Christina Bachmann-Roth, Gründerin und Geschäftsführerin der Gaudis AG.

FOTO: GAUDIS AG

Gaudis-Team im Käselager.

Spass am Käse und mehr: Christina Bachmann-Roth und Constanze Laufmann (Leitung Marketing und Vertrieb)

Peter Jossi , Chefredaktor Lebensmittel-Industrie, Lebensmittel-Ingenieur FH

Käse ist keine Männersache

Publiziert

Im Brancheninterview zur Käse- und Milchwirtschaft unterhielt sich «Lebensmittel-Industrie» mit Christina Bachmann-Roth, Gründerin und Geschäftsführerin der Gaudis AG und Mitinitiantin verschiedener Regionalvermarktungs-Kooperationen und Start-ups.

Lebensmittel-Industrie: Wie und wann entstand Ihr Unternehmen?
Christina Bachmann-Roth: Gaudis wurde 2015 gegründet. Ich habe dazumal in der Konsumgüterbranche gearbeitet und war verantwortlich für Marken im Bereich Haushalt und Personal care wie Calgon, Finish, Scholl. Nebenberuflich habe ich mich für das Projekt Michelsamt engagiert.
Heute führen wir Gaudis-Frauen – Constanze Laufmann und ich – die Firma Gaudis. Ich hätte nie gedacht, dass es mich mal in die Käsebranche führt – ich habe Betriebswirtschaft studiert und habe in der Chemie und Pharma Karriere gemacht. Unsere Idee war, einen lokalen Kreislauf zu schaffen im Michelsamt, Luzern. Kühe sollen ausschliesslich Gras und einheimisches Futter essen, und die Käsespezialitäten sollen dann unter gemeinsamer Marke verkauft werden. Zusätzlich sollen Produkte aus Beeren, Dinkel und Fleisch entstehen. Ich nahm diese Herausforderung an und gründete mein eigenes Start-up, mit dem Ziel, diese Produkte zu vermarkten. Es war ein Schritt weg von einer internationalen Karriere zu einem Start-up mit viel Risiko, Nachhaltigkeit und Bodenständigkeit. Ich liebe es, Unternehmerin zu sein – da kann ich viel bewegen.
Heute werden wir von mehreren Käsereien beliefert, zertifiziert nach den Anforderungen von IP Suisse, Bio Suisse- und Suisse Garantie. Wir beliefern die Schweiz und das Ausland mit Käse, Konfitüren, Honig, Dinkelprodukten.

Was sind Ihre Hauptaktivitäten, Sortimente und Aktivitäten?
Die Gaudis AG ist Affineur und Handelsplattform für Schweizer Käse-Spezialitäten, insbesondere für den vegetarischen Schweizer Parmesan, den wir ab Salzbad abkaufen und in unserem Reifungslager in Beromünster eigenständig ausreifen.
Wir sind spezialisiert auf diesen Parmesan, unsere Wilde «EmmaGianna». Wir lassen den Käse nach unserem Rezept von der Fromagerie Amstutz produzieren. Die Milch wird frisch verarbeitet, und der Käse bleibt rund 2 Wochen im Salzbad. Wir verkaufen die EmmaGianna-Bröckli in alle Tibits-Filialen der Schweiz, in die Humidore von Coop, an Lidl und viele Fachgeschäfte. Unseren Schweizer Parmesan gibt’s auch schweizweit bei Denner als Reibkäse und in Keilform.
Das Gaudis-Sortiment umfasst zusätzlich Hart- und Halbhartkäse, den Schlauen Zarten und die Kräftig Goldige sowie den reizvollen Rahmkäse. In den letzten drei Jahren haben wir unsere Aktivitäten auch im Export verstärkt und sind nun ebenfalls auf dem deutschen Markt, hauptsächlich im Bio-Bereich, aktiv.

Was unterscheidet Ihr Angebot von traditionellen/ vergleichbaren Unternehmen?
Wir stellen die Frauen in den Vordergrund. Die Käsebranche zeigt oft die schweigenden Männer, den Mann im Schmierkeller oder am Kessi. Tatsächlich gibt es wenig Käsereien oder Handelsbetriebe, die von Frauen geführt werden. Es arbeiten aber sehr viele Frauen in dieser Branche – traditionell einfach im Hintergrund. Wir bringen die Frauen in den Vordergrund und zeigen damit auch, wie zeitgemäss dieser Beruf ist.
Die Gaudis-Frauen sind anders, und das zeigen wir gern: Wir sind fröhlich, chic, mutig, voller Pioniergeist und brechen gerne Klischees. Wir wertschätzen voller Respekt unsere natürlichen Ressourcen und Partnerinnen. Wir sind transparent und haben keine Geheimnisse. Wir haben eine hohe Lieferperformance, sind flexibel, schnell, hartnäckig und haben einen guten Geschmack.
Unsere Produkte überzeugen auch durch eine besondere Aufmachung und natürlich durch eine ressourcenschonende Produktion.

Ihr Marketing-Claim «Für das starke Geschlecht und alle Männer» sorgt für Aufmerksamkeit – wie kam es dazu?
Wir wollen zum Denken anregen. Am Slogan bleibt man hängen – bis man ihn versteht. Wir setzen voll auf die Gaudis-Frauen. Wir sind die Gaudis-Frauen – wir, die wir bei Gaudis arbeiten, aber auch die Frauen unserer Käsereibetriebe, und wir meinen auch die Gaudis-Frauen, die unseren Käse essen – die Konsumentinnen. Wir sprechen die Emotionen an – unser Käse schmeckt fein, er ist nachhaltig – nur hört man da nicht hin, wenn man sich das auf die Fahne schreibt. 2018 haben wir während den Swiss Cheese Awards eine Umfrage gestartet: «Ist Käsen Männersache?» Unser Holzchalet war violett eingepackt – das fiel auf! Das kam so gut an, dass wir in diese Richtung weitergedacht haben und auf diesen Slogan gekommen sind. Unser Ziel ist es, mit einem zwinkernden Auge ein wenig zu provozieren, uns dabei aber auch nicht allzu ernst zu nehmen.

Steht das Statement (auch) für Ihre Unternehmensphilosophie?
In gewisser Weise ja. Bei Gaudis arbeiten viele Frauen. Das hat sich einfach so ergeben. Das heisst aber nicht, dass wir nicht gern mit Männern arbeiten. Wir sind keine Kampfemanzen, sondern lachen gerne über uns selbst.
Wir bieten flexible Arbeitsplätze und setzen stark auf Eigenverantwortung und Teamarbeit. Von Beginn an hat sich Gaudis als eine Art Pionier in der Branche bewegt. Innovative Ideen, Mut, Neues auszuprobieren und auch mal unsichere Pfade zu gehen, ist bei Gaudis verankert. Auch mit der Michelsamt-Idee sind wir damals der Zeit voraus gewesen und haben eine tolle Idee realisiert.

Sie haben sich auch beim Aufbau der regionalen Marke «Michelsamt» engagiert – welche Kooperationen zur Gaudis AG ergeben sich dabei?
Die Gaudis AG hat die Marke Michelsamt aufgebaut und die Produkte der Käserei Neudorf und anderen Verarbeitern mit der Marke Michelsamt vertrieben. Die Idee eines geschlossenen Futterkreislaufs aus der Region ist sehr gut angekommen, und wir haben diesbezüglich sicherlich eine Pionierrolle eingenommen. Geführt wird die Marke heute von der Wertschöpfungsgemeinschaft Michelsamt, welche Aktivitäten in der Region koordiniert. Dieser Verein ist breit abgestützt und wird von den Bauern geführt. Diese Bauern leisten Grossartiges, indem sie silofreie Milch aus lokalem Kreis produzieren.

Welche Werte und Qualitätsmerkmale verbinden sich mit dem Gaudis-Siegel?
Das Gaudis-Siegel steht für hochwertige Spezialitäten, die einem zertifizierten, lokalen Kreislauf entspringen und den direkten Bezug zur Landwirtschaft garantieren. Wir wollen wertschätzend und bedacht mit unseren Ressourcen umgehen und vor allem auch regionale Produzenten unterstützen und stärken.

Wie stehen Sie generell zu Labels und Qualitäts-Siegeln?
Ich finde es wichtig, dass es für die Kunden bestimmte Qualitätsmerkmale anhand von Siegeln oder Labels gibt. Es muss allerdings transparent und für die Konsumenten einfach nachvollziehbar gestaltet sein. Die Kunden sollten schnell verstehen können, was hinter welchen Labels/Siegeln steht. Und natürlich müssen es glaubwürdige Siegel sein.
Darum produzieren wir auch Bio Suisse und IPS. Der Einzelhandel setzt stark auf Eigenmarken und will diese mit einem Label untermauern, beispielsweise Coop Naturaplan, IP Suisse, Mini Region oder Aus der Region. Wir sind der Partner unserer Geschäftskunden und sind bereit, alles zu liefern.
Natürlich unterstütze ich persönlich vor allem das Bio Suisse-Label, welches einfach die höchsten Anforderungen erfüllt. Leider geht das manchmal im grossen Label-Dschungel verloren.

Welche aktuellen Entwicklungs- und Zukunftsprojekte stehen derzeit an – oder mittelfristig?
Wir haben unser Sortiment zu mehr Convenience entwickelt. Mit unserem Käsebrecher bröckeln wir Käsestücke. Diese sehen dann artisanaler aus als wenn die Stücke geschnitten werden. Wir verpacken diese in Beutel oder Becher à 100g. Dies werden wir weiterführen. Vegetarische und vegane Ernährung ist ein Trend, und wir werden auch in diesem Bereich weitere Innovationen anführen. Zusätzlich denke ich daran, auch Käse mit Milch aus muttergebundener Kuhhaltung anzubieten. Das passt doch zu den Gaudis-Frauen!

Ein Blick auf die Milchwirtschafts-Branche allgemein – welche Herausforderungen stehen aus Ihrer Sicht im Vordergrund?
Entwicklung von pflanzlichen Alternativen, die gleich gut schmecken wie Käse (oder Fleisch). Unsere Ernährung muss sich in diese Richtung verändern. Wir konsumieren zu viele tierische Proteine.
Die Käsereien sind gefordert, ein gutes Kostenmanagement zu führen und die Käsepreise entsprechend zu erhöhen. Der Druck von den hohen Milchpreisen ist stark. Zusätzliche Herausforderung für Käsereien: Käsereien, die nicht Sorten verkaufen, werden in Marketing nicht unterstützt – im Gegenteil zu Händlern von Sorten. Alleinstellung durch gutes Marketing erreichen, darin sind viele Käsereien gefordert. Nicht allen liegt das … und der Druck durch das professionelle Marketing vieler Käsereien mit starken Investoren ist gross.

Was noch gesagt werden muss…
Was viele nicht wissen – sogar Vegetarierinnen: Käse ist nicht vegetarisch per se. Die Milch wird eingedickt mit einem tierischen Enzym aus dem Kälbermagen. Gaudis-Käse ist wirklich vegetarisch – dank mikrobiellem Lab.

Käse macht Spass und ist so was von modern!

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis