Anuga
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Das Emmi-Käse-Konfektionierungszentrum übernimmt die Produkte von 200 bis 300 Käsereien, darunter viele kleinere und unabhängige Hersteller, und bereitet sie verkaufsfertig auf. Voraussetzung dafür sind hochprofessionelle Abläufe gemäss den aktuellsten Qualitätsstandards.
Zwischen 40 000 und 50 000 Tonnen Käse werden im Emmi-Käse-Konfektionierungszentrum in Kirchberg jährlich aufbereitet und in verschiedenster Form verkaufsfertig verpackt. Die Produkte werden je nach Sorte geschnitten, gerieben, portioniert, abgewogen und abgepackt.
Goliath im Dienst vieler Davide Josef Wyss, Leiter Geschäftsbereich Naturkäse Emmi, betont die wichtige, von der Öffentlichkeit oft kaum wahrgenommene Rolle, welche Emmi damit für die Branche einnimmt: «Diese Rollenverteilung und ihr Nutzen für alle Beteiligten wird in der Marketingkommunikation von Emmi bis anhin tatsächlich nicht erwähnt. Es ist heute vielen Konsumenten nicht bewusst, dass Emmi viele ihrer Käse nicht selber herstellt, sondern als eine Art Vermittlerin zwischen den kleinen gewerblichen Käsereien und den Abnehmern in der ganzen Welt amtet.» 200 bis 300 Käsereien liefern an Kirchberg, darunter Emmi-eigene Betriebe, aber vor allen viele kleinere und mittelgrosse unabhängige Hersteller. Wyss unterstreicht die grossen Vorteile, welche dieses Modell für die Käsereien hat: «Da wir die Konfektionierung, Logistik und teilweise auch die Reifung der Käse übernehmen, erhalten die Käsereien das in die Herstellung der Käse investierte Kapital rasch zurück. Zudem haben wir natürlich Zugang zu Märkten, die kleinen Käsereien oder Händlern fehlen. Durch diese Arbeitsteilung können zudem auch Arbeitsplätze in abgelegenen Regionen der Schweiz erhalten werden.»
Aktuellste Qualitätsstandards nach Mass
Volker Baroke ist als «Leiter Qualitätsmanagement Emmi Schweiz» für das Qualitätssicherungssystem in den Schweizer Emmi-Betrieben verantwortlich. Damit die Vielfalt an Produkten, Qualitätsstandards und Kundenwünschen und Chargengrössen bewältigt werden kann, nutzt Emmi die neuesten QM-Standards und Zertifizierungssysteme. Baroke gibt einen Überblick auf die derzeit in der Unternehmenspraxis eingesetzten QM-Systeme: «ISO 9001 ist seit vielen Jahren als Basissystem für das integrierte Managementsystem der Emmi eingeführt, ergänzt durch neuere QM- und Food Safety-Standards der Lebensmittelbranche, im wesentlichen die «Standards GSFI» und «FSSC 22000». In Einzelfällen kommen laut Baroke aufgrund von Kundenanforderungen zusätzliche Standardvorgaben dazu.
Volker Baroke weist ergänzend auf weitere wichtige QM-Standards wie der Umweltmanagementstandard «ISO 14001» sowie das Arbeitssicherheitssystem nach «OHSAS 18001» hin, die nicht direkt die Produktqualität betreffen, aber aus unternehmerischer Sicht gleichermassen wichtig sind.
Ständige Weiterentwicklung und Optimierung
Im Rahmen der normalen Weiterentwicklung wurden ISO 9001 und ISO 14001 vor Kurzem revidiert und in der Version 2015 eingeführt. Die zeit- und bedarfsgerechte Weiterentwicklung der QM-Systeme ist dabei ein stetiger Prozess: Volker Baroke zählt auf, welche Herausforderungen es in naher Zukunft zu meistern gilt: «Angekündigt ist eine Revision des Arbeitssicherheitsstandards und eine Aufnahme des Standards in die ISO-Familie. Derzeit läuft auf Ebene «Codex Alimentarius», die weltweite Normengrundlage für Lebensmittelrecht- und Qualität sowie eine Überarbeitung der HACCP-Vorgaben, der rechtlich vorgeschriebenen betrieblichen Selbstkontrolle. Wenn diese verabschiedet sind, werden diese Reformen abgeschlossen und fliessen in die GSFI-Standards ein. Weitere Anforderungen erhalten wir aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben von Ländern, in denen wir unsere Produkte exportieren, zum Beispiel aus dem «Food Safety Modernisation Act» (FSMA) der USA.»
Herausforderung für alle
Die Qualitätsanforderungen gelten selbstverständlich nicht nur für die Emmi-eigenen Unternehmen. Volker Baroke konkretisiert, wie dies sichergestellt werden kann: «Emmi fordert von den Zulieferbetrieben im Käsebereich analog zu Migros und Coop die Zertifizierung nach einem GSFI-Standard. Gerade für kleinere Hersteller bietet die Fromarte-Branchenlösung eine nützliche und gleichzeitig einheitliche QM-Vorgabe.» Emmi legt grossen Wert auf die interne Schulung bei der Umsetzung der QM-Anforderungen. «Das Ziel ist dabei, bei allen Mitarbeitenden ein Grundverständnis für die Umsetzung von Anforderungen der Anspruchsgruppen (Gesetzgeber, Labelgeber, Kunden usw.) zu erreichen. In der Alltagspraxis steht dabei die konkrete Relevanz der QM-Anforderungen am Arbeitsplatz und in Bezug auf ihr ganz persönliches Verhalten», erläutert Volker Baroke das Vorgehen bei der Umsetzung.
In Fragen der Praxisumsetzung wird das persönliche Engagement der Mitarbeitenden gefördert. Baroke zeigt auf, wie sich dies konkret im Betriebsalltag auswirkt: «Jeder Mitarbeiter ist aufgefordert, Verbesserungsvorschläge in jederlei Hinsicht einzubringen, also auch rund um das Qualitätsmanagement. Solche Verbesserungsvorschläge werden bewertet und sofern sie umgesetzt werden, wird der Mitarbeitende dafür belohnt. Zudem bestehen Verbesserungsprogramme, bei denen gezielt Teams eingesetzt werden, um Prozess- oder Qualitätsverbesserungen umzusetzen.»
Analytik als wichtige Ergänzung
Angesichts der grossen Sortimentsbreite kommt der Konformitätsbewertung von Rohstoffen, Halbfertigfabrikaten und Fertigprodukten hinsichtlich physikalischer, chemischer und sensorischer Parameter in den Emmi-eigenen Labors grosse Bedeutung zu. Das Emmi-Zentrallabor ist zudem gemäss ISO 17025 offiziell akkreditiert. An Bedeutung gewinnen auch neuere Laboranalysen, bei denen sich die Herkunft der Produkte analytisch überprüfen lässt, etwa aufgrund der unterschiedlichen Milchzusammensetzung in Alp- und Talbetrieben und in der Folge der daraus hergestellten Käse. Diese Untersuchungen führt Emmi bisher nicht in ihren eigenen Laboratorien durch. Es werden jedoch teilweise entsprechende Analyseaufträge an externe Laboratorien vergeben.
Lebensmittel-Industrie Ausgabe 9/10 Oktober 2016
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Beyond-i 2025
Datum: 11. November 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Datum: 14. November 2025
Ort: Zollikofen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe
Datum: 02.-04. Dezember 2025
Ort: Paris (D)
Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich
Datum: 04.-05. Dezember 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltweite Messe aller Frisch-Produkte
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten
Datum: 05.-06. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung
Datum: 08.-10. Februar 2026
Ort: Stuttgart (CH)
Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie
Datum: 09. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 24.-26. Februar 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
Datum: 15.-17. März 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus
Datum: 30. März-02. April 2026
Ort: Paris (F)
International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation
Datum: 20.-24. April 2026
Ort: Hannover (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-07. Mai 2026
Ort: München (D)
Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel
Datum: 05.-06. Mai 2026
Ort: Barcelona (ESP)
Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht
Datum: 08. Mai 2026
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 09.-11. Juni 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.
Datum: 19.-20. Mai 2026
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie
Datum: 23. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten
Datum: 16.-17. Juni 2026
Ort: Wien (A)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie
Datum: 30. Juni-02. Juli 2026
Ort: Köln (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk
Datum: 24.-27. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie
Datum: 07.-09. Novmber 2026
Ort: Stuttgart (D)
Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft
Datum: 10.-12. November 2026
Ort: Nürnberg (D)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche
Datum: 24.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
Datum: Februar 2027
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Datum: Mai 2027
Ort: Hannover (D)
Weltleitmesse für Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 22.-25. Juni 2027
Ort: München (D)
Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 24.-28. Oktober 2027
Ort: München (D)
Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft
Datum: 13.-18. Mai 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)