IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Neue Gesetze und Industriestandards beeinflussen den Einsatz giftiger Wirkstoffe in der modernen Schädlingsbekämpfung. Alternativ setzen intelligente Methoden anstelle von Giftstoffen auf digitale Monitoringsysteme mit drahtlos vernetzten Fallen.
▶ PETER JOSSI
Der Verband Schweizerischer Schädlingsbekämpfer VSS wurde 1973 gegründet von in Genf ansässigen Schädlingsbekämpfern. 1976 wurde der VSS Mitgliedschaft bei der CEPA, dem Dachverband der Europäischen Schädlingsbekämpfer. Heute zählt er über 50 professionelle Schädlingsbekämpfungsunternehmen, die in der ganzen Schweiz verteilt sind. Alle grossen Schädlingsbekämpfungsunternehmen der Schweiz sind hier Mitglied. Die Mehrheit der Firmen sind aber Kleinunternehmen und Familienbetriebe. Der VSS ist auch Ansprechpartner für das BAG und die Kantonalen Laboratorien.
Als gemeinsame Zielsetzung konzentrieren sich die VSS-Mitglieder auf das Erbringen von Leistungen in den Bereichen Schädlingsbekämpfung, Vorratsschutz und Gesundheitsschutz. Das gesundheitliche Interesse der Allgemeinheit und die Beachtung geltender gesetzlicher Vorschriften sind dabei selbstverständliche Voraussetzung. Die Umsetzung der Vorschriften erfordert in der Praxis aber viel Know-how.
Neue gesetzliche Vorgaben seit März 2018
Der Schweizer Gesetzgeber schränkt den Einsatz von Giftstoffen in der Schädlingsbekämpfung immer mehr ein und passt damit die Anwendungsbeschränkungen den schon länger gültigen EU-Regelungen an. Am 1. März 2018 sind nun auch in der Schweiz diese neuen Risikominderungsmassnahmen (RMM) in Kraft getreten. Die Verwendung von Frassködern wurde für private Anwender stark und für Anwender ohne Fachbewilligung wie beispielsweise Landwirte oder Gemeinden etwas weniger eingeschränkt. Für professionelle Schädlingsbekämpfer beschränken sich die Anpassungen auf das Verbot gewisser Wirkstoffe für die Permanentbeköderung. Insbesondere die Einschränkungen für private Anwender, welche rund 80 Prozent des Rodentizidmarktes (chemische Mittel zur Nagerbekämpfung) ausmachen, werden früher oder später unweigerlich zu einer Veränderung der Angebotspalette für Frassköder führen.
Priorität: Schädlingsbefall verhindern
Intelligente Methoden, die anstelle von Giftstoffen auf Überwachungssysteme mit drahtlos vernetzten Fallen setzen, ermöglichen es, sich effizient vor Schädlingen zu schützen und das Risiko eines Schädlingsbefalls auf ein Minimum zu reduzieren. Gleichzeitig leistet man einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Im Anticimex-Innovationszentrum in Dänemark wird laufend an neuen klugen Methoden geforscht, wobei das Konzept von digital überwachten Fallen und Sensoren zur Bekämpfung von Nagern als Basis dient. Eine dieser Weiterentwicklungen ist auch das erste digitale UV-Gerät für die Insektenbekämpfung. Diese Fallen fangen laufend Insekten, registrieren sie und übertragen die Informationen in Echtzeit an ein Kontrollsystem.
Risikomanagement im Industriebetrieb
Ein wichtiger Aspekt für eine wirkungsvolle Prävention von Schädlingen ist eine unabhängige Risikobeurteilung des Betriebs. Dabei wird vor allem das Gefahrenpotenzial für Schädlinge im Gebäude und ausserhalb erkannt und bewertet. Entscheidend ist auch die Gefahr der Einschleppung von Schädlingen durch Lieferanten, Mitarbeiter, zugelieferte Rohstoffe, Verpackungsmaterialien und anderes. Auf der Risikobeurteilung wird das individuelle Schädlingsmonitoring aufgebaut. Dank regelmässiger und engmaschiger Kontrollen kann ein Schädlingsbefall schnell identifiziert und sofort eliminiert werden.
Für den Erfolg in den Betrieben tragen die Unternehmen letztlich die Hauptverantwortung, vor allem bei der Umsetzung der von Anticimex empfohlenen baulichen und arbeitstechnischen Massnahmen. Manuel Wegmann stellt hier eine positive Entwicklung in der Branche fest: «Das Know-how-Niveau der Branche steigt insgesamt erfreulicherweise. Dies ermöglicht eine stetige Verbesserung der Situation und zudem macht es die Zusammenarbeit interessanter und zielführender.»
❱ Verband Schweizerischer Schädlingsbekämpfer VSS: www.fsd-vss.ch/de/verband
❱ www.anticimex.ch
LEBENSMITTEL-INDUSTRIE 7/8 2018
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)