CMS Berlin
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Mitte Februar präsentierten rund 100 Aussteller ihre Innovationen auf der Weltleitmesse BIOFACH. Holland hatte dieses Jahr als Partnerland einen besonders eindrücklichen Auftritt zu bieten. Eine Innovationstour gab Einblick in echte technische Neuentwicklung von schonenden Verarbeitungsverfahren bis zu nachhaltigen Werk- und Verpackungsstoffen.
Peter Jossi
Unter dem Motto «Qualität wächst in Holland» widmete sich das Partnerlad der Fachmesse der Nachhaltigkeit und Innovationen. Interessante Produktneuheiten, originelle Ideen und nachhaltige Technik gab es an den Ständen der teilnehmenden Unternehmen zu sehen und natürlich auch zu kosten. Die Innovationstour zeigte, wie die Produzenten und Händler nachhaltige Lösungen für aktuelle ökologische Herausforderungen in die Praxis umsetzen und damit qualitativ gute und schmackhafte Produkte herstellen.
Neuheit «PaperWise»
Eine für viele Anwendungen besonders aber für die Lebensmittelbranche interessante Neuheit war mit dem «PaperWise», einem breiten Sortiment von Papier, Karton und Verpackungsangeboten mit nachhaltigem Mehrwert. Im Gegensatz zu teilweise kritischen Rohstoffbasis vergleichbarer Angebote steht die «PaperWise »-Linie nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion, sondern nutzt Nebenprodukte wie Blätter, Stiele, Stroh und schafft damit einen zusätzliche Wertschöpfungskette mit sowohl ökologischem wie ökonomischem Mehrwert. Die neue Verpackungslinie hat zudem Vorteile gegenüber klassischen Recyclingprodukten, die zwar ökologisch sinnvoll, aber aufgrund der Rückstands- und Migrationsrisiko problematische Lebensmittelverpackungen sind.
Innovative Technologien
Die für die Bio-Verarbeitung traditionelle Zielsetzung, die Lebensmittel möglichst schonend und naturbelassen zu verarbeiten, gewinnt weit über die Bio-Branche hinaus an Bedeutung. Als «schonend» gelten gemeinhin handwerkliche und andere traditionelle Verfahren. Für die Bio-Verarbeitung und weitere so genannte «Clean Label»-Standards sind grundsätzlich physikalische Verfahren von Interesse, die zudem den Einsatz chemisch-synthetischer Hilfsmittel vermeiden helfen.
Neue verarbeitungstechnologische Entwicklungen laden dazu ein, diese traditionelle Sichtweise neu zu interpretieren. Von grossem Interesse sind Methoden, welche durch gesteigerte Ressourcenund/ oder Energieeffizienz einen zusätzlichen Nachhaltigkeitsvorteil erbringen. Im Rahmen des gemeinsamen BIOFACHKongressanlasses von Partnerorganisationen aus der Bio-Branche aus der Schweiz (bionetz.ch), Deutschland (AoeL) und den Niederlanden (Bionext) stellte Ariette Matser von WUR (Wageningen Universitateit en Researchcentrum) unter dem Titel «New mild preservation techniques, worth exploring» neue Haltbarmachungstechnologien vor. Diese ermöglichen eine verlängerte Haltbarmachung und arbeiten gleichzeitig bei tiefen Temperaturen. Der Haltbarmachungseffekt wird durch eine kurzzeitige Hochdruckeinwirkung erreicht. Da die Behandlung in einem flüssigen Umfeld erfolgt und die Einwirkungszeit zudem sehr kurz ist, entfallen die negativen Qualitätsveränderungen, wie sie von klassischen Hochdruckverfahren bekannt sind. Die tieferen Temperaturverhältnisse tragen zusätzlich zu einer schonenden Behandlung bei.
Schonende Verarbeitung neu definieren?
Besonders bei Bio-Lebensmitteln mit weit gehenden Labelanforderungen – wie die Bio-Knospe und vergleichbare Labels – müssen jedoch auch die Anforderungen an eine schonende Verarbeitung (minimal processing) erfüllt sein. Bei der Entwicklung neuer Technologien liegen in aller Regel genaue Kenntnisse über die Verarbeitungsparameter wie etwa dem Verhältnis von Druck, Temperatur und Zeitdauer vor. Während sich klassische Hochdruckverfahren meistens problematisch auf die Lebensmittelqualität auswirken, vermeiden einige neue Verfahren mit sehr kurzer Einwirkungsdauer alle Vorteile klassischer Haltbarmachungsmethoden ohne Qualitätsnachteile. Neue Technologien wie die oben dargestellten müssen darauf untersucht werden, unter welchen Kriterien sie als schonend gelten und allenfalls für die Bio-Labelverarbeitung zugelassen werden können. Bei der Beurteilung können beispielsweise auch bildschaffende Analysemethoden eingesetzt werden, um die Auswirkungen auf die Lebensmittelqualität zu messen.
Wageningen UR Food & Biobased Research, www.wageningenur.nl/en/fbr
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik
Datum: 24.-25. September 2025
Ort: Jena (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Beyond-i 2025
Datum: 11. November 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Datum: 14. November 2025
Ort: Zollikofen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe
Datum: 02.-04. Dezember 2025
Ort: Paris (D)
Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich
Datum: 04.-05. Dezember 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltweite Messe aller Frisch-Produkte
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten
Datum: 05.-06. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung
Datum: 08.-10. Februar 2026
Ort: Stuttgart (CH)
Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie
Datum: 09. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 24.-26. Februar 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
Datum: 15.-17. März 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus
Datum: 30. März-02. April 2026
Ort: Paris (F)
International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation
Datum: 20.-24. April 2026
Ort: Hannover (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-07. Mai 2026
Ort: München (D)
Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel
Datum: 05.-06. Mai 2026
Ort: Barcelona (ESP)
Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht
Datum: 08. Mai 2026
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 09.-11. Juni 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.
Datum: 19.-20. Mai 2026
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie
Datum: 23. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten
Datum: 16.-17. Juni 2026
Ort: Wien (A)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie
Datum: 30. Juni-02. Juli 2026
Ort: Köln (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk
Datum: 24.-27. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie
Datum: 07.-09. Novmber 2026
Ort: Stuttgart (D)
Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft
Datum: 10.-12. November 2026
Ort: Nürnberg (D)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche
Datum: 24.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
Datum: Februar 2027
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Datum: Mai 2027
Ort: Hannover (D)
Weltleitmesse für Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 22.-25. Juni 2027
Ort: München (D)
Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 24.-28. Oktober 2027
Ort: München (D)
Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft
Datum: 13.-18. Mai 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)