Krise als Chance zur Rückbesinnung auf unsere Werte

Publiziert

Aktuell sieht vieles düster aus. Ein Impfstoff gegen das neuartige Corona-Virus SARS-CoV-2 ist noch nicht in Sicht, und niemand weiss, wie lange die ergriffenen Massnahmen noch notwendig sein werden. Eine Phase des wirtschaftlichen Abschwungs oder sogar eine Depression werden von vielen als unausweichlich gesehen. Klar ist: Die Zahlen zu Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit schnellen schon jetzt in die Höhe, und viele Unternehmensschliessungen werden sich kaum vermeiden lassen. Da ist es nur verständlich, dass zahlreiche Stimmen nach staatlichen Hilfen rufen. Besonders Selbstständige und KMU benötigen nun schnelle und unbürokratische Unterstützung, um die Krise abfedern und Insolvenzen vermeiden zu können. Besonders gilt dies für die Lebensmittelbranche, die mit der Sicherstellung der Versorgung mit Lebensmitteln auch eine grosse Verantwortung trägt. Wenn jedoch, etwa in Deutschland, unter Androhung eines möglichen Zusammenbrechens der Versorgungssicherheit eine Verschiebung und Anpassung der neuen Düngemittelverordnung und eine Lockerung von Arbeitszeitregelungen von Saisonarbeitskräften gefordert werden, wenn auf europäischer Ebene der Green Deal auf Eis gelegt werden soll, spätestens dann sollten wir innehalten und uns fragen an welchen Zielen sich die Hilfsmassnahmen orientieren sollen.

Wir sollten uns fragen, wie wir in Zukunft leben wollen und welche Werte uns wichtig sind.  Wollen wir Geschäftsmodelle am Leben erhalten, die auf sozialer und ökologischer Ausbeutung basieren und damit die gleichen Fehler wie schon während der Finanzkrise 2008 begehen? Krisen bergen ein enormes Potenzial für strukturelle Veränderungen. Sie bieten eine einzigartige Chance, die Weichen zu stellen für ein zukunftsfähiges Wirtschaften. Die entschlossenen Handlungen von Politik und Zentralbanken haben die Möglichkeiten für diese Veränderungen geschaffen. Aber noch ist offen, ob wir mit den gewaltigen finanziellen Mitteln den nicht-nachhaltigen Status quo weiter zementieren oder mit zukunftsfähigen Geschäftsmodellen gestärkt aus der Krise hervorgehen. Ein Anfang wäre gemacht, wenn die Inanspruchnahme staatlicher Unterstützungen mit einem Bekenntnis und der Selbstverpflichtung zu mehr Nachhaltigkeit und zur Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung einhergehen müssten. Damit würde Unternehmen die Botschaft vermittelt, was wir als Gesellschaft zukünftig von ihnen erwarten. Es geht darum, bereits jetzt über diese Krise hinauszudenken und andere sich bereits intensivierende Krisen wie den Klimawandel, Artenverlust oder soziale Ungleichheit nicht aus den Augen zu verlieren.

Die jetzt auf den Weg gebrachten Massnahmen sollten auch nicht als reine Nothilfe, sondern als Investition gesehen werden. Wir müssen in diejenigen Landwirte, Unternehmen und Geschäftsmodelle investieren, die bereits jetzt aktiv Klimaschutz und eine biodiversitätsfördernde, ressourcenschonende Landwirtschaft betreiben. Diese Unternehmen, die schon lange ihren Beitrag zum Gemeinwohl und zur Vermeidung zukünftiger Krisen leisten, müssen der Treiber für die wirtschaftliche Gesundung und die Grundlage für langfristigen Wohlstand sein.

In jedem Unternehmen sollten wir uns fragen, wie wir unsere Geschäftsmodelle anpassen können, um für zukünftige Krisen besser aufgestellt zu sein. Gerade in globalen Lebensmittelwertschöpfungsketten stärken die Transparenz und das Wissen um ökonomische, ökologische und soziale Risiken nicht nur die Resilienz der Unternehmen selbst, sondern auch die Fähigkeit der Wirtschaft und unserer Gesellschaft generell, mit Krisen umzugehen. Lassen wir gemeinsam die Chance, die uns diese Krise bietet, nicht ungenutzt und stellen schon jetzt die Weichen für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Wirtschaften!

Moritz Teriete ist seit 2014 Geschäftsführer der Sustainable Food Systems GmbH (www.sustainable-food-systems.com).

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis