Schokolade-Wissen für die Fachkundschaft


Mit dem Neubau in Ibach vereint das Schwyzer Traditionsunternehmen Max Felchlin AG Entwicklung, Verarbeitung und Administration an einem zentralen Standort. Die Verbindung von Tradition und zukunftsgerichteter Kreativität steht für Felchlin seit Jahrzehnten im Zentrum.

▶ PETER JOSSI


Seit Jahrzehnten ist die Max Felchlin AG als wichtiger Zulieferbetrieb für das Bäckerei-/Konditorei- und Confiseriegewerbe etabliert. Grosse und namhafte Kunden im B2B-Bereich vertrauen auf die Kompetenz von Felchlin. Zur Stammkundschaft zählen zudem Gastronomie-Unternehmen sowie industrielle Verarbeiter. Im neuen Fabrikladen bietet Felchlin auch ein attraktives Sortiment aus erlesenen Kunden-Kreationen im Direktverkauf.

Christian Aschwanden fasst als CEO die Unternehmensphilosophie zusammen: «Der Weg, den die Max Felchlin AG geht, ist seit Jahrzehnten transparent. Als Nischenproduzentin legt sie grossen Wert darauf, ihr Wissen als grosse Stärke bei ihrer Fachkundschaft einzusetzen und weiterzugeben.»

Fokus auf B2B-Kunden
Die Nähe zur professionellen Kundschaft erlaubt eine laufende Entwicklung von Ideen und Konzepten, welche die Produktion von Couvertureprodukten und -Füllungen sowie Backmassen unterstützen. Das Produktsortiment findet eine Ergänzung durch Dienstleistungen in Form von Seminaren, Schulungen, Rezeptkreationen und technischem Support.

Eine der Hauptkompetenzen besteht in der Entwicklung von kundenspezifischen Produkten. Wo Kreationen von hoher Qualität entstehen, sind Felchlin-Komponenten und -Leistungen ein wertvoller und sicherer Beitrag zum Erfolg. Christian Aschwanden erläutert: «Aufgrund der langjährigen Erfahrung unseres Fachpersonals und der flexiblen Infrastruktur können wir individuell auf die Kundenbedürfnisse und die hohen Qualitätsanforderungen eingehen.»

Welt der Kakao-Aromen entdecken
Als erstes Schweizer Unternehmen führte die Max Felchlin AG 1999 den Begriff «Grand Cru» in Bezug auf Couverture ein. Mit dem Begriff verbindet sich eine konsequente Auswahl und ausschliessliche Verwendung von Rohstoffen aus geografisch und qualitativ genau definierter Herkunft. Christian Aschwanden zeigt die dahinter liegende Qualitätsstrategie auf: «Als Nischenproduzentin für erlesene Couverturen legen wir den Fokus auf höchste Schweizer Qualität und nachhaltige Produktion. Jede Kakaobohne verfügt über einzigartige, faszinierende Aromen, die sich bei der schonenden Verarbeitung und Veredlung immer stärker entfalten.»

Deshalb reisen die Einkaufsverantwortlichen von Felchlin regelmässig in die Ursprungsregionen und kaufen dort den Kakao direkt ein. Im Kakaohandel nahm Felchlin in der Schokoladenindustrie mit dieser Strategie bereits vor Jahren eine Vorreiter-Rolle ein. Die genaue Kenntnis der Anbau-Gebiete und der Partner vor Ort garantieren nicht nur die Beschaffungssicherheit, sondern schafft vor allem langfristige Handelspartnerschaften und ein gutes Vertrauensverhältnis als Grundlage für eine verlässliche Qualitätsstrategie.

Qualität und Nachhaltigkeit als Ergänzung
Die Einkaufs-Philosophie von Felchlin beruht auf der «Cacao Sélection Felchlin». Die selbst auferlegten Richtlinien gewährleisten die Nachhaltigkeit und Qualität des verarbeiteten Kakaos und dessen lückenlose Rückverfolgung. Dank der Schonung der natürlichen Ressourcen in den Kakao-Anbaugebieten können diese langfristig genutzt werden und bleiben künftigen Generationen erhalten. Durch langfristige Verträge und Beziehungen erhalten die Kakao-Bauern Sicherheit. Der Preis, den Felchlin für den Kakao bezahlt, liegt über dem Fairetrade-Niveau. Im Gegenzug erhält Felchlin Kakao von höchster Qualität - vielschichtig und intensiv im Geschmack.

Max Felchin AG
Mit rund 150 Mitarbeitenden erzielt die Max Felchlin AG einen Jahresumsatz von gut 60 Millionen Schweizer Franken, wovon etwa die Hälfte im Export erreicht wird. Nach vier Jahren Planung und Realisierung konnte das Felchlin-Team vor Kurzem den neuen Firmensitz beziehen. Dank der Zentralisierung der Abteilungen profitieren die Mitarbeitenden von einer einfacheren und effizienteren Zusammenarbeit. Ganz nach dem Zitat von Goethe: «Der Geist, aus dem wir handeln, ist das Höchste.»

1908 begann der gelernte Kaufmann Max Felchlin aus Schwyz mit dem Honighandel. Das Geschäft startete unter dem Namen «Honigzentrale Schwyz». Sein Interesse für Couvertureprodukte wurde stetig grösser. Die erste Manufaktur entstand in den 1920er-Jahren, und das Sortiment wurde auf selbst hergestellte Schokolade erweitert. Während des Zweiten Weltkriegs erlangte Felchlin mit dem Puddingpulver «Sowieso» schweizweite Bekanntheit. Ab dem Jahr 1962 wurde das Familienunternehmen in zweiter Generation geleitet. In den 1970er-Jahren baute Max Felchlin Junior in Ibach bei Schwyz eine neue Manufaktur, welche laufend erweitert und den neuesten Bedürfnissen angepasst wurde.

Die ursprüngliche Einzelfirma wurde später in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Max Felchlin Junior regelte 1990 seine Nachfolge mit dem Ziel, die Unabhängigkeit des Unternehmens langfristig zu wahren. Dieses Ziel konnte unter der Geschäftsleitung von Christian Aschwanden gesichert werden. Noch heute ist ein Grossteil der Unternehmensanteile in Familienbesitz.

www.felchlin.com



LEBENSMITTEL-INDUSTRIE 7/8 2019

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis