Investition heute für die Lebensmittelsicherheit von morgen


Die auf den Handel und die Veredlung von Lebensmitteln spezialisierte Kündig Gruppe hat an ihrem Produktionsstandort in Thüringen eines der modernsten Keimreduzierungszentren Europas aufgebaut.

▶ PETER JOSSI


Sei es bei Baby-Food, Tee, Kosmetik, Gewürzen, pharmazeutischen Wirkstoffen oder anderen Produkten: Mikrobielle Belastungen können ein grosses Gesundheitsrisiko darstellen. Der Schutz vor Infektionen durch schädliche Mikroorganismen ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Lebensmittelverarbeitung.

Die Kündig Gruppe verfügt an ihrem Produktionsstandort in Thüringen über ein zeitgemässes Dienstleistungszentrum. Die umfassende Neukonzeption der Produktionsabläufe und Digitalisierungsmassnahmen ermöglicht eine Verdoppelung der Mengenkapazitäten.

Commitment zu Nachhaltigkeit, Innovation und Sicherheit
Durch die Investitionen in die Produktionsanlagen und in die Mitarbeiter von Abteilung Biosteril schafft das Traditionsunternehmen Kündig aufgrund der langjährigen Erfahrung die Verbindung der Keimreduzierungs-Dienstleistungen mit dem aktuellsten technologischen Fortschritt. Das Traditionsunternehmen setzt damit neue Massstäbe in der Lebensmittelqualität und -sicherheit und sichert damit gleichzeitig die langfristige Zukunft des Unternehmen.

Pioniere der Dampf-Keimreduzierung
Als eines der ersten Unternehmen hat Kündig 1994 unter der Marke «Biosteril» mit der natürlichen Keimreduzierung mittels Dampfeinsatz begonnen. Das zur Anwendung kommende «Vakuum-Dampf-Vakuum-Verfahren» reduziert mikrobielle Kontaminationen in getrockneten Nahrungsmittelrohstoffen und verbessert so die Lebensmittelsicherheit signifikant. Inzwischen hat sich die Marke zum Marktführer entwickelt und bearbeitet jährlich mehrere Tausend Tonnen Tee, Saaten, Kräuter, Gewürze, Trockenpilze, Trockengemüse und diverse pharmazeutische Rohstoffe. Dank der schonenden Behandlung mit Reindampf bleiben Produkteigenschaften wie Farbe, Geschmack und Ölgehalt grösstenteils erhalten, wodurch das Verfahren auch bei biologisch angebauten Produkten sowie preisintensiven Lebensmitteln grossen Zuspruch findet.

Neue Grössendimensionen dank Umbau
Unter dem Projektnamen «Horseshoe», also Hufeisen, wurde in den letzten Jahren ein extensiver Umbau der Anlagen und Räumlichkeiten für rund 5 Millionen Euro getätigt. Durch eine neue Anordnung der Abläufe in Form eines grossen Bogens (eben Hufeisen) wird die Effizienz des Materialflusses deutlich verbessert. Zwei neue Autoklaven ermöglichten es, die Mengenkapazität in der Keimreduzierung zu verdoppeln. Gleichzeitig werden einzelne Arbeitsschritte durch digitale Hilfsmittel wie beispielsweise einen vollautomatischen Verpackungsroboter unterstützt, wodurch auch die Mitarbeitenden entlastet werden. Ausserdem wurde intensiv in Sicherheit und in Hygienekontrollen investiert. Die Abläufe werden neu durch Hygiene-Schleusen getrennt. Dies garantiert maximale Reinheit nach den «Pharma-GMP»-Vorgaben der guten Herstellpraxis.

Pilotanlage für massgeschneiderten Kundenservice
Neben den neuen Büroräumlichkeiten ist ein «Technikum» entstanden, eine Pilotanlage mit integriertem Labor für Probeentkeimungen und Entwicklungen. Durch die umfassenden Investitionen ist ein attraktiver Neubau mit einem modernen Produktionskonzept entstanden, das ganz neue Möglichkeiten eröffnet.

In einem Autoklaven im Kleinformat können die Behandlungsparameter bei Musterentkeimungen exakt abgestimmt und auf die Anforderungen des Kunden eingestellt werden. Dieses Vorgehen gewährleistet dem Biosteril-Kunden maximale Produktesicherheit bei minimalem Risiko und finanziellen Auslagen. Auf der Pilotanlage können auf Kundenwunsch auch Kleinstmengen verarbeitet werden.

Kündig Food Safety Tower
Mit dem 2017 in Betrieb genommenen «Kündig Food Safety Tower» (KFST) steht mit dem optischen Bandsortierer eine erweiterte «Smart-Surround-View-Technologie» mit 360°-Rundumsicht zur Verfügung. Dieser Sortierer ermöglicht eine noch höhere Produktqualität durch die verbesserte Entfernung von Fremdmaterial. Die Food Safety Tower der Kündig Gruppe fassen führende Methoden der Rohstoffreinigung sowie verschiedene Lasersysteme in einer automatisierten, mehrstufigen Anlage zusammen. In den zwei weltweit einzigartigen KFST-Anlagen durchlaufen Rohstoffe sämtliche Reinigungsschritte vollautomatisch.

Über diese jüngste technologische Erweiterung sagt Stefan Birzele, Managing Director Production bei Kündig Deutschland: «Dank High-Resolution-Kameras und hochintensiver LEDs wird uns eine höchst akkurate 360-Grad-Inspektion ermöglicht. So können durch detaillierte Farb- und Formerkennung auch kleinste Fremdkörper sofort identifiziert werden. Diese Technologie erhöht unsere Produktqualität und verringert zudem die Produktverschwendung durch die Prozessoptimierung und Reduzierung von versehentlich aussortiertem Material. So werden wir auch in Zukunft den hohen Qualitätsansprüchen unserer Kunden gerecht.»

www.kuendig.com

Technologiepartnerschaft mit Bühler
Als offizieller Technologiepartner der Schweizer Traditionsfirma und des Innovationsführers Bühler Gruppe setzt sich die Kündig Gruppe aktiv mit neuen Entkeimungstechnologien auseinander. Mit Bühler arbeitet man intensiv an einer bahnbrechenden Inaktivierungslösung, welche durch niederenergetische Elektronenstrahlen getrocknete Lebensmittel entkeimt. Diese nicht-thermische Behandlungsmethode, die sich auf die Oberfläche beschränkt, ermöglicht es sowohl ernährungsphysiologische als auch organoleptische Eigenschaften der Lebensmittel noch besser zu erhalten. Dadurch wird den Forderungen der Konsumenten nach minimal verarbeiteten Lebensmitteln und geringem Ressourcenverbrauch Rechnung getragen. «Laatu», dies der Name der innovativen Methode, konnte bei Biosteril im Bereich der Dekontamination von Gewürzen bereits erfolgreich validiert werden.



LEBENSMITTEL-INDUSTRIE 7/8 2019

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis