©Walo von Mühlenen

Fabiola, Walo und Andreas von Mühlenen begutachten Emmentaler / ©Karl-Heinz Hug

Andreas, Walo und Fabiola von Mühlenen auf der Alp / ©Karl-Heinz Hug

Andreas, Walo und Fabiola von Mühlenen mit «Cheespro», dem Käse für die verarbeitende Industrie / ©Karl-Heinz Hug

©Carmelo Bongiorno

Seit sechs Generationen Käsegenuss im Fokus

Publiziert

Walo von Mühlenen verfügt als Käse-Affineur über eine vertiefte Übersicht auf die Schweizer Milchwirtschaft. Im Brancheninterview gibt er uns Einblick.

Lebensmittel-Industrie: Bitte geben Sie uns eine Übersicht zu Ihrem beruflichen Werdegang und Ihrerheutigen Rolle in der Branche.
Walo von Mühlenen: Ich bin geboren und aufgewachsen in der Schweiz und habe Betriebswirtschaft studiert mit einem Masterabschluss. Nach ein paar Jahren in internationalen Grossfirmen wie Philip Morris, Johnson & Johnson und Henkel bin ich in der Familien-Firma  eingestiegen. Die Familie von Mühlenen affiniert seit sechs Generationen Schweizer Blumenwiesenkäse mit natürlicher Rohmilch. Ich gehöre zur fünften Generation.

Was genau macht ein Käse-Affineur?
Der Begriff «Affineur» ist kein anerkannter Beruf, und es existiert keine einheitliche Definition. In meiner persönlichen Interpretation bedeutet Affineur, dass die gesamte Herstellungskette von der Milch bis zum Kühlschrank optimiert wird, um einen vollendeten Käsegenuss zu ermöglichen. Dank unserer langjährigen Erfahrung über sechs Generationen hinweg sind uns die Geheimnisse der Schweizer Milch- und Käseproduktion bestens vertraut.
In enger Zusammenarbeit mit den Käsern streben wir nach der Kreation des besten Käses. Dies gilt auch für unsere «Cheespro»-Käse, die wir für die verarbeitende Industrie herstellen. Dabei fungieren wir als Bindeglied zwischen unseren Kunden und den Käsern und arbeiten gemeinsam daran, kundenspezifische Käsesorten zu entwickeln, die für weitere Verarbeitungsschritte verwendet werden.

Welche aktuellen Entwicklungs- und Zukunftsprojekte stehen derzeit an?
An der Anuga 2023 stellten wir erstmals alle unsere Blumenwiesenkäse mit natürlicher Rohmilch vor, und wir präsentierten zum ersten Mal unsere Käse für die verarbeitende Industrie. Im Februar 2024 werden wir das erste Mal am Salon du Fromages in Paris ausstellen und unser gesamtes Sortiment an Blumenwiesenkäse präsentieren.
Der Blumenwiesenkäse hebt sich von der Einförmigkeit ab. Mit naturbelassener Rohmilch hergestellt, bietet er den einzigartigen Geschmack und die Vielfalt der Blumenwiesen. Er überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern bietet auch viele gesundheitliche Vorteile, da die Vitamine, Spurenelemente und Milchsäurebakterien erhalten bleiben. Im Blumenwiesensortiment setzen wir auf ausgewählte Spezialitäten. Mit «l’Antoine der Käsekünstler» setzen wir auf den unverfälschten Genuss auf der Grundlage ursprünglicher Rezepte aus dem 17. Jahrhundert. Den «Affineur Walo Käse» haben wir nach Ideen und Rezepten der Affineur-Familie von Mühlenen entwickelt. Zudem arbeiten wir eng mit der Käserei Gabriel zusammen und bieten Käsespezialitäten aus dem Kanton St. Gallen.

… Was ist darüber hinaus in Planung?
Mittelfristig planen wir einige Neuentwicklungen, die im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Mittelfristig sind wir auf der Suche nach europäischen Produzenten, die in Zusammenarbeit mit uns «Cheesepro»-Käse für unsere Kunden in der verarbeitenden Industrie entwickeln möchten. Hierbei umfasst unser Angebot eine Vielzahl von Käsesorten, die von Cagliata für die Mozzarella- Produktion bis hin zu Käse für Reibezwecke oder zur Verwendung in Fertiggerichten reichen können.

Ein Blick auf die Milchwirtschafts-Branche allgemein.
Es ist erstaunlich, zu sehen, wie sehr sich viele Hersteller auf den Preis fokussieren und dabei die Qualität vernachlässigen. Diese einseitige Ausrichtung hat dazu geführt, dass die Gewinnmargen bei einigen Molkereien bedenklich gesunken sind. Wenn der Preiszerfall anhält, könnten einige Unternehmen diese Krise nicht aus eigener Kraft überwinden. Es ist daher von grosser Bedeutung, dass die Hersteller ihre Strategie überdenken.
Die Nachfrageprobleme in Asien, insbesondere in China, stellen eine Herausforderung dar. Um diese zu überwinden, sind umfassende Reformen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft erforderlich. Allerdings ist fraglich, ob diese in naher Zukunft umgesetzt werden  und die Nachfrage wieder ansteigen wird. Im Gegensatz dazu zeigt sich in Nordamerika eine solide Nachfrage, doch es ist fraglich, ob diese ausreicht, um die schwache Nachfrage in Asien auszugleichen.

Welche Herausforderungen stehen aus Ihrer Sicht im Vordergrund?
Der Klimawandel wird mittelfristig Auswirkungen auf die Milchindustrie haben. Kühe sind auf moderate Temperaturen und ausreichend Wasser angewiesen. Ein Beispiel dafür kann man in der Schweiz beobachten, wo die Gletscher, die als Wasserspeicher dienen, in alarmierendem Tempo schmelzen. Obwohl es in diesem Jahr ausreichend Niederschläge gab, stellt sich die Frage, was passiert, wenn wieder trockene Sommer eintreten. Sind dann alternative Ansätze wie die Kamelzucht in Holland eine Option?

Die Schlagzeile fand Beachtung: «Mehr Käseimporte als -exporte» – was sind die Gründe?
Der Milchmarkt in der Schweiz wird politisch gesteuert. Da die Milchmenge eher sinkt und die Bevölkerung wächst, entstehen Überkapazitäten bei der Pulverherstellung, dies trifft vor allem zwei Molkereien: die Cremo und die Hochdorf. Beide Unternehmen gerieten in  finanzielle Probleme, und damit sich diese Probleme nicht verschärfen, hat die Politik beschlossen, die Milchpulverproduktion stärker zu subventionieren. Dadurch fehlt die Milch für die Käseproduktion, und die Importe steigen, während die Exporte sinken.

Wie stehen Sie generell zu Labels und Qualitäts-Siegeln?
Die Verbraucher werden oft von Siegeln wie AOP getäuscht, da sie vorgeben, für Qualität zu stehen, obwohl sie in erster Linie eine spezifische Produktionsmethode und Herkunft repräsentieren. Ihr Hauptziel ist es, ausreichende Margen für alle Beteiligten  sicherzustellen, wobei die Qualität erst an zweiter Stelle steht.

Wie schätzen Sie die Vegan-Bewegung ein?
Die Nachhaltigkeitsbewegung hat mit dem wachsenden Bewusstsein für den Klimawandel an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang gibt es berechtigte Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen einer intensiven Milchwirtschaft, bei der Kühe hauptsächlich mit Silofutter aus Monokulturen gefüttert werden.
Es gibt jedoch grossflächige Gebiete in Europa, die aufgrund ihrer Gegebenheiten ausschliesslich für die Milchwirtschaft geeignet sind. In der Schweiz beispielsweise ist ab einer gewissen Höhe von etwa 800 Metern über dem Meeresspiegel der Ackerbau nicht mehr wirtschaftlich rentabel. Die Bewirtschaftung von Grasflächen ist daher die beste Alternative. Kühe, die auf blühenden Wiesen grasen, fungieren als hervorragende Bioreaktoren, die aus Gras ein hochweriges Lebensmittel gewinnen. Im Gegensatz zu Monokulturwiesen fördern unsere Blumenwiesen die Artenvielfalt. Die verschiedenen Kräuter und Blumen, die auf diesen Wiesen wachsen, bieten einer Vielzahl von Insekten eine Heimat, die wiederum als Nahrung für Vögel und andere Tiere dienen. Die Milchwirtschaft auf Blumenwiesen trägt zur Erhaltung einer ausgewogenen Biodiversität bei. Wenn wir alle vegan leben würden, würden diese Wiesen verschwinden.

Was noch gesagt werden muss …
Wenn wir etwas für die Umwelt tun wollen, dann sollten wir bewusster leben und essen. Leider ist das manchmal gar nicht so einfach, da uns die Informationen fehlen. Hier müssten in erster Linie der Staat, aber auch die Hersteller mehr in die Information investieren.

Vielen Dank für das gute Gespräch!

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Drinktec Deutschland

Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis