IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Heinz Ketchup, Nutella und McDonald’s berücksichtigen explizit verschiedenste Megatrends in der Entwicklung ihrer Produktverpackungen. Anhand von Beispielen wird im vorliegenden Artikel der direkte Einfluss dieser Strömungen auf die Verpackungsentwicklung aufgezeigt.
Alexander Muxel *
Ein allgegenwärtiger Megatrend ist der demographische Wandel. Der stetig wachsenden Kaufkraft der «Generation 50 Plus» und deren Anforderungen wird zunehmend mehr Rechnung getragen. Ein Produktionsleiter in der Lebensmittelindustrie ist logischerweise mehr an der Effizienz seiner Verpackungslinien interessiert als an sogenannten «Convenience Features» wie Öffnungshilfen, ergonomischen Sonderformen oder speziellen Oberflächen. Zudem verschlechtern sie häufig die so wichtigen Leistungszahlen und Benchmarks. In einem Schweizer Grosskonzern versucht man, die Produktionsleiter dennoch davon zu überzeugen, dass Convenience Features für die «Best Ager Kunden» wichtig und oft kaufentscheidend sind. In gemeinsamen Workshops prüfen sie unter gewissen Bedingungen das Handling und das Öffnen ihrer Produkte. Dabei simulieren speziell versteifte Handschuhe weit verbreitete Alterserscheinungen wie Arthrose oder Arthritis. Eine Art Diffuser-Brille schränkt die Sehfähigkeit der Probanden ein. Hier können die Produktionsleiter am eigenen Leib erfahren, welche Mühen es macht, wenn der Aufreiss-Streifen zu klein oder unscheinbar ist oder eine Deckel-Versiegelung zu stark haftend ist.
Individualisierung der Verpackung
Die sogenannte Individualisierung wird als ein weiterer Megatrend sehr aktiv im Touchpoint Marketing genutzt und mittels Verpackungen umgesetzt. Allen voran ein bekannter Cola-Hersteller, der uns mit den 150 beliebtesten Namen in jedem Land beglückte und erst kürzlich in Israel eine Promotion mit zwei Millionen Unikat-Flaschen lancierte. Vor kurzem erfüllte der wohl bekannteste Nuss-Nougat-Creme-Hersteller aus Italien jedem den Wunsch, sein persönliches 450g- oder 800g-Glas mit eigenen Namen in schwarz-roten Lettern zu beziehen. Die Wunschnamen konnten online bestellt werden. Natürlich habe ich das für meine beiden Kinder sofort ausprobiert. Die Überraschung glückte! Dank technischen Fortschritten im Digitaldruck und der möglichen Kombination mit konventionellen Druckverfahren (z.B. Flexo, Tiefdruck) ist das Ziel der «Losgrösse 1» in vielen Bereichen schon fast greifbar. Hier rate ich den KMUs zu mehr Mut und Kreativität im Bereich der Personalisierung ihrer Produkte. Heute können Sie schon Ihre selbst zusammengestellte Müsli-Mischung oder ein komplettes – auf ihr Profil von Stylisten abgestimmtes – Bekleidungs-Outfit online bestellen. Letzteres wird sogar in einer einzigartigen Verpackung geliefert.
Vom QR-Code zu Augmented Reality
Neue Mobilitäts und Konsummuster
Zu den Megatrends gehören auch neue Mobilitäts- und Konsummuster, welche seit jeher den Wandel in der Verpackungswelt stark vorangetrieben haben. Waren für viele Weinkenner noch vor 30 Jahren Weine in Flaschen mit Drehverschlüssen als von minderwertiger Qualität verpönt, haben wir uns mittlerweile daran gewöhnt. Heute gibt es Weine in Bag-in-Box-Verpackungen mit einem Kunststoff-Hahn. Vielen Weinliebhabern stellt es beim Gedanken daran die Nackenhaare auf. Doch die neuen Wein-Konsumenten wachsen damit auf und werden sich in weniger als 30 Jahren daran gewöhnt haben. Die «on-the-go»-Essgewohnheiten in unserer hektischen Konsumgesellschaft besorgt vielen Unternehmen in der Lebensmittelindustrie in diesem Bereich ein tolles Wachstum, sei es im Frischebereich bei Salaten, Sandwiches und dergleichen. Die Verpackungen müssen hierfür immer ansprechender, transparenter, natürlicher und vor allem auch funktioneller sein. Einen Impuls für die Industrie lieferte 2015 eine der bekanntesten Fastfood-Ketten. Rund um den Erdball erregt sie in bekannten «Velo-Städten» mit einer «McBike-Box» für Aufsehen. In die auffaltbare Karton-Box passen ein Getränk und die Speisen. Dank speziellem Henkel lässt sie sich ganz leicht an den Velo-Lenker hängen. Velo-Fahrer gewinnen Zeit am Drive-In-Schalter und haben auch das bisherige Transport-Problem von Papiersäcken und Getränken clever gelöst bekommen. Online- beziehungsweise Mobile Shopping basiert eindeutig auch auf den veränderten Mobilitäts- und Konsummustern und hat seinen Höhepunkt noch längst nicht erreicht. Eine Verlagerung des Point of Sales vom Supermarkt auf die Couch im Wohnzimmer wird ebenfalls einen starken Einfluss auf die Art und Weise der Produkt-Verpackungen haben. Es würde hier den Rahmen sprengen, noch mehr der rund 15 Megatrends zu behandeln. Meine Erfahrungen zeigen mir, dass Megatrends in der Verpackungsentwicklung in vielen Unternehmen immer noch sträflich vernachlässigt werden. Es herrscht oft der Irrglaube, dass diese nur für multinationale Konzerne relevant seien. Nutzen Sie Ihre Kreativität und haben Sie den Mut, durch Ihre einzigartige Verpackung am Touchpoint bei den Konsumenten – im US-Football-Jargon – einen Touchdown zu landen!
* Unternehmensberater, Business Coach und Dozent, Partner der Swiss Consulting Group, www.muxel-consulting.com
Lebensmittel-Industrie Ausgabe 1/2 Februar 2016
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)