fenaco

fenaco übertraf Erwartungen im Geschäftsjahr 2021 deutlich

Publiziert

Die fenaco Genossenschaft erzielte 2021 mit CHF 7,38 Mrd. (+5,7 Prozent) den höchsten Nettoerlös seit ihrer Gründung. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg mit CHF 169,0 Mio. (+1,6 Prozent) ebenfalls auf einen Höchstwert. Insbesondere der Detailhandel übertraf die Erwartungen. Auch die übrigen Geschäftsfelder entwickelten sich positiv. Die Agrargenossenschaft will mit AGROLA eine führende Anbieterin von erneuerbaren Energien werden. Im Fokus stehen die Bereiche Holzpellets, Photovoltaik und nachhaltige Mobilität. Bis 2030 will die fenaco zusammen mit den regionalen LANDI Genossen­schaften 150 AGROLA Schnellladestationen und 15 bis 20 AGROLA Wasserstofftankstellen betreiben. Das Jahr 2022 gestaltet sich anspruchsvoll. Der Ukraine-Krieg führt zu enormen Preisanstiegen im internationalen Energie- und Rohstoffhandel und verstärkt die bereits während der Corona-Pandemie aufgetretenen Lieferkettenstörungen.

Die Corona-Pandemie beeinflusste das Geschäftsjahr 2021 der fenaco Genossenschaft erneut stark. Der Nettoerlös stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 Prozent auf CHF 7,38 Mrd. Alle vier Geschäfts­felder – Agrar, Lebensmittelindustrie, Detailhandel und Energie – trugen dazu bei. Insbesondere der Detailhandel übertraf die Erwartungen. Viele der während des Lockdowns gewonnenen Neukundinnen und Neukunden blieben Volg und LANDI treu. Das reale, organische Wachstum betrug 2,5 Prozent. Preiseffekte führten zu einer Zunahme um 3,0 Prozent. Letztere wurden in erster Linie durch die starken Preisanstiege bei den fossilen Brenn- und Treibstoffen verursacht. Mit einem Beitrag von 0,2 Prozent spielten Akquisitionen eine untergeordnete Rolle.

Ausserordentlich gutes Ergebnis
Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Prozent auf CHF 169,0 Mio. Auch dies ist ein neuer Höchstwert. Die Umsatzrendite betrug 2,3 Prozent, was deutlich über dem mehrjährigen Durchschnitt liegt. Ausschlaggebend für dieses ausserordentlich gute Ergebnis waren die besonderen Marktbedingungen im Detailhandel aufgrund der Pandemie und die Erholung der Lebensmittel­industrie gegen Ende des Jahres. Das Unternehmensergebnis sank wegen tieferer ausserordentlicher Erträge gegenüber dem Vorjahr um CHF 7,5 Mio. auf CHF 128,0 Mio. Die sehr guten Geschäftsjahre 2020 und 2021 ermöglichen ein ausserordentliches gesellschaftliches Engagement: Die fenaco stellt einer Stiftung CHF 10 Mio. für Projekte zur Stärkung des Dialogs zwischen Stadt und Land zur Verfügung.

Wirtschaftsmotor im ländlichen Raum
Mit ihren Aktivitäten trägt die fenaco massgeblich zur Wirtschaftskraft der ländlichen Schweiz bei. Die Genossenschaft beschäftigt rund 11 300 Mitarbeitende und zählt damit zu den 15 Unternehmen mit den meisten Arbeitsplätzen in der Schweiz. 2021 schuf die fenaco 307 neue Stellen. 60 Prozent der Arbeitsplätze der Genossenschaft befinden sich auf dem Land.

Die LANDI und deren Mitglieder, Schweizer Bäuerinnen und Bauern, werden am guten Ergebnis der fenaco mit CHF 33,0 Mio. beteiligt. Das sind CHF 1,5 Mio. mehr als im Vorjahr. Das Investitionsvolumen belief sich auf CHF 147,0 Mio. Weitere CHF 2,4 Mio. flossen in die Entwicklung von innovativen Technologien und Prozessen, hauptsächlich in Forschungskooperationen und Start-up-Partnerschaften.

Mit AGROLA die Energiewende auf dem Land beschleunigen
Die fenaco will mit AGROLA eine führende Anbieterin von erneuerbaren Energien werden und die Energiewende auf dem Land beschleunigen. Dabei stehen drei Bereiche im Vordergrund: Holzpellets, Solarenergie und nachhaltige Mobilität. AGROLA ist Marktführerin bei den Holzpellets und ver­zeichnete 2021 eine Zunahme beim Absatz um über 20 Prozent. Im Hinblick auf das prognostizierte Wachstum will sie in Zusammenarbeit mit der Schweizer Holzindustrie diesen Bereich weiter ausbauen und so Versorgungsengpässe vermeiden. Im Photovoltaik-Geschäft fokussiert sich AGROLA auf komplexe Energiekonzepte mit Batteriespeichern und Ladestationen. Dazu gehört die Initiative AGROSolar, mit der sich Landwirtinnen und Landwirte zusätzlich zu Energiewirten entwickeln. Im Contracting-Modell und bei der Errichtung von Microgrids übernimmt AGROLA gemeinsam mit den regionalen LANDI Genossenschaften die Rolle der Investorin. Die fenaco-LANDI Gruppe ist Mitunter­zeichnerin der Roadmap Elektromobilität des Bundes und hat sich das Ziel von 150 AGROLA Schnellladestationen bis 2030 gesetzt. Ebenfalls bis 2030 will sie 15 bis 20 AGROLA Wasserstofftank­stellen betreiben. In Schötz (LU) ist nach Zofingen (AG) und Rothenburg (LU) bereits die dritte Wasserstofftankstelle in Planung.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2022
2022 zeichnet sich ein anspruchsvolles Jahr ab. Der Nettoerlös dürfte die 7-Milliarden-Grenze erneut übertreffen. Beim Ergebnis hingegen ist mit einem deutlichen Rückgang zu rechnen. Die Lagerbe­stände von Getreide, Früchten, Gemüse und Kartoffeln sind aufgrund der wetterbedingt ausser­ordentlich schlechten Ernte 2021 tief. Im Detailhandel nehmen die Corona-Sondereffekte ab. Die internationalen Lieferketten sind aufgrund der Pandemie nachhaltig gestört, was zu steigenden Beschaffungskosten und Lieferengpässen führt. Der russische Angriff auf die Ukraine verursacht zusätzliche Unsicherheiten und lässt die Preise für Energie und Rohstoffe auf Rekordwerte steigen. All diese Effekte setzen die Margen unter Druck. Die Gewährleistung der Warenverfügbarkeit für die Schweizer Landwirtschaft hat für die fenaco in diesem volatilen Marktumfeld höchste Priorität.

Weitere Informationen unter www.geschaeftsbericht2021.fenaco.com

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis