CMS Berlin
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Messer Schweiz AG hat den Anspruch, seine Kunden in unterschiedlichsten Branchen mit Technologien und hochwertigen Produkten im Gasbereich zu versorgen. Ein wichtiger Anwendungsbereich in der Lebensmittelbranche ist die Getränkeabfüllung. Was dies in der Praxis konkret heisst, zeigt auf ein drückliche Weise das Beispiel der aufstrebenden Ostschweizer Unternehmung Holderhof Produkte AG.
Gase von höchster Qualität zu erzeugen und für die unterschiedlichsten Industriezweige termingerecht zu liefern, ist die traditionelle Stärke der Messer Schweiz AG. «Als wichtiger Erfolgsfaktor betrachten wir sowohl die partnerschaftliche Entwicklung innovativer Anwendungstechnik mit unseren Kunden als auch die konsequente Umsetzung wissenschaftlicher und technologischer Entwicklungen», bringt Reiner Knittel, Leiter Marketing & Kommunikation bei Messer Schweiz, sein Dienstleistungsverständnis auf den Punkt.
Von der Diplomarbeit zum Geschäftsmodell
Im Jahre 2000 gründete der damals 20 jährige Christof Schenk die Holderhof Produkte AG in Niederwil (SG), am Fusse des Säntis. Die ersten Holunderbäume hatte Christof Schenk bereits im Jahr 1998 gepflanzt, als er im Rahmen seiner Diplomarbeit als Landwirt sein erstes Produkt, den «Elderwood»-Holunderblütenwein entwickelte. Aus der Diplomarbeit entwickelte sich mit steigender Nachfrage das eigentliche Geschäftsmodell für den Jungunternehmer Schenk. Heute baut er auf seinem Betrieb rund zehn Hektaren Holunderkulturen an. Das Holderhof-Sortiment umfasst heute ein breites Angebot an Getränken und weiteren Artikeln aus Beeren, Früchten und Kräutern, aus eigenem Anbau oder von ausgesuchten Partnern und mit hoher Qualität. «Wir verarbeiten zu einem grossen Teil Schweizer Produkte, die aus Bio-Produktion stammen. Alle Produkte werden in der Schweiz hergestellt und abgefüllt. Die Regionalität ist ein wichtiges Kriterium, dem hohe Beachtung geschenkt wird», fasst Schenk die Strategie seines Unternehmens zusammen. Heute beliefert die Holderhof Produkte AG den Schweizer Biofachhandel sowie verschiedene Detailhandelskanäle in der Schweiz und darüber hinaus mit einem breiten Getränkesortiment. Für den Erfolg der innovativen Geschäftidee brauchte es viel Beharrlichkeit und verlässliche Industriepartner wie die Messer Schweiz AG.
Innovation und selbstbestimmte Wertschöpfungskette
Der Markterfolg brachte den Bedarf an professionellen Verarbeitungspartnern mit sich, welche Holderhof bei traditionellen Obst- und Weinverarbeitern fand. Schwierig gestaltete sich die Suche nach Kooperationspartnern bei der Abfüllung des immer breiteren Sortiments. Schenk zu seinen Erfahrungen als Neueinsteiger in die Getränkebranche: «Bei der Suche nach einem professionellen Abfüllpartner stiess ich in der damaligen Getränkeindustrie auf taube Ohren. Verlangt wurden minimale Abfüllmengen, die damals die Nachfrage überstiegen.» Christof Schenk machte aus der Situation eine Tugend und baute gleich selber eine professionelle Abfüllanlage auf. Gleichzeitig konnte der hohe Grad an Flexibilität trotz steigender Chargengrössen erhalten werden. Ein wesentlicher Faktor dafür bilden innovative Eigenentwicklungen bei der Gestaltung und Steuerung der Anlagen. Der Abfüllbetrieb im nahe beim Holderhof gelegenen Henau genügt allen zeitgemässen Industrieanforderungen und ist in der Lage, Kleinchargen von wenigen 1000 Flaschen bis zu 100 000 Flaschen selber abzufüllen. Dies ermöglicht ein rasches und dynamisches Eingehen auf aktuelle Marktentwicklungen. Trotz dem schwierigen Währungsumfeld zählt neben dem Schweizer Biofach- und Detailhandel auch der deutsche Lebensmittelhandel zu den Kunden. Entscheidend dafür ist sicher die unverwechselbare Produkt- und Herkunftsgeschichte. Ebenso bedeutend ist jedoch die integrierte Wertschöpfungskette vom Anbau, über Verarbeitung und Abfüllung bis hin zu schlanken Logistikabläufen. Dies ermöglicht es dem KMU Holderhof, die Kostenstruktur im Griff zu behalten und nicht zuletzt die aktuelle Währungssituation zu verkraften.
Praxislösungen nach Mass
Beim Aufbau des Holderhof-Abfüllbetriebs spielte die fachliche Begleitung durch Messer Schweiz und weitere Industriepartner eine entscheidende Rolle. Kernstück der Anlage bilden dabei die automatische Herstellung der PET-Flaschen aus den angelieferten Rohlingen und die darauf anschliessende Abfüllung. Unmittelbar vor dem Verschluss trägt ein Stickstoff-Eintrag im Kopfbereich der Flaschen zur langen Haltbarkeit der Naturprodukte bei. «Der Stickstofftropfen dient hauptsächlich dazu, die Flasche zu stabilisieren, das heisst hart und stapelbar zu machen», erläutert Reiner Knittel von Messer Schweiz beim gemeinsamen Rundgang durch den Produktionsbetrieb. Die Holderhof Produkte AG setzt konsequent auf PET-Verpackungen, primär aufgrund klarer technischer Vorteile und erhöhter Flexibilität. Dank dem lückenlosen Recycling-System und dem geringen Gewichtsanteil überzeugt diese Verpackungsform seit längerem auch aus ökologischer Sicht. Die Akzeptanz dafür ist vor allem in der Schweiz entsprechend gross. Ein wesentlicher Sortimentsanteil erfüllt die Anforderungen Bio- oder IP Suisse-Anforderungen. Vom Anbau über die ganzen Verarbeitungs- und Vermarktungsketten überwachen unabhängige Zertifizierungsstellen die Einhaltung der natürlichen Herstellmethoden. Die Arbeitsabläufe im ganzen Unternehmen unterstehen dem QM-Branchenstandard BRC. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die einzigartigen Holderhof-Sortimente für die Lieferfähigkeit über den Schweizer Biofachhandel hinaus in diverse Detailhandelsketten in der Schweiz und in Deutschland geeignet sind. Das Holderhof-Angebot umfasst heute eine breite Palette an erfrischenden Getränken, verfeinert mit natürlichen Extrakten und Fruchtsäften (Direktsaft), Sirups, Fruchtsäfte, Smoothies und Fruchtweine, abgefüllt in teilweise unterschiedliche Flaschengrössen. Einige der Artikel werden sowohl in biologischer wie auch konventioneller Qualität angeboten. Angesicht der Sortimentsbreite steht ein Begriff im Zentrum: «Flexibler Chargenwechsel ». Ausgehend von seinen Anfangserfahrungen mit der Getränkeindustrie, hat sich Holderhof darauf ausgerichtet, kleine und mittlere Chargengrössen nach Bedarf herzustellen und dabei die zeitlichen und arbeitstechnischen Leistungen gering zu halten. Die fachliche Begleitung durch Messer Schweiz leistet seit der Aufbauphase einen wichtigen Beitrag zum Erfolg bei. Für die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität bei Neu- und Weiterentwicklungen sind verlässliche Technologiepartner von entscheidender Bedeutung.
www.messer.ch www.holderhof.ch/index.php?id=1
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik
Datum: 24.-25. September 2025
Ort: Jena (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Beyond-i 2025
Datum: 11. November 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Datum: 14. November 2025
Ort: Zollikofen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe
Datum: 02.-04. Dezember 2025
Ort: Paris (D)
Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich
Datum: 04.-05. Dezember 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltweite Messe aller Frisch-Produkte
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten
Datum: 05.-06. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung
Datum: 08.-10. Februar 2026
Ort: Stuttgart (CH)
Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie
Datum: 09. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 24.-26. Februar 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
Datum: 15.-17. März 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus
Datum: 30. März-02. April 2026
Ort: Paris (F)
International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation
Datum: 20.-24. April 2026
Ort: Hannover (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-07. Mai 2026
Ort: München (D)
Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel
Datum: 05.-06. Mai 2026
Ort: Barcelona (ESP)
Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht
Datum: 08. Mai 2026
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 09.-11. Juni 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.
Datum: 19.-20. Mai 2026
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie
Datum: 23. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten
Datum: 16.-17. Juni 2026
Ort: Wien (A)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie
Datum: 30. Juni-02. Juli 2026
Ort: Köln (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk
Datum: 24.-27. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie
Datum: 07.-09. Novmber 2026
Ort: Stuttgart (D)
Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft
Datum: 10.-12. November 2026
Ort: Nürnberg (D)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche
Datum: 24.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
Datum: Februar 2027
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Datum: Mai 2027
Ort: Hannover (D)
Weltleitmesse für Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 22.-25. Juni 2027
Ort: München (D)
Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 24.-28. Oktober 2027
Ort: München (D)
Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft
Datum: 13.-18. Mai 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)