MULTIVAC versteht sich als Partner in der Region

Publiziert

Am vergangenen Freitag besuchten auf Initiative von Klaus Holet-schek, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Roland Weigert, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, gemeinsam mit Beate Ullrich, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Wolfertschwenden, und Stephan Stracke, MdB, den Hauptsitz von MULTIVAC in Wolfertschwenden. Die Gäste wurden von den Ge-schäftsführenden Direktoren Guido Spix und Christian Traumann empfangen.

Anlass für den Firmenbesuch war unter anderem ein Gedankenaustausch über den Standort Wolfertschwenden und die Bedeutung von MULTIVAC als einer der größten Arbeitgeber in der Region sowie über die Auswirkungen der aktuellen Corona-Pandemie auf das Unternehmen. Abgerundet wurde der Termin mit einem Firmenrundgang durch die hochmoderne Produktion, das Logistikzentrum sowie das neue Kompetenzzentrum für Slicer und Automatisierungslösungen, das aktuell fertiggestellt wird. Auf mehr als 17.000 Quadratmetern Nutzfläche entstehen dort neben einem Slicer-Anwendungszentrum auch 180 modernste Büroarbeitsplätze sowie flexibel nutzbare Konferenz- und Veranstaltungsräume.

Attraktiver Arbeitgeber im Allgäu
„In Wolfertschwenden beschäftigen wir aktuell rund 2.300 Mitarbeiter, darunter mehr als 300 Ingenieure, die in unserer Auftragskonstruktion und Entwicklung tätig sind“, sagte Guido Spix, Geschäftsführender Direktor von MULTIVAC. „Die Fertigung und Montage unserer Verpackungslösungen erfolgt mit einem hochmodernen Maschinenpark, in dem neueste Technologiestandards eingesetzt werden.“ Das Unternehmen zählt damit zu den bedeutendsten Arbeitgebern in der Region und bietet seinen Mitarbeitern attraktive Arbeitsplätze sowie interessante Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld.

Umfassende Maßnahmen helfen in der Corona-Krise
„In der aktuellen Corona-Pandemie hat MULTIVAC frühzeitig Vorsorge getroffen, um Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden zu schützen und die Auswirkungen auf einen normalen Geschäftsverlauf so gering wie möglich zu halten“, erklärte Christian Traumann, Geschäftsführender Direktor von MULTIVAC. „So beurteilt etwa eine Task Force, in der alle relevanten Unternehmensbereiche vertreten sind, werktäglich die aktuelle Risikosituation im Unternehmen sowie in der Lieferkette. Dabei werden Maßnahmen und Strategien für unterschiedlichste Krisenszenarien entwickelt und umgesetzt.“

Die ergriffenen Maßnahmen zeigen ihre erhoffte Wirkung und die Lage bei MULTIVC ist weiterhin gut. Trotz zahlreicher Einschränkungen in allen Ländern dieser Welt konnten die Belieferung von Neumaschinen und Ersatzteilen sowie die Erbringung von Serviceleistungen mit wenigen Terminverzögerungen jederzeit gewährleistet werden. „Die Corona-Krise verdeutlicht eindrücklich die Vorzüge einer dezentralen Organisationsstruktur. Mit unserem globalen Produktionsnetzwerk, das 14 Standorte weltweit umfasst, verfolgen wir diese Strategie schon lange, um Geschäftsrisiken zu minieren und lokale Lieferengpässe zu vermeiden“, erklärte Guido Spix. „MULTIVAC zeichnet sich zudem durch eine hohe Eigenfertigungstiefe sowie eine langfristige Bevorratungsstrategie für wichtige Rohstoffe und Materialien aus. Dank unserer dezentralen Serviceorganisation und Ersatzteillager in aller Welt können wir auch, soweit möglich, Ressourcen ausbalancieren und unsere Kunden bei der Aufrechterhaltung ihres Geschäftsbetriebs bestmöglich unterstützen.“

Mit Blick auf den Allgäuer Standort ergänzte Christian Traumann: „Schwankungen im Auftragseingang konnten wir mithilfe moderner Kostenmanagementmethoden und Gleitzeitkonzepten, etwa flexible Arbeitszeiten und Homeoffice, bislang ausgleichen, so dass wir weder zum Instrument der Kurzarbeit noch zu Stellenkürzungen greifen mussten.“

„MULTIVAC ist ein Beispiel für die vielen bayerischen Mittelstands-Champions, die sich mit maßgeschneiderten und intelligenten Lösungen für ihre Kunden auf den Weltmärkten eine führende Position erarbeitet haben“, stellte Staatssekretär Roland Weigert fest. „Dass es dem Unternehmen gelingt, dem gegenwärtigen Corona-Schock stabil zu trotzen, ist beeindruckend. Der Erfolg selbst in der Krise untermauert die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von MULTIVAC und ist ein starkes Signal an die Beschäftigten sowie die gesamte Region.“

Für seine auf Langfristigkeit beruhende Unternehmensstrategie, seine Innovationskraft und starke Governance-Strukturen wurde MULTIVAC jüngst prämiert: Im Mai wurde das Unternehmen mit dem Axia Best Managed Companies Award 2020 ausgezeichnet, der von Deloitte, WirtschaftsWoche, Credit Suisse und BDI an hervorragend geführte Unternehmen vergeben wird.

Digitalisierung ist für MULTIVAC ein wichtiges Zukunftsthema
Neben der Digitalisierung der eigenen Geschäftsprozesse bietet      MULTIVAC seinen Kunden bereits heute eine Vielzahl an Tools und digitalen Services, mit denen sich die Maschinenverfügbarkeit und damit die Effizienz erhöhen lassen. Christian Traumann erläuterte: „Im Zuge der Corona-Krise wurde zudem die Nutzung digitaler Medien oder Remote-Service-Unterstützung unserer Kunden mit Hilfe des Internets ausgeweitet.“

„Der digitale Wandel ist in vollem Gange. MULITVAC hat diese Herausforderung als Chance begriffen und ist in der digitalen Welt angekommen. Davon konnten wir uns beim heutigen Firmenrundgang mit eigenen Augen überzeugen“, so die beiden CSU-Politiker, Staatssekretär Klaus Holetschek und sein Bundestagskollege Stephan Stracke. „Als Arbeitsmarkt- und Sozialpolitiker“, sagte Stracke, „hat mich vor allem beeindruckt, wie das Unternehmen die aktuelle Corona-Krise bewältigt und es am Allgäuer Standort weder Stellenkürzungen noch Kurzarbeit gab. Holetschek pflichtete dem bei und ergänzte: „MULTIVAC hat die richtigen unternehmerischen Weichen gestellt, um sich auch künftig auf dem hart umkämpften globalen Markt behaupten zu können, bei gleichzeitiger tiefer Verwurzelung des Unternehmens und seiner Mitarbeiter in der Region“.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.multivac.com.

Über MULTIVAC
MULTIVAC ist einer der weltweit führenden Anbieter von Verpackungslösungen für Lebensmittel aller Art, Life Science- und Healthcare-Produkte sowie Industriegüter. Das MULTIVAC Portfolio deckt nahezu alle Anforderungen der Verarbeiter hinsichtlich Packungsgestaltung, Leistung und Ressourceneffizienz ab. Es umfasst unterschiedliche Verpackungstechnologien ebenso wie Automatisierungslösungen, Etikettier- und Qualitätskontrollsysteme. Abgerundet wird das Angebot durch dem Verpackungsprozess vorgelagerte Lösungen in den Bereichen Portionieren und Processing sowie Backwarentechnik. Dank einer umfassenden Linienkompetenz können alle Module in ganzheitliche Lösungen integriert werden. Damit gewährleisten Lösungen von MULTIVAC eine hohe Bedien- und Prozesssicherheit sowie eine hohe Effizienz. Die MULTIVAC Gruppe beschäftigt weltweit etwa 6.500 Mitarbeiter, am Hauptsitz in Wolfertschwenden sind es etwa 2.300 Mitarbeiter. Mit über 80 Tochtergesellschaften ist das Unternehmen auf allen Kontinenten vertreten. Mehr als 1.000 Berater und Service-Techniker in aller Welt stellen ihr Know-how und ihre Erfahrung in den Dienst des Kunden und sorgen für eine maximale Verfügbarkeit aller installierten MULTIVAC Maschinen.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis