Marcel Anderegg, Geschäftsführer svial – My Agro Food Network

Netzwerke als Basis für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem etablieren

Publiziert

In klassischen Wertschöpfungsketten dominieren lineare Prozesse und Beziehungen. Der Fokus liegt auch heute noch primär auf der Wirtschaftlichkeit, wodurch soziale und ökologische Aspekte oft in den Hintergrund treten.

Doch was wäre, wenn wir unser Ernährungssystem nicht mehr als Kette, sondern als dynamisches Netzwerk betrachten würden? In einem solchen Netzwerk sind alle Akteure Partner, die sich möglichst auf Augenhöhe begegnen und auf gemeinsame Werte und ein übergeordnetes Ziel hinarbeiten. Vertrauen und Kooperation wären zentrale Bausteine, und natürlich müsste es auch ökonomisch nachhaltig sein. Ein solches System hat nicht nur das Potenzial, einen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen, sondern könnte auch die Grundlage für ein resilienteres und gerechteres Ernährungssystem sein.

Am Anfang jeder Wertschöpfungskette im Lebensmittelsektor stehen die landwirtschaftlichen Produkte. Werden diese nicht direkt als Frischware verkauft, durchlaufen sie (industrielle) Verarbeitungsprozesse und gelangen über den Einzelhandel oder die Gastronomie zu den Konsumentinnen. Im Mittelpunkt steht dabei das Produkt mit seinen handelbaren Eigenschaften, die an den nächsten Akteur in der Kette weitergegeben werden. Jedes Glied der Kette will seinen Anteil am Erlös; je mehr Macht ein einzelner Akteur hat, desto grösser ist sein Anteil. Dies führt dazu, dass soziale Aspekte in der Produktion von Lebensmitteln und die ökologische Rolle von Lebensmittelsystemen vernachlässigt werden.

Deshalb sollten wir unser Ernährungssystem nicht mehr als lineare Kette, sondern als Netzwerk betrachten. In einem Netzwerk stehen die Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten – von den Produzenten bis zu den Konsumentinnen – im Vordergrund. Die Akteure sehen sich nicht mehr länger als Kunden, Lieferanten oder Konkurrenten, sondern als Partner. Solche Netzwerke können sehr dynamisch sein und durch zahlreiche Interaktionen und vielfältige Beziehungen einen Mehrwert für alle schaffen.

Was macht ein gutes Netzwerk aus? Es basiert auf gemeinsamen Werten und einem übergeordneten Ziel. Es sollte offen sein für alle, die sich den gemeinsamen Werten verpflichtet fühlen. Das Ziel könnte sein, unsere Gesellschaft mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen – und zwar zu möglichst geringen ökologischen und sozialen Kosten. Im Gegensatz zu den heutigen Wertschöpfungsketten, die auf maximalen Profit ausgerichtet sind, strebt ein solches Netzwerk optimale Lösungen für alle an. Dazu müssen aber auch die wirtschaftlichen Bedürfnisse aller Akteure berücksichtigt werden.

Netzwerke leben von den Menschen und ihren persönlichen Beziehungen. Vertrauen, Authentizität, gegenseitiger Respekt und Wertschätzung sind unverzichtbare Eigenschaften, die uns zusammenhalten. Neben dem Fachwissen sind deshalb soziale Kompetenzen, die wir etwas despektierlich als «Soft Skills» bezeichnen, elementar. Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen sind entscheidende Faktoren für den gemeinsamen Erfolg. Diese Prinzipien stehen im Gegensatz zur zunehmenden Individualisierung unserer Gesellschaft und dem Rückzug in die sogenannten «sozialen Medien».

Es gibt noch viel zu tun, und die Idee solcher Netzwerke ist auch nicht neu. Seit Jahrhunderten leben Menschen in Gemeinschaften und fühlen sich dort wohl. In unserer Gesellschaft ist diese gegenseitige Abhängigkeit nicht mehr so offensichtlich – im Notfall übernimmt der Staat. Wir befinden uns in einem ständigen Wettbewerb und führen Erfolg und Wohlstand auf individuelle Leistungen zurück. Die Stärkung gemeinschaftlicher Werte entgegen dieser Denkweise ist eine grosse Herausforderung, aber auf dem Weg zu einem resilienten und gerechteren Ernährungssystem wohl unerlässlich.

▶ In dieser Rubrik äussern Vertreter aus der Lebensmittelindustrie ihre Meinung zu aktuellen Themen.

Marcel Anderegg, Geschäftsführer svial – My Agro Food Network

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 03.-04. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 05.-07. Februar 2025

Ort: Berlin (D)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 06.-07. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 07. März 2025

Ort: Wädenswil (CH)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Nürnberg (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Global Industrie

Midest - smart Industries - Industrie - Tolexpo - die weltweit grössten Fachmessen für die Industriezulieferwirtschaft

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Lyon (F)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 14.-18. März 2025

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 16.-18. März 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis