Es geht auch anders


Liebe Leserin, lieber Leser

Der wirtschaftliche Wert von Schweizer Produkten ist beträchtlich. Ein grosser Anteil davon entfällt auf die Lebensmittelindustrie mit hervorragenden Erzeugnissen. In einer zunehmend globalisierten Welt geniessen sie sowohl im In- als auch im Ausland einen exzellenten Ruf: Schweizer Produkte und Dienstleistungen werden mit Exklusivität, Tradition und Qualität in Verbindung gebracht. Dieser gute Ruf erweckt Vertrauen, beeinflusst den Kaufentscheid der Konsumenten und ist für Produzierende und Dienstleistungserbringende ein klarer Wettbewerbsvorteil. So können mit der Schweiz in Verbindung gebrachte Produkte in einem höheren Preissegment positioniert werden. Der Erfolg der «Marke Schweiz» stösst auf grosses Interesse, ruft gleichzeitig aber auch Trittbrettfahrer auf den Plan: Die missbräuchliche Verwendung der «Swissness» im In- und Ausland hat zugenommen. Dies schadet der Glaubwürdigkeit der Herkunft Schweiz.

Diese Argumentation war mit ein Grund, warum das Parlament und der Bundesrat die Swissness-Vorlage schufen, welche in acht Monaten eingeführt wird. Entstanden ist allerdings ein unsägliches Werk. Sicher: Swissness mag zwar den Trittbrettfahrern künftig das Leben schwerer machen. Aber: Es treibt die Lebensmittelhersteller in den Wahnsinn, weil sie die Anforderungen nur mit einem überrissenen Aufwand an Zeit und finanziellen Mitteln erreichen können. Mit der negativen Konsequenz, dass der Anreiz, Produkte «Made in Switzerland» herzustellen und auszuzeichnen, stark abnimmt. Womit Swissness einem Schildbürgerstreich gleich kommt: Um die Marke Schweiz zu schützen, wird die Latte so hoch gelegt, dass Firmen sie entweder nicht oder nicht mehr überspringen können, respektive wollen.

Derart restriktive Bestimmungen kennt praktisch kein anderes Land, wie unsere Reportage von Dr. Dietmar Stutzer aufzeigt (Seite 36). In seinem Fachartikel stellt er die Modelle aus Dänemark, Deutschland und Österreich vor. Zusätzlich analysiert er im Lebensmittelbereich die Entwicklung der europäischen Qualitätspolitik. Erstaunlich dabei: Längst in Vergessenheit geraten ist die Tatsache, dass bis Anfang der 1960er-Jahre Fragen nach Qualität und der regionalen Eigenheit der Lebensmittel niemanden gross zu interessieren schien. Damals zählten hauptsächlich die Quantität und die Warenvielfalt. 1962 wurde von der damaligen EWG eine erste Marktordnung beschlossen. Es vergingen dann nochmals 30 Jahre, bis der Thematik Qualität und Herkunft die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Im Sommer 1992 legte die zuständige EU-Kommission den Text ihrer Verordnung für den Schutz geografischer Ursprungsbezeichnungen von Agrarprodukten und Lebensmitteln vor. Daraus ist schliesslich – Schritt für Schritt – die heutige EU-Politik für Lebensmittelqualität hervorgegangen.

Die im genannten Artikel beschriebenen drei Qualitäts-Modelle sind beileibe auch nicht perfekt. Aber sie lassen den Produzenten unternehmerischen Spielraum offen – und etwas Luft zum Atmen. Im Vergleich zur Swissness-Vorlage lässt es dieses Fazit zu: Es geht auch anders!

Christoph Hämmig
Chefredaktor


Lebensmittel-Industrie Ausgabe 3/4 April 2016

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis