Anuga
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Der Einsatz digitaler Monitoringsysteme mit drahtlos vernetzten Fallen vermindert den Einsatz von Giftstoffen. Zeitgemässe Methoden des Schädlingsmonitorings tragen gleichzeitig dazu bei, verschärftere rechtliche Auflagen zu erfüllen.
▶ PETER JOSSI
Anticimex Schweiz hat kürzlich Fachleute aus unterschiedlichen Branchen zu einem Informationsanlass über neue Trends in der Schädlingsbekämpfung ins KKLB, Kunst und Kultur im Landessender Beromünster, in die Zentralschweiz eingeladen. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren aus erster Hand, was die neuesten Trends in der modernen Schädlingsbekämpfung sind. Dabei stand das intelligente System Smart von Anticimex im Mittelpunkt. Ein ausgeklügeltes Bekämpfungssystem, das durch digitale Überwachung rund um die Uhr einen Schädlingsbefall von Nagern, und neu auch von Insekten wie Motten und Schaben, frühzeitig erkennt sowie effizient und umweltfreundlich eliminiert. Durch die sofortige Alarmierung wird das Risiko von Folgeschäden sowie einer kostspieligen Bekämpfung für den Betrieb reduziert.
Einsatz von Giftstoffen eingeschränkt
Manuel Wegmann, Geschäftsführer von Anticimex Schweiz, erläuterte in seinem Einstiegsreferat das regulatorische Umfeld der Schädlingsbekämpfung. Die rodentiziden Wirkstoffe, sogenannte Antikoagulantien, wurden neu beurteilt und sind als reproduktionstoxisch eingestuft. Dies hat die Kennzeichnung der Verpackungen mit dem GHS 08 Symbol zur Folge. Seit dem 1. März 2018 ist deshalb die permanente Beköderung mit Rodentiziden für berufliche Anwender ohne Fachbewilligung nicht mehr erlaubt. Für Anwender mit Fachbewilligung wurde die Puls- und Permanentbeköderung stark eingeschränkt. Wegmann sagte: «Grundsätzlich lohnt es sich für einen Industriebetrieb, in die Prävention und das Monitoring zu investieren. Wenn beide Massnahmen greifen, erübrigt sich oft die Behandlung mit Giftködern.»
Smart-Technologie ermöglicht Paradigmenwechsel
Gespannt war das Publikum auch auf den zweiten Vortrag. Klaus Baagøe-Nielsen, Leiter Training und Education Anticimex Innovation Center, reiste extra aus Dänemark für diesen Fachanlass in die Schweiz. Er präsentierte die neue Smart-Technologie, die einen Paradigmenwechsel in der modernen Schädlingsbekämpfung bedeutet und die Industrie verändern wird. Im Gegensatz zu traditionellen Lösungen mit regelmässigen Kontrollintervallen fokussiert Smart auf die permanente Überwachung von Risikozonen zur Früherkennung von Schädlingsaktivitäten und ist technologie- und datengesteuert.
Technische Aspekte und Umsetzungsbeispiele in der Praxis vermittelte Frank Baumann in seiner Präsentation. Er ist als Niederlassungsleiter am Hauptsitz Zürich im Einsatz an der Front und kennt alle möglichen Arten von Schädlingsbefall. Getreideverarbeiter, Getränke- und Süsswarenhersteller und Kaffeebohnenimporteure zählen genauso auf die langjährige Erfahrung von Baumann wie die Pharma- und Medtech-Branche oder Spitäler und Altersheime. An konkreten Beispielen erklärte er die Anwendung der Smart Pipe für die Rattenbekämpfung in der Kanalisation und der Smart Box für Bekämpfung im Aussenbereich. Im Innenbereich kommen die Einzelfalle Smart Catch oder der Detektor Smart Eye zum Einsatz.
Mit der Lancierung der Smart Sense für die Früherkennung von Insektenbefall wie Motten und Schaben wird die Smart-Familie von Anticimex vervollständigt. Smart Sense darf durchaus als Weltneuheit in der Branche bezeichnet werden. Baumann zieht am Schluss das Fazit: «Erfolgreich ist die Schädlingsbekämpfung immer dann, wenn die Expertise des Fachmanns gepaart mit einem intelligenten Monitoringsystem zu einer massgeschneiderten Lösung führt.»
Risikomanagement und Selbstverantwortung
Trotz der externen elektronischen Überwachung tragen die Unternehmen letztlich die Hauptverantwortung für den Erfolg zeitgemässer Schädlingskontrolle. Dies gilt neben der täglichen Betriebspraxis vor allem bei der Umsetzung der von den Schädlingsexperten empfohlenen baulichen und arbeitstechnischen Massnahmen.
Anticimex Schweiz
Anticimex ist das führende Dienstleistungsunternehmen für die moderne Schädlingsbekämpfung sowie Vogelabwehr in der Schweiz. Durch Prävention, neue Technologien und nachhaltige Lösungen erfüllt es die erhöhten Anforderungen nach gesunden und schädlingsfreien Umgebungen sowohl für Privatpersonen wie auch für Unternehmungen. Dank der lokalen Präsenz in der ganzen Schweiz sind die Anticimex-Spezialisten immer nahe beim Kunden und auch bei Notfällen schnell vor Ort. Der Hauptsitz von Anticimex Schweiz ist in Glattbrugg (ZH). Eine Niederlassung besteht in der Westschweiz in Vernier (GE). Der Aussendienst ist in die acht Regionen Zürich, Aarau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Tessin und Westschweiz sowie in ein Sonderteam für die Vogelabwehr unterteilt. Geschäftsführer von Anticimex Schweiz ist Manuel Wegmann. Das Unternehmen beschäftigt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vor der Übernahme im Jahr 2013 durch das international tätige Unternehmen Anticimex aus Schweden war die Firma in der Schweiz unter dem Namen ISS Pest Control bekannt. Das Mutterhaus von Anticimex wurde bereits 1934 in Schweden gegründet. Heute ist der Konzern in 17 Ländern vertreten und hat über 4500 Mitarbeitende.
LEBENSMITTEL-INDUSTRIE 1/2 2019
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Beyond-i 2025
Datum: 11. November 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Datum: 14. November 2025
Ort: Zollikofen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe
Datum: 02.-04. Dezember 2025
Ort: Paris (D)
Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich
Datum: 04.-05. Dezember 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltweite Messe aller Frisch-Produkte
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten
Datum: 05.-06. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung
Datum: 08.-10. Februar 2026
Ort: Stuttgart (CH)
Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie
Datum: 09. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 24.-26. Februar 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
Datum: 15.-17. März 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus
Datum: 30. März-02. April 2026
Ort: Paris (F)
International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation
Datum: 20.-24. April 2026
Ort: Hannover (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-07. Mai 2026
Ort: München (D)
Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel
Datum: 05.-06. Mai 2026
Ort: Barcelona (ESP)
Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht
Datum: 08. Mai 2026
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 09.-11. Juni 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.
Datum: 19.-20. Mai 2026
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie
Datum: 23. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten
Datum: 16.-17. Juni 2026
Ort: Wien (A)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie
Datum: 30. Juni-02. Juli 2026
Ort: Köln (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk
Datum: 24.-27. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie
Datum: 07.-09. Novmber 2026
Ort: Stuttgart (D)
Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft
Datum: 10.-12. November 2026
Ort: Nürnberg (D)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche
Datum: 24.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
Datum: Februar 2027
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Datum: Mai 2027
Ort: Hannover (D)
Weltleitmesse für Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 22.-25. Juni 2027
Ort: München (D)
Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 24.-28. Oktober 2027
Ort: München (D)
Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft
Datum: 13.-18. Mai 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)