Süss, salzig und gefüllt


Die Palette der Konditoreiprodukte wird immer reichhaltiger. Beliebt sind fremdländisch inspirierte Kreationen, gefordert wird Frische und Natürlichkeit. An der Spitze hält sich nach wie vor das Sandwich, neue Sorten kommen dazu und die Nachfrage steigt im Zuge der To-go-Verpflegung weiter an.

Erika Schumacher

Als traditionsreiches Produkt hat die Wähe im Sortimentsangebot der Konditoreien einen festen Platz. Waren Wähen früher mehrheitlich gross, süss und rund, ist das Sortiment heute vielfältiger. «Besonders nachgefragt werden auch salzige Varianten und differenzierte Formen», sagt Beat Helfenstein, Leiter Marketing bei der Pistor AG. Gemäss Beobachtungen CSM Bakery SolutionsSchweiz AG, Anbieterin von Backzutaten und Tiefkühlbackwaren, zieht die runde Wähe nach wie vor am besten, «es werden jedoch vermehrt kleine Wähen angeboten, die einer Portion entsprechen», so Verkaufsleiter Roland Hengartner.

Teigumhüllt und mannigfaltig gefüllt
Eine dünne Teighülle mit süsser oder würziger Füllung – der Strudel ist kein eigentlicher Trend, laut Pistor als Sortimentsergänzung im Konditoreiangebot jedoch durchaus geeignet. Der Klassiker – Apfelstrudel, oft kombiniert mit warmer Vanillesauce – ist gemäss CSM in den Bergregionen gefragt. Zu den weiteren, unzähligen Strudelvarianten zählen etwa Quarkstrudel, Gemüsestrudel und Wurstbrätstrudel. Ursprünglich bestand die Hülle aus mehrere, sehr dünnen Schichten aus Wasserteig. Im Laufe der Zeit haben, je nach Rezept und Land, für gewisse Strudelvarianten auch Blätter-, Hefe-, Mürbe-, Quark- oder Kartoffelteig Eingang in die Backstube gefunden. Nach wie vor gefragt sind klassische Pasteten. Der Convenience-Produzent Le Patron bietet solche mit Kalbfleisch, Armagnac, Trüffel, Poulet, Morcheln und Rauchlachs an, manche Sorten auch vortranchiert.

Auf Erfolgskurs sind Empanadas, ein südamerikanischer Streetfoodklassiker, der hierzulande vielfältig interpretiert wird. Die Teigtaschen aus Kuchenteig können mit verschiedensten Zutaten gefüllt werden: Rindshack, Poulet, Spinat, Kartoffeln, Zwiebeln, Peperoni, sogar Ananas oder Apfel.

Ungebrochener Höhenflug
Die Beliebtheitsskala wird von einem Klassiker angeführt: Sandwiches sind die meistverkauften Konditoreiprodukte. Sie bieten gesunde Komplett-Mahlzeiten und sind als Fingerfood praktisch für den Verzehr unterwegs. Brot mit seiner trocknen Oberfläche ist die ideale Hülle. «Sandwiches werden immer wichtiger», weiss denn auch Roland Hengartner. Die Konsumenten hätten weniger Zeit als früher, viele würden ihren Lunch «on the run» einnehmen. «Das Sandwich ist das Angebot der ersten Stunde im Zuge der To-go-Verpflegung – einer Entwicklung, die weiterhin zunehmen wird», bestätigt Beat Helfenstein. Die Auswahl sei in den letzten Jahren enorm angestiegen, «die einzelnen Sandwich-Produkte unterscheiden sich in Bezug auf Vielfältigkeit, Geschmack, Gesundheitsaspekte wie auch nach regionaler Herkunft». Die Trends widerspiegeln kulinarische Strömungen, richten sich etwa nach Vegioder Gourmet-Rezepten aus. Im Aufwind sind zum Beispiel ultrafrische Sandwiches mit Salat und weiteren Frischzutaten wie Rüebli, Tomaten oder Frischkäse. Konsumenten schätzen Kombinationen von vielen Komponenten und hohe Anteile an Belegung. «In» sind zudem farbige und exotische Füllungen wie Guacamole und Tomaten-Concassé, «out» sind schwerverdauliche Komponenten wie Wurstscheiben oder Mayonnaise. Unter den beliebten mediterranen Varianten figurieren zudem Fladenbrote und Ciabatta, gefüllt zum Beispiel mit Oliven, getrockneten Tomaten, Trockenfleischprodukten oder Mortadella.

Wer auf die warme Mahlzeit unterwegs nicht verzichten mag, greift vermehrt zu Hot Sandwiches. Diese feiern denn auch grosse Erfolge. Spürbar und positiv seien dabei die Einflüsse anderer Kulturkreise, sagt Helfenstein und nennt als Beispiele den türkischen Kebab und die Panini ausItalien. Im Kommen sind die aus Südamerika stammenden Arepas: Frisch geformte Maisfladen werden grilliert, zur Hälfte aufgeschnitten und mit verschiedensten Komponenten – Fleisch, Fisch, Käse, Gemüse, Ei, Gewürzen etc. – gefüllt.

Macarons et Compagnie
Im Segment der Süssbackwaren setzt CSM mit der Marke Margo auf Konditoreiprodukte französischen Ursprungs – etwa Macarons, Pains au chocolat, Eclairs oder Petit-Fours. «Gerade Macarons sollten in keiner Konditorei fehlen», empfiehlt Hengartner. Mit ihrem attraktiven Farbenspiel sind sie nicht zuletzt idealer Blickfang in Schaufenstern und Auslagen. Waren gefüllte Macarons lange Zeit unter dem Namen «Luxemburgerli» fast exklusiv bei Sprüngli erhältlich, trifft man sie heute landesweit in zahlreichen Konditoreien und Confiserien an. Ihre Hauptzutaten sind Mandeln, aufgeschlagenes Eiweiss, Zucker und als Füllung eine Buttercreme. Hinzu kommen geschmackgebende Zutaten, Aromen und Farbstoffe. Im Internet sind zahlreiche Rezepte für «Macarons fourrés» zu finden. CSM bietet auf www.margo.ch ein «Trendrezept» für fruchtige Heidelbeer-Macarons an.

Urdinkel für Feinbackwaren
Seit mehreren Jahren feiern in der Schweiz alte Getreidesorten wie Dinkel und Emmer ein erfolgreiches Comeback. «Gestiegenes Traditionsbewusstsein und wachsendes Verlangen nach ursprünglichen Lebensmitteln haben diese fast vergessenen Urgetreidesorten wieder salonfähig gemacht», erklärt Roland Hengartner. Gerade das Dinkel-Brot bietet mit seinem leicht nussigen Geschmack eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Weizenbrot. Dinkel ist reich an Ballaststoffen und enthält von allen Getreidesorten am meisten Vitamine (A, E, B-Gruppe) und Mineralstoffe (vor allem Eisen, Magnesium und Phosphor). Neu findet das nährstoffreiche Getreide auch Eingang in die Konditorei: CSM entwickelt neu Feinbackwaren. So wird seit Sommer 2016 das Superfruit-Muffin aus Urgetreide, Cranberries, Preisel-, Goji- und Himbeeren angeboten.



Lebensmittel-Industrie Ausgabe 11/12 Dezember 2016

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis