IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die Pistor AG unterstützt seit mehr als 100 Jahren die Unternehmen der Bäcker- und Confiseurbranche. Lebensmittel-Industrie befragte Markus Lötscher, CEO der Pistor AG, zu den aktuellen Herausforderungen und Chancen.
▶ INTERVIEW: PETER JOSSI
Welche Neuheiten und Entwicklungen präsentiert Pistor an der Schweizer Fachmesse FBK in Bern – welche Branchenthemen sind zu erwarten?
Die Pistor wurde als Einkaufsgenossenschaft der Bäckereibranche gegründet - wie verstehen Sie dies im aktuellen Umfeld?
Die Bäckerei-Konditorei-Confiserie verschmilzt immer stärker mit der Gastronomiebranche. Wie wirkt sich die auf die Sortimente und Dienstleistungen der Pistor aus?
«Selbst machen» heisst der aktuelle Gegentrend zur Halbfabrikate-Convenience. Wie stehen Sie dieser Entwicklung gegenüber?
Die Backwaren-Importe nehmen stark zu. Wie kann Pistor auf diese Entwicklungen reagieren?
Wie kann Pistor dies unterstützen?
Welches Entwicklungspotenzial sehen Sie generell für das Bio- und weitere Labelsortiment?
Nachhaltige Produkte sind ein Trend. Im Pistor-Sortiment macht der Anteil aktuell ca. 15% aus. Wir haben uns 30% zum Ziel gesetzt und wollen in diesem Segment weiterwachsen. Wir spüren die Kundennachfrage nach Labelprodukten. Insbesondere von grossen Betrieben ist die Nachfrage für Nachhaltigkeits-Zertifizierungen von uns sowie unseren Lieferanten hoch. Die Bioverarbeitung ist in der Bäckereibranche vor allem bei spezialisierten Unternehmen gut verankert, die dann oft das ganze Sortiment umstellen. Einen Mittelweg geht das Verbandsprogramm «Naturel» kombiniert mit dem Label «IP Suisse». Diese Positionierung ist auch für die Betriebe erfolgreich, für die eine Bioverarbeitung aufgrund der Kundenstruktur eher nicht infrage kommt.
Wofür steht der Begriff Nachhaltigkeit bei Pistor?
Nachhaltigkeit steht bei Pistor für die ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung. Mit drei grossen Nachhaltigkeitszielen wollen wir unsere Geschäftstätigkeit nachhaltig ausrichten und auch unsere Kunden dabei unterstützen, nachhaltig zu wirtschaften. Unsere Nachhaltigkeitsziele beziehen sich auf die Reduktion des Ressourcenverbrauchs, den Ausbau eines nachhaltigen Sortiments sowie die Förderung nachhaltiger Konzepte. Diese Konzepte können die Nachhaltigkeit beim Kunden fördern, aber auch unser Engagement im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit mit der Wiederintegration von Mitarbeitenden und guten Arbeitsplätzen.
Die technologische Entwicklung macht den Übergang von der gewerblichen zur industriellen Herstellung fliessender. Wie steht Pistor zu dieser Entwicklung?
Wohl kaum der Kundenerwartung entsprechen die Holzofen-Angebote der Grossverteiler-Bäckereien – ein echter Holzofen ist «etwas anderes». In anderen Bereichen ist jedoch durchaus eine qualitative Annäherung zu beobachten. Beim Einsatz der «langen» Teigreifung und der damit einhergehenden Qualitätssteigerung etwa betreffend Geschmacksbildung und Frischhaltung hat die industrielle Bäckereibranche tatsächlich grosse Fortschritte gemacht. Jedoch kann sich eine industrielle Bäckerei dies nur durch stark normierte Herstellabläufe leisten. Hier haben die gewerblich-handwerklichen Betriebe nach wie vor eine grosse Chance, wenn sie diese aktiv nutzen. Für gewerbliche Betriebe geht es bei der Technisierung vor allem um Skaleneffekte, grössere Mengen preiswerter herzustellen. Dabei muss die handwerkliche Qualität erhalten bleiben, sonst führt diese Strategie nicht zum Erfolg, sondern zum Preiskampf gegen die industriellen Anbieter. Eine mögliche «Gegenstrategie» sind sehr individuelle Angebote, sogenannte «Signalbrote», also unverwechselbare und nicht kopierbare Brote und Backwaren, für welche die Kundschaft von weit herkommt.
Bereit seit mehr als 100 Jahren
Die Pistor-Firmengruppe stellt seit mehr als 100 Jahren für die Lebensmittelverarbeitenden Branchen in der Schweiz Produkte und Dienstleistungen bereit. Seit dem Jahr 2002 ist Pistor eine Genossenschaftsholding. Die Pistor AG operiert seither als Betriebsgesellschaft auf der gleichen Ebene wie die beiden weiteren Tochtergesellschaften Proback AG und Fairtrade SA. Als unabhängige Partnerin unterstützt die Pistor AG ihre Kunden dabei, optimal auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zu fokussieren, den Umsatz zu steigern und die Aufwände zu senken. Grundlagen dafür sind das umfassende Sortiment, die innovativen Dienstleistungen und das grosse Spezialisten-Netzwerk.
www.pistor.ch/de/ueber-pistor/firmenportraet
LEBENSMITTEL-INDUSTRIE 1/2 2019
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)