CALCIUMCARBONAT - Natürlicher Inhaltsstoff mit vielen Vorteilen für pflanzliche Getränke


Die Calciumanreicherung trifft bei gesundheitsbewussten Konsumenten auf grosse Resonanz − aber auch Hersteller profitieren von diesem Trend

▶ KATJA REICHENBACH

Das Verbraucherinteresse an veganen Getränken und insbesondere Milchalternativen ist ungebrochen. Gleichzeitig hinterfragen immer mehr Käufer die Zusammensetzung der Produkte und achten auf einen hohen gesundheitlichen Nutzen sowie natürliche Inhaltsstoffe. Eine wichtige Rolle spielt hier die Calciumanreicherung. «Die wachsende Nachfrage nach veganen Alternativen treibt den Markt gerade an und bietet grosses Potenzial für unsere Sparte. Denn auch wenn mehr und mehr Verbraucher auf Milchprodukte verzichten, möchten sie die ernährungsphysiologischen Vorzüge nicht missen», bestätigt Stefan Lander, Vice President Consumer Goods bei Omya. Calciumcarbonate decken in dieser Hinsicht alle Ansprüche ab und erleichtern zusätzlich den Produktionsprozess bei optimaler Produktsensorik.

Natürlich, rein und gut verwertbar
Für pflanzliche Drinks auf Basis von Soja, Mandeln, Reis, Hafer oder Kokosnuss sind die richtige Partikelgrösse und Partikelstruktur des Inhaltsstoffs entscheidend, um eine ideale Lebensmittelsensorik und maximale Stabilität zu erreichen. Das Schweizer Unternehmen Omya hat sich über Jahrzehnte auf die Herstellung von Calciumcarbonat-Partikeln aus natürlichen Quellen spezialisiert und ist ein führender globaler Zulieferer. Mit einer reichen Basis an hochreinen Mineralstoff-Depots ist die Verfügbarkeit für die nächsten 100 Jahre garantiert. Unter der Marke Calcipur werden unterschiedliche Partikelgrössen des brillant weissen Minerals angeboten. So können individuelle Produktanforderungen abgedeckt und beste Ergebnisse in Sachen Nährwert und Geschmack erreicht werden. Die Partikel sind eine der hochkonzentriertesten und daher effizientesten Supplementierungslösungen. Das Rohmaterial wird in verantwortungsvollem Umgang mit der Natur gefördert und erfüllt höchste Qualitätsanforderungen. Es ist ISO 22000 und ISO 9001 konform sowie als Halal und Kosher zertifiziert. Einzelne Produkte erfüllen die USP-, FCC- und E170-Zertifizierungen.

Herausforderungen im Produktionsprozess
Calciumcarbonat hat einen sehr hohen Gehalt an bioverfügbarem elementarem Calcium von zirka 40 Prozent. Geringe Mengen reichen aus, um eine signifikante Anreicherung zu erzielen. Deshalb wird das Geschmacksprofil des Endprodukts nicht beeinflusst. Im direkten Vergleich zu Milch als Goldstandard stellen insbesondere die Farbgebung und das Mundgefühl eine Herausforderung bei der Produktion von pflanzlichen Drinks dar. Dank ihres Brechungsindex können die strahlend weissen Calciumpartikel die Gesamtopazität der Getränke signifikant verbessern. Im Hinblick auf ein angenehmes Trinkgefühl ist es entscheidend, die Sedimentation des Calciumcarbonats auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Wichtigstes Kriterium hierfür sind die individuell passende Grösse und Form der Partikel. Dank genau definierter Oberflächeneigenschaften und Ausformungen der Teilchen setzt sich Calcipur von Omya langsamer ab als vergleichbare Lösungen. Auf dem Etikett sollte darauf hingewiesen werden, das Produkt vor dem Verzehr zu schütteln. Zusätzlich können Stabilisatoren helfen, die Sedimentation zu kontrollieren, da sie unter anderem die Viskosität erhöhen. Die Produkte aus der Calcipur-Reihe sind kompatibel mit allen gängigen Stabilisatoren für Getränkesysteme und eignen sich für verschiedene Viskositäten von gering bis hoch.


Breites Anwendungsspektrum


Grundsätzlich ist jede Anwendung mit neutralem pH-Wert für die Calciumanreicherung denkbar. Da sich Calciumcarbonat im sauren Milieu auflöst und so CO2 freisetzt, eignen sich Lebensmittel mit niedrigem pH-Wert nicht uneingeschränkt. Aber in manchen Fällen ist genau diese Reaktion gefragt: Die CO2-Freisetzung macht Ca2+-Ionen verfügbar. Diese wiederum bilden Calciumbrücken in der Lebensmittelmatrix und verbessern so die Gelierung von Hydrokolloiden.

Gesunder Mehrwert ohne Mehraufwand
Durch eine Anreicherung von Speisen und Getränken kann die empfohlene tägliche Calciumdosis mit dem gewohnten Speiseplan ohne Mehraufwand erreicht werden. Das ist insbesondere für die Vielzahl von Personen mit einem erhöhten Calciumbedarf wichtig wie Jugendliche, Schwangere, Senioren oder Menschen, die resorptionshemmende Medikamente einnehmen müssen. Funktionelle Lebensmittel mit einem Calciumplus ermöglichen es, den benötigten Bedarf zu erreichen, ohne zusätzliche Portionen oder Kalorien verzehren zu müssen. In Kombination mit weiteren Inhaltsstoffen lassen sich ganzheitliche Lösungen für Lebensmittel- und Getränkeanwendungen entwickeln, die direkt auf aktuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Ein Beispiel bietet das Thema Osteoporose, das in unserer überalterten Gesellschaft zunehmend wichtiger wird: Produkte, die neben der Calciumanreicherung noch Zusätze wie die Vitamine D3 und K2 oder Magnesium bieten, können die Calciumaufnahme und die Einlagerung in die Knochen nachweislich verbessern.

Dosis und Anwendung
Der Richtwert bei der Calciumanreicherung liegt bei 30 Prozent der empfohlenen Tagesmenge pro Portionsgrösse. Das sind 600 mg Calciumcarbonat, was 240 mg purem Calcium entspricht und die nährwertbezogene Angabe «hoher Calciumgehalt» erlaubt. Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung, die ja auch noch andere Calciumquellen enthält, ergibt sich eine gute Grundversorgung. Die Grenze für die maximale tägliche Zufuhr liegt bei 2500 mg Calcium pro Tag – bei Zielgruppen mit höherem Bedarf ist in der Regel eine Aufnahme von zirka 1200 mg angestrebt. Für die Calciumanreicherung in pflanzlich basierten Getränken wird in der Regel ein Calciumgehalt von 1200 mg/l angestrebt. Das entspricht dem natürlicherweise in Milch vorkommenden Calciumgehalt und benötig eine Zugabe von lediglich 3 g/l Calcipur. Stefan Lander fasst abschliessend zusammen: «Die Calciumanreicherung von veganen Getränken ist ein Trend mit mehr als nur einem Nutzen. Dank unserer umfassenden Formulierungsexpertise und dem ergänzenden Ingredients-Portfolio entstehen vielfältige Optionen, um pflanzenbasierte Drinks herzustellen, die Genuss und ein wertvolles Nährwertprofil verbinden und dabei hochaktuelle Verbraucherbedürfnisse erfüllen.»


Katja Reichenbach,

Head of Market Development & Innovation Consumer Goods Europe



LEBENSMITTEL-INDUSTRIE 5/6 2018

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis