Wie viel Schweiz dürfen wir uns leisten?


Hochwertig, gesund und wohlschmeckend müssen unsere Lebensmittel sein. Ein vielfältiges, ansprechendes Angebot setzen wir voraus, ebenso eine ressourcenschonende Produktion, die hohe ethische Richtlinien einhält. Möglichst günstig heisst die Anforderung an den Preis, und auch eine grosse Portion Schweiz soll drin sein. Die Wunschliste der heimischen Konsumenten liesse sich beliebig erweitern.

Es ist nachvollziehbar, dass die Umsetzung dieser Forderungen ein ehrgeiziges Vorhaben darstellt. Denn die Wirtschaftlichkeit ist nur dann gegeben, wenn die Marktpreise es erlauben, einen entsprechenden Erlös zu erzielen, um auch unsere Innovation beizubehalten, um faire Löhne zu bezahlen – und eben auch Schweizer Lieferanten und Schweizer Produkte zu berücksichtigen.

Früher kauften Kinder mit ihrem Taschengeld Süssigkeiten am Kiosk: Heute kaufen sie Bonbons und Gummibärchen in Tüten verpackt im Supermarkt. Und nicht nur die: Weltweit produzieren Unternehmen pro Jahr rund eine Billion Folienverpackungen für Nahrungsmittel, Kosmetik-, Pharma- und Technikprodukte. 90 Prozent dieser Verpackungen werden mit Wärmekontaktverfahren hergestellt, sprich mit heissen Werkzeugen versiegelt. Dabei kann es vorkommen, dass Füllmaterial in die Siegelnaht gelangt und diese dann undicht ist. Bisher können Hersteller die Verpackungen meist nur stichprobenartig kontrollieren. Landen undichte Lebensmittelverpackungen im Supermarkt – oder unsauber verschlossene medizinische Produkte in Apotheken –, kann das die Produktqualität oder die -haltbarkeit beeinträchtigen und für die Hersteller zu einem Imageschaden führen.

Romer’s Hausbäckerei, spezialisiert auf tiefgekühlte Feinbackwaren und gesamtschweizerisch tätig, hat seit jeher versucht, die eingangs erwähnten Ansprüche zu erfüllen, was uns bis heute gelungen ist. 42 Jahre sind das schon. Doch schätzen das unsere Kunden auch in Zukunft, sind sie bereit, etwas mehr für das Brot, das Gipfeli oder die Torte zu bezahlen?

Unsere Kunden – die Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegungen, Heime, Spitäler, Grossabnehmer und Detaillisten – sind einem starken Kostendruck ausgesetzt. Zwar zählt die Schweiz immer mehr Menschen, was positiv für das Geschäft ist, doch gleichzeitig sind vermehrt ausländische Backwaren auf dem hiesigen Markt vertreten. Ferner ist zu berücksichtigen, dass bei unserer Produktion zahlreiche Arbeitsschritte von Hand ausgeführt werden, das traditionelle Bäckerhandwerk hat nach wie vor einen hohen Stellenwert.

Was bringt die Zukunft, müssen wir unsere Prozesse neu gestalten? Sollen wir weiterhin mit Schweizer Produkten arbeiten? Öffnet sich der Markt für ausländische Lebensmittelrohstoffe? Wie reagieren wir auf den steigenden Wettbewerb, hervorgerufen durch das zunehmend internationale Angebot? Was sind die Konsequenzen der immer stärkeren regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere der Lebensmittelvorschriften? Wie meistern wir das hohe Lohnniveau gegenüber dem Ausland? Wie begegnen wir den Ernährungstrends, die wie die Mode immer schnelllebiger werden? So hat beispielsweise das klassische Frühstück seinen Stellenwert verloren, dafür hat die «to go»-Esskultur, das Essen unterwegs, stark zugenommen. Und wie bewältigen wir den Spagat zwischen Tradition und Innovation, zwischen Bäckerhandwerk und Industriebäckerei?

Als inhabergeführtes Familienunternehmen mit 330 Mitarbeitenden haben wir das Privileg, unsere Strategie selbst zu bestimmen und dabei der Gewinnmaximierung nicht den Stellenwert beizumessen, wie dies bei börsenkotierten Mitbewerbern üblich ist. Und so haben wir uns für «so viel Schweiz wie nur möglich» entschieden – sowohl für unsere Produkte, unsere Kunden als auch für unsere Ideen. Dies gilt für heute und die folgenden Jahre.

Was uns die nächsten Jahrzehnte bringen werden, wissen wir nicht, sind aber gespannt auf die Herausforderungen. Wir werden fit für die Zukunft sein, neugierig bleiben, andere Menschen begeistern und auch den Mut haben, Unkonventionelles umzusetzen. Stets wichtig bei unserem Schaffen ist die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden, den Kunden sowie den Lieferanten.

Remo Romer
Geschäftsführer Romer’s Hausbäckerei AG


Lebensmittel-Industrie Ausgabe 7/8 August 2016

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis