Platz 1, gefolgt von Lindt und Rolex. Foto: Brand Finance

Nestlé und Swisscom sind die Top-Marken der Schweiz

Publiziert

Die Schweiz ist Nestlé-Land: Mit einem Markenwert von 19,2 Milliarden Schweizer Franken bleibt die Foodmarke Nestlé die wertvollste Marke der Schweiz. Mit weitem Abstand folgen die Bankenmarke UBS (8,7 Milliarden CHF) und die Pharmamarke Roche (8,3 Milliarden CHF) auf den Plätzen 2 und 3. Das geht aus dem aktuellen Report „Brand Finance Schweiz 50 2022“ hervor, der jetzt veröffentlicht wurde und die Top 50 Marken der Schweiz bewertet. Stärkste Marke der Schweiz ist erstmals Swisscom mit 88,8 von 100 möglichen Punkten. Vorjahressieger Roche rutscht auf den dritten Platz ab. Die Schokoladenmarke Lindt legt in der Markenstärke um knapp sechs Punkte zu und landet auf dem zweiten Platz.

Brand Finance ist ein weltweit marktführendes unabhängiges Beratungsunternehmen für Markenbewertung und Markenanalyse mit Hauptsitz in London. Im Report „Brand Finance Schweiz 50“ ermittelt es jedes Jahr weltweit die wertvollsten Schweizer Marken. Vor allem zwei Kennzahlen sind dafür entscheidend: die Markenstärke (Brand Strength) und der Markenwert (Brand Value). Die Markenstärke trifft eine nicht-finanzielle bzw. nicht-monetäre Aussage über die Bedeutung der Marke gegenüber wichtigen Interessensgruppen sowie die Wirksamkeit im konkreten Wettbewerbskontext. Der Markenwert hingegen trifft eine ökonomische Aussage über den monetären Wert einer Marke, auch unter Einbezug strategischer Geschäftsziele und Börsenberichte.

Die wertvollsten Marken der Schweiz: Nestlé, UBS und Roche
Nestlé hat sich gut behauptet und bleibt mit weitem Abstand die wertvollste Marke der Schweiz. Die Foodmarke hat im Vergleich zum Vorjahr acht Prozent in ihrem Markenwert zugelegt. Mit 19,2 Milliarden Schweizer Franken beträgt ihr Markenwert mehr als doppelt so viel wie der ihrer Verfolgerin, der Bankenmarke UBS, mit 8,7 Milliarden Schweizer Franken. Auch Roche hat im Markenwert zugelegt, nämlich um 18 Prozent, kletterte von Platz 5 auf Platz 3 und stößt damit Rolex vom Treppchen. Die Luxus-Uhrenmarke landet auf dem vierten Platz.

Neben der Unternehmensmarke Nestlé finden sich auch drei ihrer starken Produktmarken im Top-50-Ranking: Nescafé auf Platz 7, Maggi auf Platz 32 und Nespresso auf Rang 44. „Die Nestlé AG legt eine bemerkenswerte Markenwertbilanz an den Tag“, betont Ulf-Brün Drechsel, Country und Client Service Director DACH bei Brand Finance Deutschland mit Sitz in Hamburg. „Mit der führenden Unternehmensmarke und den ebenfalls im Ranking platzierten Produktmarken generiert Nestlé den Grossteil des gesamten Markenwertvolumens der 50 Schweizer Top-Marken.

IWC wächst am schnellsten im Markenwert
Die Luxus-Uhrenmarke IWC ist am schnellsten im Wert gewachsen, nämlich um 88 Prozent. Damit steigt IWC als Newcomer im Markenwertranking direkt auf Platz 46. Eine weitere Newcomer-Marke ist die Privatklinikgruppe Hirslanden mit 75 Prozent Wachstum auf Platz 49. Logitech legt über 60 Prozent zu und ist damit ebenfalls unter den Top 3 der am schnellsten wachsenden Marken im Markenwert.

Swisscom ist stärkste Marke
Das Telekommunikations- und IT-Unternehmen Swisscom ist die stärkste Marke der Schweiz und stösst damit Vorjahressieger Rolex vom Thron. Die Luxus-Uhrenmarke landet beim Markenstärke Index (BSI) auf dem dritten Platz. Mit auf dem Treppchen ist die Schokoladenmarke Lindt, die in ihrer Markenstärke um 5,8 Punkt zugelegt hat und sich somit von Platz 5 auf Platz 2 schiebt. Auch die Foodmarken Nestlé, Nescafé und Maggi sind unter den Top Ten der stärksten Marken.

Die am schnellsten im BSI-Wert wachsende Marke ist die private Investmentbank Pictet. Sie legte in der Markenstärke 19,5 Punkte zu und landet damit auf Platz 24. Ebenfalls stark im BSI-Wachstum sind der Computerzubehör-Hersteller Logitech (plus 17,4 Punkte) sowie das Chemie- und Pharmaunternehmen Lonza (plus 16,2 Punkte), die damit in den Top Ten der stärksten Schweizer Marken landen. Lonza macht 20 Plätze gut und belegt den fünften Platz im Markenstärkeranking; Logitech kletterte sagenhafte 32 Ränge nach oben, auf Platz 8.

Food ist der grösste Sektor
Mit knapp 26,8 Milliarden Schweizer Franken machen Food inklusive Softdrinks den grössten Anteil am Gesamtwertevolumen aus, nämlich über 18 Prozent. Die Branchen Bekleidung, Versicherungen und Banken folgen mit jeweils knapp 13 Prozent. „Im Vergleich zu anderen Ländern hat die Schweiz ein recht ausgewogenes Reputationsprofil, da auch die Branchen Pharma und Engineering mit je neun Prozent Werteanteil dranbleiben“, erklärt Drechsel.

Weitere Informationen unter www.brandirectory.com/rankings/switzerland/

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis