Adrian Sutter Fachbereich Wirtschaftspolitik, Swiss Retail Federation und Dagmar T. Jenni Direktorin Swiss Retail Federation

Der Weg zu einer nachhaltigen Sortimentspolitik

Publiziert

In Sachen Nachhaltigkeit sind Schweizer Lebensmitteldetailhändler bereits heute weltspitze. Die Relevanz von Nachhaltigkeit im Detailhandel wird in der nächsten Zeit noch weiter zunehmen, den öffentlichen Diskurs weiter prägen und die Detailhändler zu weiteren Verbesserungen antreiben. Die Plattform «Future Retail Switzerland» gibt neben vielen Trends einen vertieften Einblick in das Thema und Handlungsanleitungen wie sich Schweizer Detailhändler nachhaltig verbessern können.

Studien zeigen, dass die Nachhaltigkeit für die Bevölkerung in ihrem Alltag eine immer grössere Rolle einnimmt und stärkere Nachhaltigkeitspräferenzen beim Kaufentscheid immer mehr Einfluss haben. Aber auch die Politik und Gesellschaft als solche bleiben nicht untätig, wie die Konzernverantwortungsinitiative, bzw. deren indirekter Gegenvorschlag bereits eindrücklich gezeigt haben. Mit Blick auf die Jugendbewegungen und «Fridays for Future»-Kundgebungen, könnte man meinen, dass die Nachhaltigkeit vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Top-Thema ist. Dabei sind es nicht nur jüngere, sondern auch ältere Konsumenten, die Nachhaltigkeit sehr relevant finden und insbesondere auch Haushalte mit höherem Einkommen. Die von dem immer grösser werdenden Teil der Gesellschaft geforderten nachhaltigen Ansprüche an Produkte haben die meisten Schweizer Lebensmitteldetailhändler bereits seit Längerem erkannt und sehen eine zielführende Nachhaltigkeitsleistung als eine Grundvoraussetzung für ihr Unternehmen.
Dies führt dazu, dass die Detailhändler versuchen, immer mehr Produkte anzubieten, die ökologisch, fair, sozial, besonders gesund oder regional hergestellt sind. Die Sortimentspolitik spielt bei dieser Zielsetzung eine wichtige Rolle. Eine nachhaltige Sortimentspolitik muss dabei viele verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern, die Belastung natürlicher Ressourcen, schädliche Inhaltsstoffe und vieles mehr. Dies kann der Kundschaft anschliessend durch Labels, die Produktestandards zertifizieren, signalisiert werden. Um die Gesellschaft nachhaltiger zu machen, sind die Detailhändler jedoch auf die Mitarbeit der Kundschaft angewiesen. Auf dem Weg dazu ist der sogenannte «Attitude-Behaviour-Gap» der Kundschaft oft ein Stolperstein, da diese häufig nicht entlang ihrer eigenen Wertvorstellungen handeln. Die Herausforderung der Detailhändler ist, der Kundschaft zu helfen, dieses Gap zu überwinden. Damit die Unternehmen dies erfolgreich umsetzen können, lohnt es sich, sich einiger Grundsätze zu bedienen. Es geht dabei vornehmlich darum, die Kundschaft dazu zu bringen, «wertiger» einzukaufen. Dabei sollten die Unternehmen auf Transparenz setzen und die Kundschaft auf die Nachhaltigkeitsreise mitnehmen. Dabei können sie die Kundschaft von der eigenen Nachhaltigkeitsmission überzeugen und gemeinsam das Thema weiter vorantreiben.
Neben diesen Aspekten stehen den Detailhändlern heute auch eine Vielzahl von technischen Hilfsmitteln zur Verfügung, welche effizient dabei helfen, den Öko-Abdruck zu verringern. Unternehmen sollten dabei die vorhandenen Daten und die Technologien nutzen, um nicht nachhaltige Rabatte zu vermeiden, den Nachschub so zu organisieren, kein Foodwaste entsteht oder Logistikrouten computergestützt zu planen, um möglichst wenig Energie aufzuwenden. Die Liste der Möglichkeiten ist lang und erweitert sich täglich durch die Entwicklung und Verbesserung neuer Technologien.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis