Quelle: Emmi

Umsatz Schweiz Quelle: Emmi

Umsatz Europa Quelle: Emmi

Umsatz Amerika Quelle: Emmi

Umsatz Global Quelle: Emmi

Emmi trotzt der Krise erfolgreich

Publiziert

Emmi steigert ihren Umsatz in den von der Corona-Krise geprägten ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres um 6.6 % auf CHF 1'773.5 Millionen. Zum organischen Wachstum von 2.0 % trugen bei der führenden Schweizer Milchverarbeiterin insbesondere ein starkes Retailgeschäft im Heimmarkt Schweiz, wichtige Markenkonzepte wie Emmi Caffè Latte sowie das Geschäft in strategischen Nischen bei. Der Corona bedingte Einbruch im Food-Service-Geschäft belastete insbesondere den Umsatz der Division Americas stark. Auf Stufe EBIT verbesserte sich das Resultat um 6.4 % auf CHF 112.0 Millionen während der Reingewinn mit CHF 81.3 Millionen um 6.5 % geringer ausfiel. Trotz beträchtlicher Unsicherheiten bleibt Emmi für das Gesamtjahresergebnis verhalten optimistisch.

"Unser Geschäftsmodell mit einem diversifizierten Produkte- und Länderportfolio, starken Marken sowie einer agilen Organisation hat sich auch unter schwierigen Bedingungen bewährt. Es freut mich sehr, dass wir dank dem unermüdlichen Engagement unserer Mitarbeitenden jederzeit lieferfähig waren und so auch in einem äusserst schwierigen Umfeld wachsen konnten", so Urs Riedener, CEO der Emmi Gruppe.

Im Bereich Nachhaltigkeit fokussiert sich Emmi seit 2016 mit verbindlichen Zielen auf die vier Themen Verschwendung, Treibhausgase, Mitarbeitende und nachhaltige Milch. Im ersten Halbjahr 2020 konnten dabei weitere Fortschritte erzielt werden. In der Schweiz verarbeitet Emmi gesamthaft schon 87 % gemäss Swissmilk Green-Nachhaltigkeitsstandard hergestellte Milch, was einem wachsenden Konsumenten- und Kundenbedürfnis entspricht. Bei der Reduktion der Treibhausgasemissionen liegt das Unternehmen mit konzernweiten Einsparungen von 23 % im Vergleich zum Basisjahr 2014 auf Kurs. Bei der Abfallreduktion sind weitere Anstrengungen erforderlich, auch wenn bei 'Food Waste' eine Reduktion um 18 % erreicht wurde.

Der gesamthaft positive Akquisitionseffekt von 9.5 % ist auf folgende Faktoren zurückzuführen:

Positiver Einfluss:

  • Akquisition einer Blauschimmelkäse-Produktionsstätte (USA, 28. Februar 2019)
  • Akquisition der Leeb Biomilch GmbH und Hale GmbH (Österreich, 8. Oktober 2019)
  • Akquisition der Laticínios Porto Alegre Indústria e Comércio S.A. (Brasilien, 24. Oktober 2019)
  • Akquisition der Pasticceria Quadrifoglio S.r.l. (Italien, 31. Oktober 2019)
  • Zusammenschluss mit Quillayes (Chile, 15. Januar 2020)

Negativer Einfluss:

  • Verkauf der Emmi Frisch-Service AG (Schweiz, 3. April 2019)

Interne Verschiebungen von Distributionskanälen einzelner Kunden führten zudem zu Akquisitions- beziehungsweise Devestitionseffekten in den Divisionen Americas, Europa und Global Trade. Auf die Gruppe hatten diese Verschiebungen zwischen einzelnen Divisionen jedoch keinen Einfluss.

Details zur Umsatz- und Ertragsentwicklung
Die Division Schweiz erwirtschaftete einen Nettoumsatz von CHF 828.8 Millionen, was einen Anstieg von insgesamt 2.2 % im Vergleich zum Vorjahreswert von CHF 810.5 Millionen bedeutet. Bereinigt um den durch den Verkauf der Emmi Frisch-Service AG weggefallenen Umsatz resultierte ein aussergewöhnlich hohes organisches Wachstum von 3.8 %. Dieses liegt denn auch deutlich über der von Emmi für das Gesamtjahr veröffentlichten Prognose von 0 % bis 1 %. Im Kern ist dies auf ein starkes Detailhandelsgeschäft als Folge der verstärkten Nachfrage nach heimischen Milchprodukten sowie dem zeitweisen Wegfall des Einkaufstourismus zurückzuführen. Zudem unterstützte auch die Milchpreisentwicklung das organische Wachstum.

Die veränderte Nachfrage zeigt sich in der Division über alle gewichtigen Segmente. Molkereiprodukte sind traditioneller Bestandteil eines gedeckten Frühstückstisches, Rahm, Butter und Reibkäse werden gerne beim Kochen eingesetzt oder wenn es mal schneller gehen muss, passt auch ein Caprese-Salat mit Mozzarella oder eine Käseplatte. Diese wurde offenbar gerne mit den traditionellen Sortenkäse und Käsespezialitäten wie Kaltbach, Luzerner Rahmkäse, der Scharfe Maxx oder Le Petit Chevrier bestückt. Besonders bemerkenswert ist die positive Umsatzentwicklung bei Emmi Caffè Latte. Entgegen dem weltweit negativen Trend bei Convenience-Produkten, die aufgrund der stark verminderten Mobilität während des Lockdowns unter Druck kamen, konnten die kalten Milchkaffees erfreulicherweise an Umsatz zulegen. Einerseits gönnten sich Konsumentinnen und Konsumenten während der Krise auch zu Hause im Home-Office öfter mal eine kleine Belohnung, andererseits lockte das gute Wetter die Leute nach draussen – nicht selten mit einem Emmi Caffè Latte in der Hand.

Umsatz Division Europa: Diversifiziertes Portfolio zahlt sich aus
Die Division Europa umfasst die Gruppengesellschaften in Deutschland, Italien, Niederlande, Grossbritannien, Österreich, Lácteos Caprinos in Spanien und Belgien. Im ersten Halbjahr 2020 belief sich der Umsatz in der Division Europa auf CHF 291.9 Millionen ge-genüber CHF 279.9 Millionen in der Vorjahresperiode. Folglich resultierte ein Wachstum von insge-samt 4.3 %. Unter Ausschluss der Akquisitions- und Währungseffekte ergibt dies ein organisches Wachstum von 2.1 %, was im Rahmen der eigenen Erwartungen für das Gesamtjahr (1 % bis 3 %) liegt.Die Märkte in der Division Europa zeigten in den grossen Zügen eine mit der Schweiz vergleichbare Tendenz: Der Rückgang bei den Convenience lastigen Frischprodukten konnte durch starkes Wachstum bei den Molkereiprodukten und beim Käse kompensiert werden. Positive Impulse für das Segment Frischprodukte kamen jedoch aus Grossbritannien, wo Onken-Jogurts und Emmi Caffè Latte zulegen konnten. Im Segment Käse trugen höhere Exporte von Schweizer Käse nach Italien und in die Niederlanden zum organischen Wachstum bei. Erfreulich war auch, dass die Gläserne Molkerei in Deutschland auf der Basis einer überarbeiteten Strategie wieder auf Wachstum um-schwenken und von der steigenden Nachfrage nach Bio-Produkten profitierten konnte. Dies kommtinsbesondere in der Entwicklung des Segments Molkereiprodukte zum Ausdruck.Eine Besonderheit der Division Europa ist das gewichtige Geschäft mit Ziegenmilchprodukten. Auf-grund des hohen Food Service-Anteils resultierten rückläufige Umsätze mit Ziegenfrischkäse, wel-che durch höhere Umsätze mit Ziegenmilchpulver aus den Niederlanden weitgehend kompensiert werden konnten.

