Führungswechsel in der Geschäftsleitung der Fenaco Genossenschaft: Michael Feitknecht übernimmt den Vorsitz, Markus Hämmerli wird Leiter der Division Agrar

Publiziert

Per 1. Juli 2025 wird Michael Feitknecht Vorsitzender der Geschäftsleitung der Fenaco Genossenschaft. Er folgt auf Martin Keller, der seinen Rücktritt angekündigt hat. Michael Feitknecht leitet zurzeit das Departement Pflanzenbau. Diese Funktion übergibt er im Hinblick auf seinen Wechsel an die Spitze des Unternehmens an Jürg Friedli, heute Vorsitzender der Geschäftsleitung von Landor.

Neuer Leiter der Division Agrar wird per 1. Januar 2026 Markus Hämmerli. Der heutige Leiter des Departements Frische/Lebensmittelsicherheit ist der Nachfolger von Heinz Mollet, der nach 40 Dienstjahren auf eigenen Wunsch in den vorzeitigen Ruhestand tritt.
Michael Feitknecht ist seit 2018 für die Fenaco Genossenschaft tätig. Zunächst führte er den Geschäftsbereich Fenaco Pflanzenschutz. 2020 wurde er Leiter des Departements Pflanzenbau und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Fenaco. Vor seinem Einstieg bei der Agrargenossenschaft war Michael Feitknecht während zehn Jahren für Syngenta in verschiedenen Führungsfunktionen in der Schweiz, Spanien sowie Süd- und Mittelamerika tätig

Michael Feitknecht verantwortete unter anderem die Transformation des Bereichs Fenaco Pflanzenschutz hin zu einem umfassenden Pflanzenschutzanbieter mit integriertem Ansatz. Zusammen mit seinem Team lancierte er die Marke Agroline mit den Bereichen Service und Bioprotect und realisierte das 2021 eröffnete Zentrum für nachhaltigen Pflanzenschutz in Aesch (BL), wo unter anderem Nützlinge für die biologische Schädlingsbekämpfung gezüchtet werden. Gemeinsam mit den Landi baute er die Technologieplattform Innovagri auf, um den Schweizer Landwirtinnen und Landwirten den Zugang zu innovativen Lösungen im nachhaltigen Pflanzenschutz zu erleichtern. Michael Feitknecht wuchs auf einem Landwirtschaftsbetrieb im Tessin auf. An der ETH Zürich studierte er Agrarwissenschaften und schloss seine Ausbildung mit einem Master of Science ab. Er wohnt mit seiner Familie in Basel.

Per 1. Juli 2025 übernimmt Michael Feitknecht den Vorsitz der Geschäftsleitung der Fenaco und wird Leiter der Division Unternehmensentwicklung. Er folgt auf Martin Keller, der seinen Rücktritt angekündigt hat (siehe Mitteilung vom 1. März 2024). Die Übergabe erfolgt gestaffelt. Per 1. Januar 2025 geht die Leitung des Departements Kommunikation/Entwicklung/Personal von Martin Keller an Michael Feitknecht über. Michael Feitknecht sagt zu seiner Wahl: «Ich freue mich sehr, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Die Fenaco ist das Unternehmen der Schweizer 2 Landwirtinnen und Landwirte. Gemeinsam mit ihnen, den Landi, der Geschäftsleitung und allen Mitarbeitenden der Fenaco Genossenschaft werde ich mich für eine starke, innovationsfreudige und marktorientierte Landwirtschaft als Basis eines nachhaltigen Ernährungssystems engagieren.» Pierre-André Geiser, Verwaltungsratspräsident der Fenaco, sagt: «Michael Feitknecht hat den Verwaltungsrat mit seiner Gestaltungskraft, seiner Begeisterungsfähigkeit und seiner Umsetzungsstärke überzeugt. Er verkörpert unsere Werte und geniesst als Führungspersönlichkeit im Unternehmen viel Anerkennung und Rückhalt. Damit steht er gleichermassen für Aufbruch wie für Kontinuität. Diese Mischung zeichnet uns auch als Genossenschaft aus. Der Verwaltungsrat freut sich sehr über diese ideale Besetzung aus den eigenen Reihen.»

Markus Hämmerli wird Leiter der Division Agrar

In neue Hände über geht per 1. Januar 2026 auch die Leitung der Division Agrar. Markus Hämmerli wird Nachfolger von Heinz Mollet, der nach 40 Dienstjahren auf eigenen Wunsch in den vorzeitigen Ruhestand tritt (siehe Mitteilung vom 25. März 2024).
Markus Hämmerli stiess 2010 als Category Manager Stein- und Kernobst sowie Leiter Marketing und Verkauf bei Fenaco Landesprodukte (heute Inoverde) zur Fenaco Genossenschaft. Zuvor war er für verschiedene Unternehmen der Schweizer Früchte-, Gemüse- und Kartoffelbranche tätig. 2015 übernahm er die Leitung von Fenaco Landesprodukte und wurde in dieser Funktion 2018 in die erweiterte Geschäftsleitung der Fenaco gewählt. Das Departement Landesprodukte wurde unter seiner Leitung umfassend erneuert – in Bezug auf die Organisation, die Infrastruktur, die eingesetzten Technologien und den Marktauftritt. Seit 2022 führt er das neu formierte Departement Frische/Lebensmittelsicherheit. Zudem verantwortet Markus Hämmerli die Forschungskooperationen der fenaco. Der gelernte Landwirt absolvierte die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften in Zollikofen und verfügt über einen Executive MBA in General Management. Er lebt mit seiner Familie im Berner Mittelland.
Markus Hämmerli kennt aufgrund seines Werdegangs die gesamte Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft – de la terre à la table. Diese Perspektive ist im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Agrarbereichs äusserst wertvoll. Im Unternehmen ist er als weitsichtig, lösungsorientiert und umsetzungsstark anerkannt. Markus Hämmerli wechselt per 1. Juli 2025 in die Division Agrar, um sich einzuarbeiten. Die Nachfolgeregelung im Departement Frische/Lebensmittelsicherheit wird zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert

Jürg Friedli wird Leiter des Departements Pflanzenbau

Neuer Leiter des Departements Pflanzenbau und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Fenaco wird per 1. Januar 2025 Jürg Friedli. Er übernimmt diese Funktion von Michael Feitknecht. Jürg Friedli blickt auf eine langjährige Karriere in der Fenaco Genossenschaft zurück. Von 2003 bis 2007 arbeitete er im Marketing der Futtermittelherstellerin UFA, zuletzt als Ressortleiter. 2008 wechselte er zur Düngermittelhändlerin Landor, wo er 2014 den Vorsitz der Geschäftsleitung übernahm. Jürg Friedli studierte an der ETH Zürich Agronomie und promovierte als Dr. Sc. Techn. Er lebt mit seiner Familie in der Region Oberaargau.
Jürg Friedli verantwortete die Entwicklung des Standorts Auhafen zur zentralen Drehscheibe im Schweizer Düngerhandel. Als Mitglied der Departementsleitung Pflanzenbau konzentrierte er alle Düngeraktivitäten der Fenaco unter der Marke Landor. Mit seinen fachlichen und persönlichen Qualitäten bringt er sämtliche Voraussetzungen mit, um das Departement Pflanzenbau zusammen mit dem bewährten Team weiter voranzubringen.

Der Verwaltungsrat der Fenaco wünscht den drei Gewählten viel Freude und Erfolg in ihren neuen Aufgaben.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis