Die hauchzarten Butterherzli von Wernli werden im neuen backhaus in Malters gebacken. Bild aufgenommen am 17. November 2021. (WeArePepper/HUG)

Frauenpower bei der HUG AG – neue Co-Leitung ab Juni 2022: Anna Hug (links, Co-Leiterin Märkte) und Marianne Wüthrich-Gross (aktuell Mitglied der GL und Projektleiterin backhaus) leiten ab Juni 2022 die Geschicke der HUG im Co-Leitungsmodell. Marianne Wüthrich-Gross übernimmt die Funktion von Andreas Hug, welcher in den Verwaltungsrat wechselt und von Werner Hug das Präsidium übernehmen wird. Bild aufgenommen am 21. Dezember 2021.(WeArePepper/HUG)

Mit Frauen-Power zu neuem Wachstum

Publiziert

2021 stand im Zeichen der Verlagerung der Wernli-Produktion von Trimbach ins Backhaus nach Malters, 2022 bringt Veränderung in die HUG Familie: Marianne Wüthrich Gross, aktuell Projektleiterin Backhaus, übernimmt die Co-Leitungsfunktion von Andreas Hug, der von Werner Hug das Verwaltungsratspräsidium übernimmt. Anna Hug und Marianne Wüthrich Gross führen ab 1. Juni 2022 die HUG AG im Co-Leitungs-Modell. Das Familienunternehmen in Malters blickt mit einer leicht erhöhten Produktion von 9’687 Tonnen auf ein herausforderndes 2021 zurück. Der Umsatz konnte gesamthaft um 2,4 % auf CHF 113.5 Mio. gesteigert werden.

2021 stand im Zeichen der Verlagerung der Wernli-Produktion von Trimbach ins Backhaus nach Malters, 2022 bringt Veränderung in die HUG Familie:

Neue Führung nach Generationenwechsel
Für die HUG-Familie ist langfristiges Denken in allen Bereichen sehr wichtig – dazu gehört auch die Nachfolgeregelung. Durch die Stabsübergabe von der 4. an die 5. Generation kommt es zu einem Wechsel an der Spitze: Nachdem Marianne Wüthrich Gross das Backhaus-Projekt erfolgreich geführt und abgeschlossen hat, übernimmt sie per 1. Juni 2022 zusammen mit Anna Hug die operative Führung der Familienunternehmung als Co-Geschäftsleiterin. Andreas Hug übernimmt die Rolle des Verwaltungsratspräsidenten von Werner Hug, welcher aus dem Verwaltungsrat ausscheidet. Dessen Tochter Anna Hug wird Delegierte des Verwaltungsrates.

«Ich habe die Zusammenarbeit mit Andreas Hug stets sehr geschätzt, mit Marianne Wüthrich Gross können wir das etablierte und bewährte Co-Leitungsmodell ideal weiterführen. Zuletzt verantwortete sie das umfassende und anspruchsvolle Backhaus-Projekt. Ich freue mich, die Unternehmung gemeinsam mit ihr erfolgreich in die Zukunft zu führen», sagt Anna Hug, Co-Geschäftsleiterin der HUG AG. Sie verantwortet Marketing und Vertrieb und will die Attraktivität der Marken HUG, Wernli und DAR-VIDA weiter steigern.

Marianne Wüthrich Gross ist Lebensmittel-Ingenieurin ETH und seit 20 Jahren bei der HUG AG tätig: «Als langjährige Leiterin der Wernli AG und des Standortes Trimbach bin ich der HUG Familie sehr verbunden. Mit dem Backhaus-Projekt sind wir nun im wahrsten Sinne noch enger zusammengerückt. Ich freue mich sehr auf das Wirken in der neuen Rolle und auf die
unternehmerischen Herausforderungen». Sie übernimmt mit «Operations» den gegenwärtigen Verantwortungsbereich von Andreas Hug.

Erfolgreicher Transfer nach Malters
2021 wurden vier Produktionslinien bei laufender Sicherstellung der Lieferbereitschaft von Trimbach nach Malters ins neue Backhaus verlegt. Andreas Hug, aktuell Co-Geschäftsleiter der HUG AG, ist sehr zufrieden mit dem Fortschritt des Transfers: «Wir sind begeistert vom engagierten Einsatz unserer Mitarbeitenden und auf Kurs. Die Produktionsverlagerung ist voraussichtlich Mitte 2022 abgeschlossen».

Erholung vom Corona-Schock
«Aufgrund der schwierigen Produktionsbedingungen und der ungewissen Pandemie-Entwicklung sahen wir für 2021 ein bescheidenes Wachstum vor», sagt VR-Präsident Werner Hug. Der Gesamtumsatz wurde 2021 um 2,4 % auf 113.5 Mio. gesteigert. Der von der Pandemie besonders hart betroffene Gastro-Sektor konnte in der Schweiz vergangenes Jahr wieder um 6.7 % zulegen, im Export sogar um 55 %. Für 2022 wird eine weitere Erholung des Gastro-Umsatzes im Inland und Export erwartet, unter anderem dank der positiven Entwicklung mit Bäckereien/Konditoreien. Der Retail-Bereich war im Vergleich zum starken Vorjahr 2020 leicht rückläufig. Aufgrund der guten Marktentwicklung und verbesserten Produktionsbedingungen nach dem Transfer, wird auch hier Wachstum erwartet. Mit Caranoir, einem knusprigen Caramelgebäck der Marke Wernli und der weiteren Umsetzung des Neuauftritts der Marke HUG, erwartet die HUG AG positive Impulse am Markt.

Teuerungswelle Roh- und Packmaterialien
Die nachhaltige Beschaffung von Rohmaterial hat bei HUG einen hohen Stellenwert. Trotz der angespannten Situation konnte die Lieferfähigkeit aufrechterhalten werden – nicht zuletzt dank den kurzen Beschaffungswegen der Schweizer Rohstoffe, auf die HUG seit Jahren setzt. Die rückläufigen Erntemengen führen bei pflanzlichen Ölen, Mehlen und beim Zucker zu erheblichen Preissteigerungen. Auch die Packmaterial-Märkte sind von starken Preisbewegungen betroffen. Teilweise kam es zu Versorgungsengpässen, beispielsweise bei Kunststoff-Folien oder Karton. Lebensmittel-Sicherheit und Herkunft von Rohstoffen fordern immer mehr Zertifikate und Prüfungen. Dies führt 2022 zu einer dieser Situation angepassten Vorratshaltung sowie zu Preisjustierungen, um die Backwarenkunst nach höchsten Standards sicherstellen zu können.

Weitere Informationen finden Sie auf der neuen Website: www.

Über die HUG Familie
Die HUG AG mit den drei Marken HUG, Wernli und DAR-VIDA beschäftigt an den Standorten Malters und Willisau knapp 400 Mitarbeitende. HUG wurde 1877 als Bäckerei in Luzern gegründet und ist noch heute in der fünften Generation im Familienbesitz. Andreas Hug und Anna Hug führen das Unternehmen nach drei Grundsätzen: herzlich, unternehmerisch und gewissenhaft – HUG eben. Mit den drei Marken HUG, Wernli und DAR-VIDA bietet das Unternehmen eine breite Produktpalette an: typische Schweizer Guezli von HUG wie zum Beispiel Willisauer Ringli, Biscuits-Spezialitäten von Wernli wie beispielsweise Choco Petit Beurre und DAR-VIDA Cracker. Alle drei Marken stehen für die Werte Genuss, Natürlichkeit und Herkunft. Neben den Retail-Produkten bietet HUG hochwertige und umfangreiche Backwaren wie zum Beispiel die HUG Tartelettes für die Gastronomie an.

 

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis