IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Am 2. Swiss Food & Beverage Automation-Forum, das Autexis vor den Sommerferien in Baden durchführte, stand der Themenbereich Smart Factory im Vordergrund.
Bekannte Referenten aus Wirtschaft und Politik vermittelten neueste Trends zum Thema Internet der Dinge und Industrie 4.0. Die Industrievertreter und Gastgeber Philippe Ramseier, CEO von Artexis (vorhams Hauser Steuerungstechnik), diskutierten mit über 100 anwesenden Unternehmensvertretern aus der Schweizer Nahrungsmittelindustrie. Die «Lebensmittel-Industrie» befragte vier Referenten nach ihren Praxiserfahrungen im Bereich Smart Factory.
Beat Glarner, Produktionsleiter, Chocolat Frey AG: «In kleinen Schritten haben wir die Smart Factory bereits realisiert. Ich kann beispielsweise via Smartphone die Schokoladen-Produktion verfolgen oder an einem internetfähigen PC einzelne Anlagen starten. Insofern ist die Automation 4.0 bei uns Tatsache. Die Schwierigkeit ist, die Automation flächendeckend über den ganzen Betrieb zu integrieren. Das ist ein fast endloser Prozess. Ich sehe mehr Aspekte, die wir noch realisieren müssen, als was wir schon umgesetzt haben. Aber die Thematik Smart Factory weiter zu verfolgen lohnt sich. Die bisher grössten Nutzen aus der Automation 4.0 für uns: Wir sparen Zeit, können den Supportaufwand reduzieren und die Produktion von Milchschokolade konnten wir um 20 Prozent steigern. Bei der Weiterentwicklung werden wir uns auf unseren externen Technologie-Partner stützen. Ohne ein solches Teamwork geht es nicht.»
Andreas Stuker, COO von SAP (Schweiz) AG: «Die Lebensmittelindustrie ist gross und für uns entsprechend wichtig. Ein Beispiel dazu: Man sagt, dass 65 Prozent der Schokolade von Firmen porduziert wird, die SAP-Lösungen im Einsatz haben. Innerhalb der Branche bieten wir je nach Bedürfnisse spezielle Produkte an, meistens im Bereich der Produktion und Logistik. Für die unterschiedlich gelagerten Firmen sind auch individuelle Adaptionen möglich. Die Industrie 4.0 wird unserer Meinung nach weiter an Bedeutung zunehmen. Alles, was sich digitalisierten lässt, sollte digitalisiert werden. Wir sehen in den nächsten Jahren ein riesiges Potenzial.»
Siegfried Gerlach, Generaldirektor und VR-Delegierter Siemens Schweiz AG: «Das Stichwort Smart Factory ist für uns gegenwärtig das wichtigste Thema. Ein Beispiel aus der Praxis: In der Dorfkäserei Altendorf haben wir eine total integrierte Automation realisiert. Der ganze Betrieb wurde von Grund auf neu gestaltet. Es wurden neue Maschinen eingesetzt, die alle mit intelligenten Steuerungen ausgestattet und untereinander vernetzt wurden. Das führte dazu, dass die Käserei heute ein anderer Ablauf befolgt. Was früher Handwerk war, ist nun ein Industriebetrieb mit hohen Anforderungen an Sicherheit und Qualität geworden. Mit dem Resultat, dass die Produktionszeit halbiert werden konnte, entsprechend können Kosten eingespart werden. Fazit: Was Siemens in der Lebensmittelindustrie umsetzt, ist wegweisend für alle unsere anderen Divisionen.»
Didier Gremaud, Leiter PWW CPS, Coop: «Unsere grössten Projekte bei Coop sind die neuen Produktionsanlagen in Schafisheim mit den Bäckereianlagen sowie der Schokoladenherstellung in Pratteln. Gemäss unserer Planung wollen wir beide Termine etwa zur gleichen Zeit in Betrieb nehmen, Schafisheim ist für das Frühjahr 2016 vorgesehen. In Sachen IT gibt es noch viel Arbeit. In beiden Betrieben haben wir uns zum Ziel gesetzt, den 4.0-Level zu erreichen. Die Automation werden wir Schritt für Schritt erweitern.»
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung
Datum: 16. Mai 2025
Ort: Wädenswil (CH)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 18.-22. Mai 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Barcelona (ESP)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)