Nägel mit Köpfen machen


Liebe Leserin, lieber Leser

Während die Weltbevölkerung wächst, nimmt der für die Agrarwirtschaft zur Verfügung stehende Raum ab. Für die Nahrungsmittelindustrie heisst das: Damit die Ernährung der Menschen auch künftig gesichert werden kann, muss mit weniger Ressourcen mehr produziert werden. Das ist eine enorme Herausforderung. Auf Basis Landwirtschaft stellt sich dieser Problematik in der Schweiz unter anderem die Fenaco-Gruppe. Für Dr. Martin Keller, Vorsitzender der Geschäftsleitung, ist klar: Das Agrarland muss effizienter genutzt werden können (Interview Seite 8). Die Digitalisierung in der Landwirtschaft wird in den nächsten Jahren im grossen Stil Einzug halten. Mit Drohnen wird das Agrarland abgescannt, um die Nutzflächen beispielsweise optimal zu düngen, gegen Schädlinge bekämpfen zu können und gezielt zu bewässern. Die Maschinen der Landwirte werden vernetzt und digitalisiert, der Bauer erhält künftig präzise Wetterprognosen exakt für seine zu bewirtschaftenden Parzellen. Fenaco sieht sich in dieser Entwicklung als Partner der Landwirte und will sie unterstützend begleiten. Was trotz Digitalisierung wichtig ist: Die Landwirte sollen nicht zu Datenwirten mutieren. Die ITNeuerungen dürfen ihre Arbeit nicht erschweren, sondern müssen sie erleichtern und schlussendlich effizienter machen. Das Ziel muss sein, die Wertschöpfung und die Wirtschaftlichkeit zu fördern.

Die Agrarwirtschaft und die Ernährungsindustrie stehen jedoch noch vor weiteren Herausforderungen, deren Bewältigung die Branche in den nächsten Jahren stark beschäftigen wird. Ein Hauptthema ist die Marktöffnung. Wie brisant diese Thematik ist, zeigt sich alleine schon am Beispiel Nachfolgeregelung des Schoggi-Gesetzes. Obwohl eine Lösung auf dem Tisch liegt, trägt sie bereits ein Verfalldatum. Wie beispielsweise am «Brennpunkt Nahrung» von mehreren Seiten betont wurde, kann die Nachfolgeregelung deshalb nur eine Lösung auf Zeit sein, was im Übrigen auch der Bundesrat durchblicken lässt. Und: Die Agrarsubventionen dürften bis 2022 bereits markant tiefer ausfallen als heute. Was heisst das für die Branche? Statt immer wieder neue «Schlupflöcher» zu suchen, wäre die Industrie gut beraten, sich dem Hauptproblem zu stellen und Nägel mit Köpfen zu machen. Für überstürzte Handlungen besteht indes keinen Anlass. Die Marktöffnung kommt nicht von heute auf morgen. Es besteht demnach noch Zeit, um kluge, weitsichtige Strategien zu entwickeln und die richtigen Allianzen einzugehen. Wichtig ist jedoch, die Aufgaben anzupacken und nicht hinauszuzögern. Denn die Zukunft beginnt weder in fünf noch in zehn Jahren, sondern jetzt.

Mit diesen Gedanken wünsche ich Ihnen im Namen des ganzen Verlages schöne, entspannte Festtage. Ich danke Ihnen für Ihre Treue gegenüber unserem Fachmagazin und freue mich mit Ihnen auf ein spannendes neues Jahr.

Christoph Hämmig
Chefredaktor



Lebensmittel-Industrie Ausgabe Dezember 11/12 2017

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis