IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
In der Welt der Verpackung gilt Lars Wallentin als Urgestein. Während rund vier Jahrzehnten prägte er die Verpackungen von Nestlé. Heute, längst im (Un-)Ruhestand, sieht er seine Mission in der Vermittlung seines grossen Wissens. Im nachfolgenden Beitrag zeigt Wallentin auf, warum im Bereich Packaging in den letzten Jahren wenig Fortschritte bezüglich verkaufsfördernder Botschaften erzielt wurden.
Lars Wallentin
Wenn wir Verpackungen unter die Lupe nehmen und deren Kommunikationsniveau prüfen, komme ich zu folgendem Schluss: Es könnte besser sein! Die verkaufsfördernden Botschaften auf den Packungen, beispielsweise auf Rück- oder Seitenlaschen und in Form von Illustrationen, haben in den letzten Jahren wenig oder keine Fortschritte gemacht. Warum ich zu dieser Ansicht komme, fasse ich in den nachfolgenden 13 Gründen zusammen.
Die 13 Gründe
Guidelines schränken Kreativität ein
Einige dieser 13 Punkte brauchen eine Erklärung. Was meine ich beispielsweise mit «regelgebunden»? Meiner Meinung nach befolgen die meisten Firmen im Bereich «fast-moving consumer goods» zu enge Guidelines – Best Practice wird vernachlässigt oder sogar ganz vergessen (wobei auch Best Praxis Cases hinterfragt und nicht ohne kritische Gedanken befolgt werden sollen). Guidelines müssten eigentlich hilfreiche Hinweise enthalten, um die Aufgabestellung besser umzusetzen. In der Praxis zeigt sich jedoch: Die meisten Guidelines sind zu detailliert und begrenzen darum die Kreativität.
Überregulierungen
Wir leben in einer Welt von «Überregulierungen» und junge Marketingleute verfügen noch nicht über genügend Erfahrung, um sich in den verschiedenen Medien auf das Wesentliche zu fokussieren. Das Wichtigste auf einer Packung kann unterschiedlich umgesetzt sein: zum Beispiel die Äusserlichkeit in verkaufsfördernden Materialien, ergänzt mit einem überzeugenden Text. In der Werbung rückt die Marke ins Zentrum. Heute versucht man, alles auf der Vorderseite der Packung zu integrieren. Dann wird alles für anderen Medien dupliziert – ohne nachzudenken, ob es auch wirklich Sinn macht.
Grossartige Typographie
Wenn wir über Lesbarkeit reden, gibt es drei Gründe, um die Typographie zu optimieren: Grossartige Typographie weckt Interesse, macht Lesen einfacher und bewirkt im Layout, dass das Wesentliche sofort heraussticht. Wir machen keinen Unterschied zwischen reiner Information (welche natürlich notwendig ist, aber nicht wirklich verkauft) und Kommunikation, die echte (Aus-)Wirkung hat.
«Top of mind»
Das Motto «Top of mind» muss ernst genommen werden. In der Praxis heisst das: Das Produkt muss bemerkt werden, im Bewusstsein der Konsumenten sein – und es muss hervorstechen. Abschliessend: Die Macher von Packungen müssen konstant auf dem neusten Stand sein und einen Dialog mit den Konsumenten suchen, wie das beispielsweise Emmi macht.
Lebensmittel-Industrie Ausgabe 9/10 Oktober 2015
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)