CMS Berlin
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Der Aargauer Intralogistik-Spezialist Fritz Stüssi erklärt Trends und Problemlösungen beim Fördern und Lagern von Waren in der Lebensmittelbranche.
Dr. Guido Böhler
Die Stüssi Industrieanlagen AG ist spezialisiert auf Stückgut-Fördertechnik in der Lebensmittelbranche. Gründer und Inhaber Fritz Stüssi legt Wert auf Nachhaltigkeit. Er empfiehlt Betrieben mit Wachstumspotenzial Anlagen im Baukastensystem, die sich mit geringem Aufwand erweitern oder umbauen lassen. Er konstatiert, dass der Trend hin zur Reduktion der Durchlaufzeiten geht, damit die Prozesse effizienter werden: «Der Kostendruck ist hoch, und hierzulande gibt es viele bürokratische Bestimmungen, die quasi leere Kosten verursachen. Beispielsweise haben gewisse übertriebene oder inkonsequente Vorschriften im Bereich der Hygiene oder der Unfallverhütung keinen adäquaten Nutzen. Sicherheitsvorkehrungen können bis zu zehn Prozent der Anlagekosten ausmachen.» Die hohe Regulierungsdichte in der schweizerischen Gesetzgebung ist in der Tat ein Problem in vielen Branchen, das der Schweizerische Gewerbeverband zu recht schon lange bekämpft. Lösungen müssen auf politischem Weg gesucht werden.
Hausgemachte Schwachstellen
Stüssi sieht auch hausgemachte Schwachstellen der intralogistischen Technik: «Betriebsunterbrüche infolge von Pannen, oft schleichend und vor allem in der Elektronik. Um diese schnell zu beheben, müssen wichtige Ersatzteile vor Ort verfügbar sein. Generell wichtig sind gute Wartungsunterlagen und Schulungen des technischen Personals bei der Montage der Anlagen. Fernwartung durch die Anlagelieferanten via Telefonleitung oder Internet sollte genutzt werden. Hinzu kommen vermeidbare Sorgfaltsfehler wie defekte Paletten oder schlecht angebrachte Ettiketten, die Störungen verursachen.»
Alles aus einer Hand
Immer wichtiger werden «Alles aus einer Hand»-Leistungen. Dies stellt Stüssi sowohl bei kleinen wie auch grossen Kunden fest und oft kombiniert mit der Gebäudetechnik: «Immer häufiger werden Rolltainer aus Metall oder Kunststoff für kommissionierte Güter eingesetzt, das heisst fahrbare Rahmen mit Wänden und Rädern, die bis zu 600 Kilogramm tragen können. Meistens werden sie automatisch gefördert, aber auch eine Person kann sie bewegen. Der Vorteil: Man benötigt keinen Paletten-Rolli und kann sie direkt in die Verkaufsfläche stellen. Sie sind einfacher zu beladen mit variierenden Gütern. Allerdings sind sie weniger robust als Paletten und zirkulieren nur betriebsintern.»
Industrielle Betriebe verwenden mehr kontinuierliche Förderung und computergesteuerte Lagersysteme mit Strichcode-Lesern. Generell ist der Automatisierungsgrad höher. Stüssi meint dazu: «Die Vorteile der Automatisierung überwiegen, nicht nur bei der Effizienz: Der Grad der Zuverlässigkeit steigt, die Ergonomie lässt sich verbessern, Risiken von Schäden am Gebäude und an Anlagen sinken.»
Palettisiert auf Einwegpaletten
Verpackte Stückgüter werden normalerweise palettisiert auf Einwegpaletten für den Export oder Mehrwegpaletten im Landesinnern. Holzpaletten zirkulieren zwischen Lieferanten und Kunden, dürfen aber nicht in innere Hygienezonen von sensiblen Betrieben gelangen. Dazu werden Waren mit einem Palettenwender auf betriebsinterne Kunststoffpaletten umgelagert, entweder vor der Produktion oder vor dem Einlagern. Man kann zwar manuell umpalettieren, aber dies ist sehr zeitraubend. Für die horizontale Förderung eignen sich Kettenförderer, Förderbänder, Rollenbahnen, schienengebundene Verschiebewagen, Schrägbänder für Niveauunterschiede und mobile Flurförderzeuge. Für die vertikale Förderung stehen Senkrechtförderer wie Aufzüge, Hubstationen, Umlaufförderer und Regalbediengeräte im Einsatz. In bestehenden Gebäuden fehlt oft der Platz für Stetigförderer. Wo Gänge zu eng sind, Verkehrswege nicht blockiert werden dürfen oder die Transportstrecken sehr lang sind, eignen sich nicht-schienengebundene fahrerlose Transportsysteme, quasi Transportroboter. Deren Förderleistungen sind jedoch wesentlich geringer als jene von Stetigförderern.
Big Bags als mögliche Lösung
Für den Transport von Schüttgütern sind Big Bags auf Paletten eine mögliche Lösung, die bis 1500 Kilogramm aufnehmen können, auch Lebensmittel wie Getreide oder Gewürze. Fördern und Lagern geschieht in der Lebensmittelbranche oft unter besonderen Randbedingungen, das heisst temperaturgeführt (ambient, gekühlt, tiefgekühlt) oder in einem Reinraum mit hohen hygienischen Anforderungen an Luft, Anlagen, Waren und Personal. Fördersysteme im Reinraum dürfen keine lackierten oder feuerverzinkten Teile aufweisen, auch kein Aluminium, um Abrieb und Verschmutzung zu vermeiden.
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik
Datum: 24.-25. September 2025
Ort: Jena (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Beyond-i 2025
Datum: 11. November 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Datum: 14. November 2025
Ort: Zollikofen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe
Datum: 02.-04. Dezember 2025
Ort: Paris (D)
Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich
Datum: 04.-05. Dezember 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltweite Messe aller Frisch-Produkte
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten
Datum: 05.-06. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung
Datum: 08.-10. Februar 2026
Ort: Stuttgart (CH)
Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie
Datum: 09. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 24.-26. Februar 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
Datum: 15.-17. März 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus
Datum: 30. März-02. April 2026
Ort: Paris (F)
International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation
Datum: 20.-24. April 2026
Ort: Hannover (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-07. Mai 2026
Ort: München (D)
Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel
Datum: 05.-06. Mai 2026
Ort: Barcelona (ESP)
Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht
Datum: 08. Mai 2026
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 09.-11. Juni 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.
Datum: 19.-20. Mai 2026
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie
Datum: 23. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten
Datum: 16.-17. Juni 2026
Ort: Wien (A)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie
Datum: 30. Juni-02. Juli 2026
Ort: Köln (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk
Datum: 24.-27. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie
Datum: 07.-09. Novmber 2026
Ort: Stuttgart (D)
Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft
Datum: 10.-12. November 2026
Ort: Nürnberg (D)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche
Datum: 24.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
Datum: Februar 2027
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Datum: Mai 2027
Ort: Hannover (D)
Weltleitmesse für Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 22.-25. Juni 2027
Ort: München (D)
Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 24.-28. Oktober 2027
Ort: München (D)
Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft
Datum: 13.-18. Mai 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)