Umsatz Division Global Trade: Milchpulverentlastungsexporte stützen Wachstum
Die Division Global Trade beinhaltet primär Direktverkäufe aus der Schweiz an Kunden in Ländern, in denen Emmi keine eigenen Gesellschaften hat. Dazu gehören die asiatischen und osteuropäi-schen Märkte, die meisten südamerikanischen Länder und die Arabische Halbinsel. In der Division Global Trade resultierte im ersten Halbjahr 2020 ein Umsatz von CHF 54.2 Millionen. Im Vergleich mit CHF 54.5 Millionen im Vorjahr entspricht dies einem Rückgang von 0.6 %. Bereinigt um den negativen Akquisitionseffekt bedeutet dies ein organisches Wachstum von 2.1 %.Die gewichtigsten Faktoren waren einerseits die höheren Umsätze mit Naturkäse (unter anderem Kaltbach) und deutlich gestiegene Magermilchpulverentlastungsexporte, andererseits der Rückgang im Umsatz mit Jogurts und Jogurt-Drinks im asiatischen Raum. Detaillierte Erläuterungen zur Umsatzentwicklung sind im Emmi Halbjahresbericht 2020 zu finden.Stabile EBIT-Marge Der Bruttogewinnbetrug in der Berichtsperiode CHF 639.9 Millionen. Er erhöhte sich damit gegen-über dem Vorjahreswert von CHF 604.9 Millionen um CHF 35.0 Millionen. Die Bruttogewinnmarge sank von 36.4 % auf 36.1 %. Diese negative Entwicklung wurde primär von der Corona-bedingten Mixveränderung zulasten margenstarker Produkte und von negativen Fremdwährungseffekten ge-trieben. Die konsequente Umsetzung von Rationalisierungs- und Produktivitätssteigerungsmass-nahmen sowie starke Markenkonzepte wie Emmi Caffè Latte wirkten sich positiv und stabilisierend aus.Der Betriebsaufwandstieg im Vorjahresvergleich um CHF 26.8 Millionen auf CHF 473.8 Millionen (Vorjahr CHF 447.0 Millionen). Im Verhältnis zum Nettoumsatz sank dieser jedoch von 26.9 % auf 26.7 %.

Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2020 (unter der Annahme eines sich stabilisierenden Pande-mieverlaufs):

  • Organische Umsatzentwicklung Konzern: 0.5 % bis 1.5 % (bisher 2 % bis 3 %)
  • Organische Umsatzentwicklung Schweiz: 1 % bis 2 % (bisher 0 % bis 1 %)
  • Organische Umsatzentwicklung Americas: -2 % bis 0 % (bisher 4 % bis 6 %)
  • Organische Umsatzentwicklung Europa: 1 % bis 3 % (keine Veränderung)

Die EBIT-Prognose von CHF 255 Millionen bis 265 Millionen für das Gesamtjahr 2020 erachten wir als äusserst ambitioniert, aber bei stabilem Erholungsverlauf weiterhin erreichbar. Entsprechend ist aus heutiger Sicht von einem EBIT am unteren Ende erwähnter Bandbreite auszugehen. An der ursprünglichen Prognose für die Reingewinnmarge (4.8 % bis 5.3 %) halten wir fest.

Der gesamte Halbjahresbericht finden Sie unter: www.emmi.com

Über Emmi
Emmi ist eine bedeutende Milchverarbeiterin der Schweiz. Ihre Wurzeln reichen bis 1907 zurück, als sie von 62 milchbäu-erlichen Genossenschaften rund um Luzern gegründet wurde. In den letzten 20 Jahren hat sich Emmi zu einer internatio-nalen, börsenkotierten Unternehmensgruppe entwickelt. Dabei folgt Emmi einer langjährigen, erfolgreichen Strategie, die auf drei Pfeilern basiert: die Stärkung des Heimmarktes Schweiz, Wachstum im Ausland und Kostenmanagement. Ein wichtiges Credo, das Emmi durch die gesamte Unternehmensgeschichte begleitet, ist ein starkes Verantwortungsbewusst-sein gegenüber Mensch, Tier und Umwelt. In der Schweiz stellt Emmi ein komplettes Sortiment an Milchprodukten für eigene Marken und Eigenmarken von Kunden her, darunter Exportschlager wie Emmi Caffè Latte und Kaltbach. Hinzu kommen je nach Land lokal hergestellte Produkte – meist im Spezialitätenbereich. Neben Kuhmilch wird auch Ziegen- und Schafmilch verarbeitet.Zur Emmi Gruppe zählen in der Schweiz 25 Produktionsbetriebe. Im Ausland ist das Unternehmen mit Tochtergesellschaf-ten in 14 Ländern präsent; in acht davon mit Produktionsstätten. Aus der Schweiz heraus exportiert Emmi Produkte in rund 60 Länder. Schwerpunkte der Geschäftsaktivitäten bilden – neben dem Heimmarkt Schweiz – Westeuropa sowie der amerikanische Kontinent. Der Umsatz von 3.5 Milliarden Schweizer Franken - über 10 % davon mit Bio-Produkten - verteilt sich hälftig auf die Schweiz und das Ausland. Während mittlerweile knapp zwei Drittel der über 8'000 Mitarbeitenden an den Standorten ausserhalb der Schweiz beschäftigt sind.

 

 

 

 

 

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis