Smarte Lösungen für smarte Fachleute

Der Einsatz digitaler Monitoringsysteme mit drahtlos vernetzten Fallen vermindert den Einsatz von Giftstoffen. Zeitgemässe Methoden des Schädlingsmonitorings tragen gleichzeitig dazu bei, verschärftere rechtliche Auflagen zu erfüllen.

▶ PETER JOSSI

Anticimex Schweiz hat kürzlich Fachleute aus unterschiedlichen Branchen zu einem Informationsanlass über neue Trends in der Schädlingsbekämpfung ins KKLB, Kunst und Kultur im Landessender Beromünster, in die Zentralschweiz eingeladen. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren aus erster Hand, was die neuesten Trends in der modernen Schädlingsbekämpfung sind. Dabei stand das intelligente System Smart von Anticimex im Mittelpunkt. Ein ausgeklügeltes Bekämpfungssystem, das durch digitale Überwachung rund um die Uhr einen Schädlingsbefall von Nagern, und neu auch von Insekten wie Motten und Schaben, frühzeitig erkennt sowie effizient und umweltfreundlich eliminiert. Durch die sofortige Alarmierung wird das Risiko von Folgeschäden sowie einer kostspieligen Bekämpfung für den Betrieb reduziert.

Einsatz von Giftstoffen eingeschränkt
Manuel Wegmann, Geschäftsführer von Anticimex Schweiz, erläuterte in seinem Einstiegsreferat das regulatorische Umfeld der Schädlingsbekämpfung. Die rodentiziden Wirkstoffe, sogenannte Antikoagulantien, wurden neu beurteilt und sind als reproduktionstoxisch eingestuft. Dies hat die Kennzeichnung der Verpackungen mit dem GHS 08 Symbol zur Folge. Seit dem 1. März 2018 ist deshalb die permanente Beköderung mit Rodentiziden für berufliche Anwender ohne Fachbewilligung nicht mehr erlaubt. Für Anwender mit Fachbewilligung wurde die Puls- und Permanentbeköderung stark eingeschränkt. Wegmann sagte: «Grundsätzlich lohnt es sich für einen Industriebetrieb, in die Prävention und das Monitoring zu investieren. Wenn beide Massnahmen greifen, erübrigt sich oft die Behandlung mit Giftködern.»

Smart-Technologie ermöglicht Paradigmenwechsel
Gespannt war das Publikum auch auf den zweiten Vortrag. Klaus Baagøe-Nielsen, Leiter Training und Education Anticimex Innovation Center, reiste extra aus Dänemark für diesen Fachanlass in die Schweiz. Er präsentierte die neue Smart-Technologie, die einen Paradigmenwechsel in der modernen Schädlingsbekämpfung bedeutet und die Industrie verändern wird. Im Gegensatz zu traditionellen Lösungen mit regelmässigen Kontrollintervallen fokussiert Smart auf die permanente Überwachung von Risikozonen zur Früherkennung von Schädlingsaktivitäten und ist technologie- und datengesteuert.

Technische Aspekte und Umsetzungsbeispiele in der Praxis vermittelte Frank Baumann in seiner Präsentation. Er ist als Niederlassungsleiter am Hauptsitz Zürich im Einsatz an der Front und kennt alle möglichen Arten von Schädlingsbefall. Getreideverarbeiter, Getränke- und Süsswarenhersteller und Kaffeebohnenimporteure zählen genauso auf die langjährige Erfahrung von Baumann wie die Pharma- und Medtech-Branche oder Spitäler und Altersheime. An konkreten Beispielen erklärte er die Anwendung der Smart Pipe für die Rattenbekämpfung in der Kanalisation und der Smart Box für Bekämpfung im Aussenbereich. Im Innenbereich kommen die Einzelfalle Smart Catch oder der Detektor Smart Eye zum Einsatz.

Mit der Lancierung der Smart Sense für die Früherkennung von Insektenbefall wie Motten und Schaben wird die Smart-Familie von Anticimex vervollständigt. Smart Sense darf durchaus als Weltneuheit in der Branche bezeichnet werden. Baumann zieht am Schluss das Fazit: «Erfolgreich ist die Schädlingsbekämpfung immer dann, wenn die Expertise des Fachmanns gepaart mit einem intelligenten Monitoringsystem zu einer massgeschneiderten Lösung führt.»


Risikomanagement und Selbstverantwortung


Ein wichtiger Aspekt für eine wirkungsvolle Schädlingsprävention ist eine unabhängige Risikobeurteilung des Betriebs. Dabei wird vor allem das Gefahrenpotenzial für Schädlinge im Gebäude und ausserhalb erkannt und bewertet. Entscheidend ist auch die Gefahr der Einschleppung von Schädlingen durch Lieferanten, Mitarbeiter, zugelieferte Rohstoffe, Verpackungsmaterialien und anderes. Aufgrund der Risikobeurteilung wird das individuelle Schädlingsmonitoring aufgebaut. Durch regelmässige und engmaschige Kontrollen kann ein Schädlingsbefall schnell identifiziert und sofort eliminiert werden.

Trotz der externen elektronischen Überwachung tragen die Unternehmen letztlich die Hauptverantwortung für den Erfolg zeitgemässer Schädlingskontrolle. Dies gilt neben der täglichen Betriebspraxis vor allem bei der Umsetzung der von den Schädlingsexperten empfohlenen baulichen und arbeitstechnischen Massnahmen.

Anticimex Schweiz
Anticimex ist das führende Dienstleistungsunternehmen für die moderne Schädlingsbekämpfung sowie Vogelabwehr in der Schweiz. Durch Prävention, neue Technologien und nachhaltige Lösungen erfüllt es die erhöhten Anforderungen nach gesunden und schädlingsfreien Umgebungen sowohl für Privatpersonen wie auch für Unternehmungen. Dank der lokalen Präsenz in der ganzen Schweiz sind die Anticimex-Spezialisten immer nahe beim Kunden und auch bei Notfällen schnell vor Ort. Der Hauptsitz von Anticimex Schweiz ist in Glattbrugg (ZH). Eine Niederlassung besteht in der Westschweiz in Vernier (GE). Der Aussendienst ist in die acht Regionen Zürich, Aarau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Tessin und Westschweiz sowie in ein Sonderteam für die Vogelabwehr unterteilt. Geschäftsführer von Anticimex Schweiz ist Manuel Wegmann. Das Unternehmen beschäftigt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vor der Übernahme im Jahr 2013 durch das international tätige Unternehmen Anticimex aus Schweden war die Firma in der Schweiz unter dem Namen ISS Pest Control bekannt. Das Mutterhaus von Anticimex wurde bereits 1934 in Schweden gegründet. Heute ist der Konzern in 17 Ländern vertreten und hat über 4500 Mitarbeitende.



LEBENSMITTEL-INDUSTRIE 1/2 2019

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis