IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Lebensmittel müssen sicher sein. Voraussetzung ist eine lückenlose Nach- und Rückverfolgbarkeit von Produkten und Prozessen in der Supply Chain. GS1 Schweiz hat hierfür mit fTRACE die passende Lösung.
Birgit Kretzer*
Hersteller, Verarbeiter und Distributoren fragen sich zunehmend, wie verlässlich die Daten in ihrer Lieferkette eigentlich sind. Gleichzeitig steigen die gesetzlichen Anforderungen im Lebensmittelbereich stetig.
Mehr als nur Transprenz
Zu wissen woher ein Produkt kommt, welche Stationen es durchläuft und wie der Herstellungsprozess zu bewerten ist, ist für den Produzenten, den Verarbeiter und den Vertrieb wichtig, um rechtssicher und kundenorientiert produzieren und handeln zu können. Eine chargengenaue, lückenlose Nach- und Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln und deren Produktions- und Verarbeitungsbedingungen macht GS1 Schweiz mit fTRACE möglich. fTRACE ist eine Plattform, auf der Hersteller und Händler Informationen zur Herkunft, Verarbeitung und Qualität ihrer Produkte zentral bereitstellen können. Die Technologie von fTRACE basiert auf dem globalen GS1 Standard EPCIS (Electronic Product Code Information Services), über den Informationen in der Lieferkette gezielt und in Echtzeit ausgetauscht werden können. Als Informationen gelten alle Ereignisse, die sich bei der Durchführung eines Geschäftsprozesses entlang der Lieferkette ergeben. Wird ein Produkt geerntet, verarbeitet oder versendet geht das jeweilige «Event» mit den Mindestinformationen (Was, Wann, Wo, Warum) in die cloudbasierte fTRACE Datenbank ein. Je nach Autorisierung können alle an der Lieferkette Beteiligten auf die Informationen zugreifen.
Rückverfolgbarkeit garantieren
Im EPCIS-Format werden die bestehenden Standards wie GTIN (Global Trade Identification Number), GLN (Global Location Number) respektive GGN (Global Gap Number) sowie die Warenloskennung erfasst. Was, wann und wo mit welchen Produkten geschieht, kann so direkt beim Scanning in Produktionsanlagen, Warenein- und ausgang oder via Webplattformen übermittelt werden. Erfolgt nun eine Abfrage über fTRACE, werden die verfügbaren Daten nach dem fTRACE Algorithmus über den globalen Schnittstellenstandard EPCIS zusammengeführt und nachverfolgt. Unternehmen können auf diesem Weg Daten zu Warenchargen gemäss rechtlicher Vorgaben absichern und chargenbasierende, unternehmensübergreifende Nach- und Rückverfolgbarkeit garantieren.
Präziser Rückruf möglich
Müssen in einem Risiko- oder Krisenfall Produktionseinheiten geprüft oder zurückgerufen werden, kann durch die chargengenaue Transparenz die Reaktionszeit verkürzt und die Präzision des Rückrufs erhöht werden. Das spart Kosten und schützt den Markenwert. Durch die digitale Dokumentation der Lieferkette lassen sich auch interne Abläufe optimieren. Papierprozesse fallen weg und Prozesszeiten verkürzen sich. Zudem lassen sich Lieferverzögerungen frühzeitig erkennen und Mengenprognosen aufstellen. Regionenbezogene Reportings helfen dabei, kritische Lieferanten oder Verarbeiter herauszufiltern.
*Redaktorin GS1 network
Lebensmittel-Industrie Ausgabe 5/6 Juni 2017
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)