Innovative Bio-Qualität aus den Niederlanden


Mitte Februar präsentierten rund 100 Aussteller ihre Innovationen auf der Weltleitmesse BIOFACH. Holland hatte dieses Jahr als Partnerland einen besonders eindrücklichen Auftritt zu bieten. Eine Innovationstour gab Einblick in echte technische Neuentwicklung von schonenden Verarbeitungsverfahren bis zu nachhaltigen Werk- und Verpackungsstoffen.

Peter Jossi

Unter dem Motto «Qualität wächst in Holland» widmete sich das Partnerlad der Fachmesse der Nachhaltigkeit und Innovationen. Interessante Produktneuheiten, originelle Ideen und nachhaltige Technik gab es an den Ständen der teilnehmenden Unternehmen zu sehen und natürlich auch zu kosten. Die Innovationstour zeigte, wie die Produzenten und Händler nachhaltige Lösungen für aktuelle ökologische Herausforderungen in die Praxis umsetzen und damit qualitativ gute und schmackhafte Produkte herstellen.

Neuheit «PaperWise»
Eine für viele Anwendungen besonders aber für die Lebensmittelbranche interessante Neuheit war mit dem «PaperWise», einem breiten Sortiment von Papier, Karton und Verpackungsangeboten mit nachhaltigem Mehrwert. Im Gegensatz zu teilweise kritischen Rohstoffbasis vergleichbarer Angebote steht die «PaperWise »-Linie nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion, sondern nutzt Nebenprodukte wie Blätter, Stiele, Stroh und schafft damit einen zusätzliche Wertschöpfungskette mit sowohl ökologischem wie ökonomischem Mehrwert. Die neue Verpackungslinie hat zudem Vorteile gegenüber klassischen Recyclingprodukten, die zwar ökologisch sinnvoll, aber aufgrund der Rückstands- und Migrationsrisiko problematische Lebensmittelverpackungen sind.

Innovative Technologien
Die für die Bio-Verarbeitung traditionelle Zielsetzung, die Lebensmittel möglichst schonend und naturbelassen zu verarbeiten, gewinnt weit über die Bio-Branche hinaus an Bedeutung. Als «schonend» gelten gemeinhin handwerkliche und andere traditionelle Verfahren. Für die Bio-Verarbeitung und weitere so genannte «Clean Label»-Standards sind grundsätzlich physikalische Verfahren von Interesse, die zudem den Einsatz chemisch-synthetischer Hilfsmittel vermeiden helfen.
Neue verarbeitungstechnologische Entwicklungen laden dazu ein, diese traditionelle Sichtweise neu zu interpretieren. Von grossem Interesse sind Methoden, welche durch gesteigerte Ressourcenund/ oder Energieeffizienz einen zusätzlichen Nachhaltigkeitsvorteil erbringen. Im Rahmen des gemeinsamen BIOFACHKongressanlasses von Partnerorganisationen aus der Bio-Branche aus der Schweiz (bionetz.ch), Deutschland (AoeL) und den Niederlanden (Bionext) stellte Ariette Matser von WUR (Wageningen Universitateit en Researchcentrum) unter dem Titel «New mild preservation techniques, worth exploring» neue Haltbarmachungstechnologien vor. Diese ermöglichen eine verlängerte Haltbarmachung und arbeiten gleichzeitig bei tiefen Temperaturen. Der Haltbarmachungseffekt wird durch eine kurzzeitige Hochdruckeinwirkung erreicht. Da die Behandlung in einem flüssigen Umfeld erfolgt und die Einwirkungszeit zudem sehr kurz ist, entfallen die negativen Qualitätsveränderungen, wie sie von klassischen Hochdruckverfahren bekannt sind. Die tieferen Temperaturverhältnisse tragen zusätzlich zu einer schonenden Behandlung bei.

Schonende Verarbeitung neu definieren?
Besonders bei Bio-Lebensmitteln mit weit gehenden Labelanforderungen – wie die Bio-Knospe und vergleichbare Labels – müssen jedoch auch die Anforderungen an eine schonende Verarbeitung (minimal processing) erfüllt sein. Bei der Entwicklung neuer Technologien liegen in aller Regel genaue Kenntnisse über die Verarbeitungsparameter wie etwa dem Verhältnis von Druck, Temperatur und Zeitdauer vor. Während sich klassische Hochdruckverfahren meistens problematisch auf die Lebensmittelqualität auswirken, vermeiden einige neue Verfahren mit sehr kurzer Einwirkungsdauer alle Vorteile klassischer Haltbarmachungsmethoden ohne Qualitätsnachteile. Neue Technologien wie die oben dargestellten müssen darauf untersucht werden, unter welchen Kriterien sie als schonend gelten und allenfalls für die Bio-Labelverarbeitung zugelassen werden können. Bei der Beurteilung können beispielsweise auch bildschaffende Analysemethoden eingesetzt werden, um die Auswirkungen auf die Lebensmittelqualität zu messen.

Wageningen UR Food & Biobased Research, www.wageningenur.nl/en/fbr

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis